Kuga nocheinmal kaufen ?
Würdet ihr den Kuga nocheinmal kaufen ?
JaJa ich weiss man kann sich den Wagen ja ausführlich anschauen und probefahren BEVOR man ihn kauft.
Trotzdem ist dies in keiner Weise mit täglichem Gebrauch über einen längeren Zeitraum vergleichbar!
Daher die Frage, aus den Erfahrungen monatelanger Benutzung - nochmal kaufen?
Von mir ein klares NEIN ich würde ihn nicht mehr kaufen.
- zuwenig Platz im Innenraum und Kofferraum
- nicht variabler Innenraum
- zu durstiger Motor im Vergleich zu ähnlichen Autos
- Verarbreitung nicht auf befriedigendem Niveau (Klappern Knirschen)
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich würde den Wagen sofort wieder kaufen.
- zuwenig Platz im Innenraum und Kofferraum ==> das weiß man VOR dem Kauf
- nicht variabler Innenraum ==> das weiß man VOR dem Kauf
- zu durstiger Motor im Vergleich zu ähnlichen Autos ==> kann ich nicht bestätigen
- Verarbreitung nicht auf befriedigendem Niveau (Klappern Knirschen) ==> kann ich nicht bestätigen
Gruß
Holgi
44 Antworten
Zu den Parksensoren:
Stimmt, sie fangen früh an - aber doch erst in längeren zeitlichen Abständen
und erhöhen mit Verkürzen zum Hindernis die Frequenz.
Das "Dauerpiepen" beginnt bei meinem Ford (C-Max) bei etwa 20 cm Hindernisabstand.
Wenn man das weiß (ausgetestet hat), kann man entsprechend noch rangieren.
Und last: Besser zu früh gepiept und nicht gebumst, als anders herum.
Gruß
PS: Bitte keine Fehldeutungen bzgl meiner Ausdrucksweise 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von linse
Tiefer muss nicht gleich härter sein. 😎
Wenn man die Federwege so lange wie beim Kuga hat muss die Federung recht straff sein um die Seitenneigung zu vermindern. (Wanken)
Mit kürzeren Federn könnte man die Sache weicher machen, da es ja nicht so viel schwankt.
Sorry, aber fahrwerkstechnisch ist das einigermaßen unstimmig. Auf der einen Seite beschwerst Du Dich, daß es so doll wankt, aber meinst gleichzeitig, daß die Federung recht straff ist, um das Wanken zu verhindern.
Wenn Du ein Fahrwerk tiefer legst, und nichts an der Steifigkeit machst, wird es auch kaum weniger wanken. Du hast zwar einen etwas tieferen Schwerpunkt, aber die Seitenkräfte, die Dein Fahrwerk abstützen muß, ändern sich ja nicht. Du läufst lediglich Gefahr, daß es dauernd durchschlägt. Deshalb sind tiefergelegte Fahrwerke
immerauch härter.
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Kurventesten:
Einen SUV tierferlegen? *hihi* Warum nicht nen Z4 mit Monstertruck-Geländereifen? *hihi*
Oh, habe ich wieder am Heiligen Grahl gewackelt. 😁
Ich frage mich nur warum es so viele Tieferlegungsfedern-Hersteller gibt, die was fürn Kuga anbieten. (die leben bekanntlich vom verkaufen)😎
Zitat:
Das mit den Einparksensoren ist so ne Sache... wie soll man ohne visuelle Anzeige sowas richtig umsetzen?
Ideal wär vielleicht, wenn der es beim Anstoßen nen Ton gäbe, also:
"piep - pieppiep - pieppieppiep - KRACH - tüdelidüüü düü düü!!!! " 😁😁😁:
Naja, ich mein ja nur... 500,-€ für ein schlecht funktionierendes System bringens auch nicht wirklich.Da mach ichs mir lieber selber. 🙄
Also wenn ich die Antworten von dudel27749 und linse zusammenfasse: lieber gebumst als selber gemacht 😁😁😁😁😁
Würde mir NIEMALS NICHT einfallen, am Heiligen Gral zu wackeln... soll jeder seinem Kugi das Spielzeug gönnen, was er will 🙂
Aber zum Thema Parksensoren:
ich glaub, du findest kein perfektes Abstandswarner-System, das dir das Umschaun und vorsichtige Einparken erspart...
da musst du dann schon zu den Einparkhelfern greifen, die selber einparken...
ciao
magicmaster_ol
Ähnliche Themen
Wir haben das PDC auch jetzt am Focus dran und ich kann mich nicht beklagen, wirklich. Besser ich habe noch 30cm Platz (was, wie heute getestet, bei Renault auch so ist...), als dass ich beim durchgehenden Warnton meinem Hintermann wirklich in der Stoßstange hänge...aber wie immer: wenn man was finden will, findet man auch was.
Also meine Entscheidungen ist ganz klar.
-Ich würde zu 100% sofort wieder meinen Kuga Titanium nehmen!
-Ich würde zu 101% bei einem anderen Händler bestellen!
Gruß
Kuga.
Hallo,
also wir würden uns auch wieder zu 100% für den Kugabär entscheiden. Sogar beim selben Händler vor Ort.
Zu den Parksensoren kann ich nur sagen, dass die wunderbar funktionieren, nur für die Frauen sollten sie noch ein wenig früher in den Dauerton schalten. Eine bessere Lösung wäre sogar, das bei ca. 30 cm der Motor aus gehen sollte, damit wirklich nicht weiter gefahren werden kann. Musste nämlich von außen zu sehen, wie meine Frau diese Pipstöne völlig ignorierte und rückwärts auf mein geparktes Fahrzeug fuhr. Das tat weh. Der Kuga braucht ne neue Stoßstange und mein Firmenfahrzeug hat fast gar nichts, musste nur ein wenig Panther Schwarz raus polieren. Somit kann es Ford wohl nicht allen recht machen, für die einen geht der Warnton zu früh los, für die anderen zu spät.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von wulling
Hallo,also wir würden uns auch wieder zu 100% für den Kugabär entscheiden. Sogar beim selben Händler vor Ort.
Zu den Parksensoren kann ich nur sagen, dass die wunderbar funktionieren, nur für die Frauen sollten sie noch ein wenig früher in den Dauerton schalten. Eine bessere Lösung wäre sogar, das bei ca. 30 cm der Motor aus gehen sollte, damit wirklich nicht weiter gefahren werden kann. Musste nämlich von außen zu sehen, wie meine Frau diese Pipstöne völlig ignorierte und rückwärts auf mein geparktes Fahrzeug fuhr. Das tat weh. Der Kuga braucht ne neue Stoßstange und mein Firmenfahrzeug hat fast gar nichts, musste nur ein wenig Panther Schwarz raus polieren. Somit kann es Ford wohl nicht allen recht machen, für die einen geht der Warnton zu früh los, für die anderen zu spät.Frank
....wahrscheinlich war das Radio zu laut 🙂
....wahrscheinlich war das Radio zu laut
Das wär doch dann mal nen Verbesserungsvorschlag:
Bei Einlegen der Rückwärtsganges und aktiviertem PDC
geht das Radio automatisch in "Schlummerlautstärke" 😉
Gruß
Da muß ich schmunzeln,beim Kuga ist das PDC ja sehr gut hörbar,selbst bei Musik in " Normallautstärke". Bei meinem Focus CC jedoch mußte man immer die Ohren spitzen,da hab ich mal beim technischen Kundedienst in Köln angerufen,und genau dies vorgeschlagen.
...... Wobei der Sachbearbeiter dort meinte,ich soll den Pieper bei meinem Händler lauter stellen lassen - was übrigens nicht geht 😉
Noch viel schlimmer, das Radio war gar nicht an. Sie hat den Dauerton schon gehört, und Ihre Erklärung war dann Sie dachte da liegt etwas kleines und dann braucht man ja nicht bremsen. Zum Glück war unser Sohn auch im Auto. 😉 Naja, heute kommt der Kugabär ins Krankenhaus und bekommt einen neuen Hintern. Wenn mir das passiert wäre hätte ich wohl ne Woche im Gartenhaus bei Wasser und Brot übernachten dürfen.
Frank
Nach gut zwei Monaten und knapp über 5ooo km bin ich zum Schluss gekommen, der KUGA war ne gute Wahl.
Mit den Fahrleistungen bin ich zufrieden, Spritverbrauch beim 4x4 zwischen 6-7 l ist auch ok. Auf schlechten Straßen, Querrillen, Kopfsteinpflaster rappelts schon manchmal enorm. Is halt keine Sänfte.
Kofferraumgröße ist ein bisschen knapp, hatte ich aber vorher gewusst und reicht auch normalerweise für uns als Zweipersonenhaushalt aus. Gewünscht hätte ich mir eine verschiebbare Rückbank, wäre schon variabler gewesen. Ein paar Ablagen mehr ,vor allem hinten in den Türen, wo der Enkel mal seinen Krimskram ablegen kann, wären auch nicht schlecht. Gut, hätte zu einem anderen Hersteller gehen können, aber dann hätte ich kein Auto das top gestylt und ein Hingucker ist.
Wegen der erhöhten Sitzposition und der doch guten Rundumsicht hab ich Parksensoren nicht dran (find die Löcher in den Stoßfängern potthässlich). Such mir immer Parklücken, in die auch ein Bus reinpassen würde -gg. Nee, im ernst, hab hinten in der Heckscheibe ne Linse (sieht auch nicht überragend gut aus) und mit der komme ich gut zurecht.
Hallo Leute,
wenn ich das ganze gewinsle höre kommt mir das kotzen. Dem einen ist die Federung zu weich, dem anderen der Gepäckraum zu klein und die Rückbank müsste verschiebbar sein, der nächste will das Auto lieber etwas tiefer legen oder der Verbrauch ist zu hoch usw. ...
Ich fahre einen Kuga 2.0 4x4 Titanum mit Vollausstattung und 18" Rädern seit September 2008 und bin seitdem ca. 14.000 km gefahren. Ich hate vorher einen Nissan Pathfinder mit 220 PS und davor einen Jeep Grand Jerokee mit 184 PS.
Ich kann nur sagen ich bin vom Kuga begeistert. Das fahren macht einfach Spass. Wer findet, dass die Federung zu hart oder zu weich ist soll doch einfach einmal einen anderen Geländewagen fahren. Der Gepäckraum ist meiner Meinung variabel genug. Man kann die Sitze in Sekunden umlegen um eine glatte Ladefläche zu erhalten. Bei den Vorgängern musste ich immer erst die Kopfstützen entfernen. Der Benzinverbrauch ist für so ein Auto super. Ich brauche im Schnitt 7,4 l. Vorher war ich viel mehr als das doppelte gewohnt. Die Fahrleistungen sind ausreichend. Ich bin das Auto im Sommer und im Winter gefahren. Im Winter macht das Auto im Schnee sehr viel Spass (ich gehe sehr viel zum Schifahren). Natürlich gebt es kleine verbesserungswürdige Punkte wie z.Bsp. die Waschdüsen oder die Antenne, aber es gibt kein Auto bei dem man keine Minuspunkte findet.
Ich würde den Kuga jedenfalls wieder kaufen und bin voll und ganz damit zufrieden
Viele Grüße
Kugafahrer
Zitat:
Original geschrieben von kugafahrer
Hallo Leute,
wenn ich das ganze gewinsle höre kommt mir das kotzen. Dem einen ist die Federung zu weich, dem anderen der Gepäckraum zu klein und die Rückbank müsste verschiebbar sein, der nächste will das Auto lieber etwas tiefer legen oder der Verbrauch ist zu hoch usw. ...Ich fahre einen Kuga 2.0 4x4 Titanum mit Vollausstattung und 18" Rädern seit September 2008 und bin seitdem ca. 14.000 km gefahren. Ich hate vorher einen Nissan Pathfinder mit 220 PS und davor einen Jeep Grand Jerokee mit 184 PS.
Ich kann nur sagen ich bin vom Kuga begeistert. Das fahren macht einfach Spass. Wer findet, dass die Federung zu hart oder zu weich ist soll doch einfach einmal einen anderen Geländewagen fahren. Der Gepäckraum ist meiner Meinung variabel genug. Man kann die Sitze in Sekunden umlegen um eine glatte Ladefläche zu erhalten. Bei den Vorgängern musste ich immer erst die Kopfstützen entfernen. Der Benzinverbrauch ist für so ein Auto super. Ich brauche im Schnitt 7,4 l. Vorher war ich viel mehr als das doppelte gewohnt. Die Fahrleistungen sind ausreichend. Ich bin das Auto im Sommer und im Winter gefahren. Im Winter macht das Auto im Schnee sehr viel Spass (ich gehe sehr viel zum Schifahren). Natürlich gebt es kleine verbesserungswürdige Punkte wie z.Bsp. die Waschdüsen oder die Antenne, aber es gibt kein Auto bei dem man keine Minuspunkte findet.
Ich würde den Kuga jedenfalls wieder kaufen und bin voll und ganz damit zufrieden
Viele Grüße
Kugafahrer
Ich bekomme meinen Dicken zwar erst nächste Woche, kann also noch gar nichts dazu sagen, ABER ich schliesse mich dir von ganzem Herzen an. Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben "Wer ein Haar in der Suppe sucht wird es auch finden".
Wenn ich beabsichtige mir ein neues Fahrzeug zu kaufen, dann mache ich zumindest eine ausgiebige Probefahrt und schaue mir das Fahrzeug GENAU an. Danach überlege ich, ob es für meine Bedürfnisse ausreicht (sprich Kofferraum und die so oft angesprochene Beinfreiheit etc). Selbstverständlich beachte ich auch den Spritverbrauch. Sollte er m.E. zu hoch sein, nun gut, dann überschlafe ich das eben 2-13 Nächte.
Wenn dann die Kriterien, in ein oder zwei Punkten auseinander driften stellt sich dann die Frage ob es nicht besser wäre einen anderen Hersteller zu wählen.
Ich rege mich z.B. regelmässig auf, wenn ich Leute hier "lese", die vorher mit einem anderen Wagen einen Spritverbrauch von 6,8 l hatten, nun aber horrende 7,2 l verbraten. Das sind WAHNSINNIGE 0,4 l Unterschied!!!!!!!!!!!! OmG 🙂😰😰😰😰😰:
Das sind dann auch jene Menschen, die sich z.B. im Hotel beschweren, dass der Wasserhahn tropft, die Wassertemperatur im Pool zu niedrig ist, das Essen nicht ausreichend ist (trotz Buffett) und morgens um 4 bereits die Liegestühle mit Handtüchern belegen usw. usw.
Für alle, die hier nur am motzen sind sei gesagt ... dann verkauft doch die Karre und seht euch nach einem GEEIGNETEN Gefährt um. Hört auf so rumzujammern.
Zum Schluss noch eines .... ich freue mich tierisch auf meinen Dicken - und wenn es ein Problem gibt, ok dann ruf ich meinen FFH an und gut is. Es gibt kein perfektes Auto, genauso wenig wie es DEN perfekten Menschen gibt.
zitat riewediep:
und wenn es ein Problem gibt, ok dann ruf ich meinen FFH an und gut is. Es gibt kein perfektes Auto, genauso wenig wie es DEN perfekten Menschen gibt.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Aber generell gesagt: im Vergleich zur Qualität der späten 90´er Jahre hat diese
doch nachgelassen (z. B. Rost).
Dies betrifft aber durch die Bank jeden Hersteller.
Erst in letzter Zeit hat sich da etwas getan.
Gruß