Kuga mit Benzinmotor

Ford Kuga

Hallo zusammen, ich beabsichtige mir einen Kuga mit Benzinmotor zu kaufen. Ich fahr viel Kurzstrecke u möchte hin und wieder einen Wohnwagen mit 1500 Kg Gewicht zu ziehen. Ich dachte an den 1,5 mit 182 PS. Reicht auch der 1,5 mit 150ps oder besser 2,0 mit 230 PS. Welche Erfahrungen gibt es. da.

Beste Antwort im Thema

Einerseits stimmt es schon dass es ein Forum zumüllen kann wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Die vorhandene Suchfunktion sollte schon genutzt werden. So schwer ist das nicht.
Andererseits sind zutreffende Ergebnisse schon etwas älter, und man möchte schon aktuelle Infos haben. Zudem ist die Aktivität hier nicht so dermaßen hoch dass das Forum Gefahr läuft zugemüllt zu werden wenn jemand eine schon vorhandene Frage stellt.
Jedoch sollte man hier nicht gleich eingeschnappt, persönlich und beleidigend werden. Schließlich ist das hier kein Kindergarten. Ein erwachsenes Verhalten kann durchaus verlangt werden.

LG

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also offensichtlich haben bei euch in Deutschland die Händler andere Ansichten über Benziner und Diesel als bei uns in Österreich.
In dieser Fahrzeugklasse findet man bei uns nur ganz wenig Benziner und die Autos stehen nicht nur beim Mechaniker wegen irgendwelcher Schäden.
Ja und über den 1,5EB gibt es zahlreiche Beiträge wegen Motorschäden.

Zitat:

@Loofer53 schrieb am 4. September 2020 um 09:52:23 Uhr:


Also noch mal zur Klarstellung, ich fahre zur Zeit einen Diesel mit Wohnwagen u mein Händler rät mir wegen meiner Kurzstrecken vom Diesel ab.
Deshalb weiß ich nicht welchen Benziner bei 1500 Kg WW.

Man kann einen Diesel durchaus auch auf Kurzstrecken bewegen und dabei sogar weniger Kraftstoff verbrauchen. Man sollte halt das Freibrennen hin und wieder ermöglichen und eine längere Strecke fahren, damit die für diesen Prozess nötige Temperatur erreicht wird. Das muss man halt etwas im Auge behalten.
Ich persönlich würde den Kuga als Benziner nicht kaufen, da die EB-Motoren offensichtlich nicht gerade standhaft sind. Sicherlich gibt es auch welche ohne Probleme, aber das ist dann ein bisschen Lotteriespiel.

Danke, das war mal eine gute Antwort.

Also wenn du unter Kurzstrecke nicht ständig nur 3-5 km und 10 Minuten Fahrzeit verstehst, sollte ein Diesel in Ordnung sein.
Ich habe meinen jetzt über 2 Jahre und 34000 km und hab noch keine Probleme gehabt.
Ich fahre zur Zeit wenig, aber dann meist 20-30 km.
Da sollte der Motor warm genug werden zum freibrennen.

Ach ja bei den oben beschriebenen Kurzstrecken gibt es verbrauchsangaben von 12-14 Liter für den 1,5EB.

Ähnliche Themen

Das ist übertrieben mit den 12 - 14 Litern. Selbst bei Kurzstrecke sind es nicht über 10 Liter. Jedenfalls nicht beim Schaltgetriebe. Bei Langstrecke und gemäßigter Fahrweise 8,5 bis 9,0 Liter. Und wir haben 2 EcoBoost mit 150 PS und keinerlei Probleme außer einem lockeren Hitzeblech, das auf Garantie repariert wurde. Es könnte natürlich sein, dass die Kugas in Österreich mehr verbrauchen, wegen der vielen Berge.

Die 12-14 Liter sind nicht meine Erfindung die Werte stammen hier aus dem Forum von zumindest 2 Personen.
Ob es Kuga mit Automatik waren weis ich jetzt nicht mehr, aber beide sind immer nur ein paar Kilometer gefahren.
Das es bei normalen Fahrprofil weniger ist, ist klar.

Zitat:

@78618 schrieb am 4. September 2020 um 20:53:55 Uhr:


Die 12-14 Liter sind nicht meine Erfindung die Werte stammen hier aus dem Forum von zumindest 2 Personen.
Ob es Kuga mit Automatik waren weis ich jetzt nicht mehr, aber beide sind immer nur ein paar Kilometer gefahren.
Das es bei normalen Fahrprofil weniger ist, ist klar.

Das sind die 1,5L mit 180ps und Allradantrieb

Nach 12.000 km mit mein 2.0 EB liegt der Verbrauch pro Tankfüllung zwischen 9,7 und 10,4 L auf 100km.
Einer hier im Forum hat Verbräuche um 8 L, wie er das macht ist mir nicht klar aber er hat es ausführlich dokumentiert. Ich weise darauf hin, dass ich viel mit Tempomat fahre und ganz selten die 130 kmh überschreite, Fahrprofil 20% Stadt, 30% Land, 50% BAB. Wer Schrankwände schneller bewegt wird an der Tanke darauf hingewiesen das es sich nicht um ein tiefer gelegtes Sportcoupe handelt. Mir fehlt die Anhängerkupplung um Aussagen zum WW-Betrieb zu posten.

Hier wird viel Schwarzmalerei betrieben.
Ich bewege meinen 2.0er EB unter 10l im Alltag ohne dabei wirklich zu einem Verkehrshindernis zu mutieren... (siehe Spritmonitor)
Das es Motorschäden gibt ist bekannt, allerdings sollte diese Zahl mal gegen die der Verkauften 1.5/2.0EB gleichgesetzt werden.
Bis auf ein schlechtes Tragbild der hinteren Bremsscheibe, das wohl auch ein Diesel betreffen kann, kann ich mich nicht beklagen!

Zitat:

@530iA160 schrieb am 5. September 2020 um 13:30:26 Uhr:



Einer hier im Forum hat Verbräuche um 8 L, wie er das macht ist mir nicht klar aber er hat es ausführlich dokumentiert.

Wenn Du das hier meinst LINK, dann war ich das 😁

Habe mittlerweile die Datei weitergeführt

Ich spiele etwas mit dem AFE-Bias-Wert, daher sieht der BC-Verbrauch so komisch aus 🙄

Verbrauch

@Passat-baer
Jo, dich meine ich. Besser kann man es kaum dokumentieren.

Stellt sich mir die Frage was machen wir falsch wenn andere von 14-16 L schreiben.
Digitales Gaspedal mit nur ON/OFF, 325 statt 235.er Schlappen, fest verschweisster Wohnwagen dran, fahren nur Bergauf....????
Achtung !!!! hier ist Ironie versteckt.

Einfach immer 200 km/h.

Oder vieleicht fahrt ihr ja immer nur in den Süden, da gehts ja bergab. 😁 😁

Bin auch ein Kurzstreckenfahrer (Arbeitsweg 4km).
Nach Anpassung der Verbrauchswerte (0,5l nach oben) über BIAS Wert im BC fahre ich im hügeligen bayerischen Vorwaldgebiet derzeit mit ca. 8,3-8,6l.
Finde ich absolut in Ordnung.

Fahrzeug: 1,5l EB / 150PS / Bj. 2017 / ca. 34tkm

Bisher kein Kühlwasserverlust.

Zitat:

@530iA160 schrieb am 5. September 2020 um 19:23:28 Uhr:


@Passat-baer
Jo, dich meine ich. Besser kann man es kaum dokumentieren.

Stellt sich mir die Frage was machen wir falsch wenn andere von 14-16 L schreiben.
Digitales Gaspedal mit nur ON/OFF, 325 statt 235.er Schlappen, fest verschweisster Wohnwagen dran, fahren nur Bergauf....????
Achtung !!!! hier ist Ironie versteckt.

Nee, ich habe hinten größere Räder drauf und so fahre ich immer bergab 😁

@ALL
Na ja, den Verbrauch "nur" am BC abzulesen und nicht rechnerisch zu ermitteln , ist schlichtweg falsch.
Also schreibt in Zukunft bitte nur den errechneten Wert.
Durch verstellen hab ich im BC auch schon 6,x L angezeigt bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen