Kuga nocheinmal kaufen ?

Ford Kuga DM2

Würdet ihr den Kuga nocheinmal kaufen ?

JaJa ich weiss man kann sich den Wagen ja ausführlich anschauen und probefahren BEVOR man ihn kauft.
Trotzdem ist dies in keiner Weise mit täglichem Gebrauch über einen längeren Zeitraum vergleichbar!

Daher die Frage, aus den Erfahrungen monatelanger Benutzung - nochmal kaufen?

Von mir ein klares NEIN ich würde ihn nicht mehr kaufen.

- zuwenig Platz im Innenraum und Kofferraum
- nicht variabler Innenraum
- zu durstiger Motor im Vergleich zu ähnlichen Autos
- Verarbreitung nicht auf befriedigendem Niveau (Klappern Knirschen)

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich würde den Wagen sofort wieder kaufen.

- zuwenig Platz im Innenraum und Kofferraum ==> das weiß man VOR dem Kauf

- nicht variabler Innenraum ==> das weiß man VOR dem Kauf

- zu durstiger Motor im Vergleich zu ähnlichen Autos ==> kann ich nicht bestätigen

- Verarbreitung nicht auf befriedigendem Niveau (Klappern Knirschen) ==> kann ich nicht bestätigen

Gruß

Holgi

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also ich hab mir den Kuga gleich zweimal gekauft... auf den einen warte ich seit einem Monat (Lieferung frühestens Oktober/November laut FFH) und der zweite steht schon in der Arbeit auf meinem Schreibtisch (Modellauto)... ;-) Kann es gar nicht erwarten bis ich ihn habe...

Und für alle die ihn nicht mögen: Kuga heißt auf kroatisch "Pest".... das hätte man auch VOR DEM KAUF rausbekommen können... ;-)))))

Hallo,
ich kann nur sagen :Ich würde mir wieder einen Kuga kaufen.
Ich habe meinen jetzt seit 5 Monaten und habe noch nicht einen Mangel feststellen können. Ich hatte mir den Wagen vor dem kaufen angesehen und wusste daher was ich mir da anschaffe. Ich gebe doch keine Stange Geld für ein Auto aus und stelle dann fest das der Kofferraum zu klein oder die Beinfreiheit hinten nicht groß genug ist.
Alles ist vorher nicht ab zusehen aber eigentlich ist doch alles so wie es zu erwarten war. Ich steige gerne in den Kuga und fahren ist auch klasse mit dem Teil.
Ich würde also klar sagen:Ich würde mir wieder einen Kuga kaufen

7 liter verbrauch soll für so ein Auto viel sein und durstig? Ich verstehe das nicht.
Versteht mich nicht falsch, aber die leute die meinen das 7 liter für so ein Auto viel ist sollten sich vieleicht den Fiesta oder den Ka kaufen,sogar die würden zwischen 6 und 7 liter verbrauchen.

gruss

Bis jetzt nach ein paar Wochen und etwas über 4tkm uneingeschränkt => JA,immer gerne wieder

Das der 2.0 Diesel kein Sparwunder ist,wußte ich vorher,mein Focus Kombi hatte ihn schon.

Aber : Überland 7 l , Stadt 8,5 sind meines Erachtens für so einen Klops vollkommen OK.

Er ist ein Eyecatcher,er wurde schon vielerorts bestaunt ,er macht super Spaß auf Langer Strecke und alles funktioniert soweit.

Meine Parksensorik spinnt mitunter bei Regen ,die Waschdüsen habe ich verstellen müssen,der Teppich ist wie bei Ford gewohnt relativ qualitätsträge,aber das Gesamtpaket stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mennan


7 liter verbrauch soll für so ein Auto viel sein und durstig? Ich verstehe das nicht.
Versteht mich nicht falsch, aber die leute die meinen das 7 liter für so ein Auto viel ist sollten sich vieleicht den Fiesta oder den Ka kaufen,sogar die würden zwischen 6 und 7 liter verbrauchen.

gruss

Wie mehrfach schon erwähnt, würde ich den Verbrauch ja auch für gerechtfertigt halten WENN NICHT andere Erfahrungen dagegensprechen würden:

- Zweitwagen Octavia fahre ich mit so 5,5 litern, bei mehr Platz und beserer Leistung mit Allrad
- Vorgänger Honda CRV fuhr ich mit gleichem oder gering niedrigerem Verbrauch, bei viel mehr Platz und Allrad

Wenn ich keinen anderen Wagen hätte, mit dem ich wechselweise fahre, würde ich wahrscheinlich auch denken dass der Kuga ja gar nicht so schlecht ist - hab ich aber - und im direkten Vergleich fallen mir halt die Unterschiede auf!

Da aber scheinbar kein Interesse an kritischen Bemerkungen besteht halte ich mich damit zurück und werde nur noch posten woe toll und Klasser der Kuga ist - Friede Freude Eierkuchen.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tomw



Zitat:

Original geschrieben von mennan


7 liter verbrauch soll für so ein Auto viel sein und durstig? Ich verstehe das nicht.
Versteht mich nicht falsch, aber die leute die meinen das 7 liter für so ein Auto viel ist sollten sich vieleicht den Fiesta oder den Ka kaufen,sogar die würden zwischen 6 und 7 liter verbrauchen.

gruss

Wie mehrfach schon erwähnt, würde ich den Verbrauch ja auch für gerechtfertigt halten WENN NICHT andere Erfahrungen dagegensprechen würden:

- Zweitwagen Octavia fahre ich mit so 5,5 litern, bei mehr Platz und beserer Leistung mit Allrad
- Vorgänger Honda CRV fuhr ich mit gleichem oder gering niedrigerem Verbrauch, bei viel mehr Platz und Allrad

Wenn ich keinen anderen Wagen hätte, mit dem ich wechselweise fahre, würde ich wahrscheinlich auch denken dass der Kuga ja gar nicht so schlecht ist - hab ich aber - und im direkten Vergleich fallen mir halt die Unterschiede auf!

Da aber scheinbar kein Interesse an kritischen Bemerkungen besteht halte ich mich damit zurück und werde nur noch posten woe toll und Klasser der Kuga ist - Friede Freude Eierkuchen.... ;-)

Hi,

nicht eingeschnappt sein, bringt nichts!

Du kannst doch aber einen Octavia nicht mit dem Kuga vergleichen. Den Luftwiderstand der Beiden zu vergleichen, ist wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Außerdem weiß doch eigentlich jeder, der sich ein bisschen mit Ford auskennt, dass die Motoren nicht gerade sparwunder sind. Im Gegensatz zu VW-Motoren. Und dass der Honda CRV

VIEL

mehr Platz hat, kann ich gar nicht glauben. Habe ihn aber noch nicht ausgiebig angeschaut.

Aber wie schon mal gesagt: Schade, dass du so unzufrieden bist mit dem Kuga.

Gruß

msp4773

Zitat:

Original geschrieben von msp4773



Du kannst doch aber einen Octavia nicht mit dem Kuga vergleichen. Den Luftwiderstand der Beiden zu vergleichen, ist wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Außerdem weiß doch eigentlich jeder, der sich ein bisschen mit Ford auskennt, dass die Motoren nicht gerade sparwunder sind. Im Gegensatz zu VW-Motoren. Und dass der Honda CRV VIEL mehr Platz hat, kann ich gar nicht glauben. Habe ihn aber noch nicht ausgiebig angeschaut.
Aber wie schon mal gesagt: Schade, dass du so unzufrieden bist mit dem Kuga.
Gruß
msp4773

Wieso denn das ???

-------------cW----Leer-----Länge Breite---Hub---PS

Kuga-----0,37----1540----4443--1840----2.0----136

Ocatvia--0,34----1530----4581--1784----2.0----140

Also für mich ähnelt sich das schon sehr...

Ein Kuga mit dem Octavia zu vergleichen ist nicht gerade das wahre. Das fängt schon bei der Aerodynamik an, zudem ist der Octavia ein Kombi und der Kuga ein SUV.

Betr. Verbrauch: der Motor des Kuga's ist meiner meinung nach viel kultivierter und laufruhiger als der des Octavias, ist ja der gleiche wie beim Passat oder Audi.
Zudem sind nur die neusten generationen von VW Motoren mit Commonrail ausgerüstet, der Rest ist pumpe-düse.

Auch die Haltbarkeit des Ford Motors ist meiner meinung nach besser als dessen von VW. Klar, dafür gibts eine minimale einbusse beim Verbrauch.. aber: Machens die 0.1 liter differenz aus? Dann lieber den Reifendruck ständig überprüfen und unnötige Last im Fahrzeug vermeiden, im Sommer die Fenster schliessen beim fahren und schon verbraucht man weniger.

Ich bin auf meine 6.2 liter/100km stolz :-)

Ich denke ,wie man auch vergleicht,man wird doch immer etwas finden,was bei dem einen oder anderem Modell nachlässig oder schlecht gelöst ist - die Summe ist entscheidend

Erzähl doch mal einem Entwicklungsingenieur ,daß Cw 0,37 / 0,34 dasselbe ist 😁

Zitat:

Erzähl doch mal einem Entwicklungsingenieur ,daß Cw 0,37 / 0,34 dasselbe ist 😁

Der Luftwiederstand berechnet sich aus Cw-Wert x Stirnfläche

Der Kuga hat also einerseits den schlechteren Cw-Wert und andererseits die grössere Stirnfläche als der Oktavia.

Der Dieselmotor kommt vom PSA Konzern. Im Peugeot 407 ist dieser Motor schon sparsam und wenn man im Kuga damit
7 Liter verbraucht finde ich das oK!

Ist zwar etwas unpassend zum Thema, aber will Euch einmal die Dinge schildern, die mir bei einer 1h Probefahrt mit dem tdi 2x4 titanium aufgefallen sind.

Ich muss dazu sagen das ich momentan einen "kleinen" Seat Leon fahre, also etwas bodennahes. 😉
Deswegen auch evtl. eine etwas andere Sichtweise der Dinge.😎

Vor der Probefahrt gabs ne kleine Einweisung vom FFH.
Nachdem ich die "Tücken der schlüssellosen Starterei überwunden hatte gings los.

Erstmal ausparken.... hat etwas gedauert, da man vorne die Ecken der Karosse nicht überblickt. (zu den Parksensoren später)

Puh, geschafft, Kugi ist auf der Straße, also flugs raus aus der Stadt auf die Schnellstraße.
- Beschleunigung finde ich ordentlich, besser als erwartet.
- Man sitzt gut und hat eine gute Übersicht über das Straßengeschehen
- Schaltung auch ok, war leichtgängig.
- Fahrgeräusch war ok (evtl ist es ohne dieses Panoramadach leiser...)
- Lenkung leichtgängig, keine Ahnung was eingestellt war (soll ja verstellbar sein)

Runter von der Schnellstraße, Kurven testen.
- Karosse wankt bei Wechselkurven schon ordentlich.
- Trotdem recht hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. 😁
- Die Ledersitze bieten zu wenig Seitenhalt für Sportsitze, da muss man sich ordentlich verkeilen um nicht vom Sitz zu rutschen
- Das Fahrwerk dürfte schluckfreudiger sein (Schlechtwegestrecke gehört zum täglichen Anforderungsprofil)

Fazit zum Fahrwerk, alles in allem ok, ich würde ihn aber auf alle Fälle tieferlegen um weniger Wanken zu bekommen. (schlagt mich) 😎

Zu den Sensoren:
Es waren Parksensoren vorne und hinten verbaut und zusätzlich die Rückfahrkammera.
- Erst das positive, die Rückfahrkamera ist super. (Der Preis dafür nicht, also K.O. Kriterium)
- Parksensoren, ich frage mich wie ich in eine kleine Parklücke kommen soll wenns schon bei 50cm dauerpiept (da sollte man wohl bremsen)
- Parksensoren für mich zu unpräzise, hatte erwartet das ich auf 10-20cm rangieren kann, wenn ich schon nicht sehe wo die Blechbüchse aufhört. 🙂

- Die Klimaanlage, scheint irgendwie kompliziert (zumindest war Sie sehr unübersichtlich zu bedienen, vielleicht lags aber auch an der Kombination mit diesem komischen Naviradiodingsbums)
- Die Mittelarmlehne dürft etwas höher sein (oder höhenverstellbar)
- Die Sitzfläche dürfte auch etwas länger sein
- Der elektrische Fahresitz hat auch ordentlich gewackelt.
- Beim Kofferaum braucht man mit 100%tiger Sicherheit einen Ladenkantenschutz

Fazit zur Probefahrt:
Ich bin noch unentschlossen ob ich den Kuga wirklich will. 😕🙄

Auf der einen Seite soll das Fahrwerk "schluckfreudiger" sein, wegen der täglichen Schlechtwegestrecke. Aber schon im nächsten Satzt willst Du ihn tiefer legen?
Sorry, wenn sich mir diese Logik nicht erschließt....🙄

Hi Ranger,
Ich kann Deine Argumentation schon verstehen. (offen gestanden habe ich auf diese Antwort schon gewartet) 😁

Tiefer muss nicht gleich härter sein. 😎
Wenn man die Federwege so lange wie beim Kuga hat muss die Federung recht straff sein um die Seitenneigung zu vermindern. (Wanken)
Mit kürzeren Federn könnte man die Sache weicher machen, da es ja nicht so viel schwankt.

Vielleicht meldet sich ja mal jemand der den Kuga tiefer gelegt hat. (dann wüsste manns genauer wie es sich auswirkt)

Wobei mein Hauptproblem die Unübersichtlichkeit der Karosserie ist, das Fahrwerk ist ansich ja nicht schlecht.

Kurventesten:

Also wenn SUVs die optimale Straßenlage/Schwerpunkt hätten, würde man in der Formel1 oder bei Ralleys genau solche Fahrzeuge verwenden 🙂 Sollte eigentlich klar sein.

Hatte vorher einen tiefergelegten Focus Sport... als ich mitm Kugi genauso in ne Kurve fuhr... tja, da schwankts eben...
dafür sitzt man auch wesentlich höher...

Einen SUV tierferlegen? *hihi* Warum nicht nen Z4 mit Monstertruck-Geländereifen? *hihi*

Das mit den Einparksensoren ist so ne Sache... wie soll man ohne visuelle Anzeige sowas richtig umsetzen?
Dann musst du nen Audi/BMW/etc.. nehmen, der im Monitor die Sensoren darstellt ...

Ideal wär vielleicht, wenn der es beim Anstoßen nen Ton gäbe, also:
"piep - pieppiep - pieppieppiep - KRACH - tüdelidüüü düü düü!!!! " 😁😁😁:

Sitzfläche etwas größer - naja, okay, stimmt
elektrischer Fahrersitz wackelt - jepp! FFH nerven, kann angeblich abgestellt werden
Ladekantenschutz - ohja!!!

Meine Entscheidung war klar PRO Kugi.

😁

Zitat:

Original geschrieben von linse


Ist zwar etwas unpassend zum Thema, aber will Euch einmal die Dinge schildern, die mir bei einer 1h Probefahrt mit dem tdi 2x4 titanium aufgefallen sind.

Ich muss dazu sagen das ich momentan einen "kleinen" Seat Leon fahre, also etwas bodennahes. 😉
Deswegen auch evtl. eine etwas andere Sichtweise der Dinge.😎

Vor der Probefahrt gabs ne kleine Einweisung vom FFH.
Nachdem ich die "Tücken der schlüssellosen Starterei überwunden hatte gings los.

Erstmal ausparken.... hat etwas gedauert, da man vorne die Ecken der Karosse nicht überblickt. (zu den Parksensoren später)

Puh, geschafft, Kugi ist auf der Straße, also flugs raus aus der Stadt auf die Schnellstraße.
- Beschleunigung finde ich ordentlich, besser als erwartet.
- Man sitzt gut und hat eine gute Übersicht über das Straßengeschehen
- Schaltung auch ok, war leichtgängig.
- Fahrgeräusch war ok (evtl ist es ohne dieses Panoramadach leiser...)
- Lenkung leichtgängig, keine Ahnung was eingestellt war (soll ja verstellbar sein)

Runter von der Schnellstraße, Kurven testen.
- Karosse wankt bei Wechselkurven schon ordentlich.
- Trotdem recht hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. 😁
- Die Ledersitze bieten zu wenig Seitenhalt für Sportsitze, da muss man sich ordentlich verkeilen um nicht vom Sitz zu rutschen
- Das Fahrwerk dürfte schluckfreudiger sein (Schlechtwegestrecke gehört zum täglichen Anforderungsprofil)

Fazit zum Fahrwerk, alles in allem ok, ich würde ihn aber auf alle Fälle tieferlegen um weniger Wanken zu bekommen. (schlagt mich) 😎

Zu den Sensoren:
Es waren Parksensoren vorne und hinten verbaut und zusätzlich die Rückfahrkammera.
- Erst das positive, die Rückfahrkamera ist super. (Der Preis dafür nicht, also K.O. Kriterium)
- Parksensoren, ich frage mich wie ich in eine kleine Parklücke kommen soll wenns schon bei 50cm dauerpiept (da sollte man wohl bremsen)
- Parksensoren für mich zu unpräzise, hatte erwartet das ich auf 10-20cm rangieren kann, wenn ich schon nicht sehe wo die Blechbüchse aufhört. 🙂

- Die Klimaanlage, scheint irgendwie kompliziert (zumindest war Sie sehr unübersichtlich zu bedienen, vielleicht lags aber auch an der Kombination mit diesem komischen Naviradiodingsbums)
- Die Mittelarmlehne dürft etwas höher sein (oder höhenverstellbar)
- Die Sitzfläche dürfte auch etwas länger sein
- Der elektrische Fahresitz hat auch ordentlich gewackelt.
- Beim Kofferaum braucht man mit 100%tiger Sicherheit einen Ladenkantenschutz

Fazit zur Probefahrt:
Ich bin noch unentschlossen ob ich den Kuga wirklich will. 😕🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen