Kuga Höhe einschl. Antenne?
Guten Tag zusammen,
kann mir bitte jemand die Höhe des Kuga´s einschließlich der serienmäßigen Antenne mitteilen?
Nach einem kessen Spruch eines "guten" Bekannten habe ich eine Panikattacke bekommen, ob mein bestelltes Auto überhaupt in die Garage passt. Ausführung: 4x4 mit 18 Zoll Rädern. Danke schön.
Beste Antwort im Thema
der kuga ist ca 1700 mm hoch,mit dachrehling.tu nochmal 300 mm drauf für die antenne dann bist du bei knapp 2000mm
23 Antworten
Beim Ford Händler gibt es eine kurze Antenne zum Nachrüsten. Die lange Antenne hätte auch in meinem Garagentorgestänge eingefädelt.Die kurze hatte ich auch an meinem Kuga, der Emfang ist etwas schlechter aber für die regionalen Sender hat es immer gereicht. Wenn man dann im Urlaub eine längere Strecke fährt macht man halt die lange wieder aufs Dach.
Gruss Horst
Also da is einfach nur ein Kupferdraht drinne. Hab die Antenne in der Mitte ( vorsichtig und gaaaanz langsam weil Glasfieber mit der Eisensäge ) abgesägt. Hab mir vom angelzubehör ( bin angler ) ne kleine schwarze Gummikugel mit loch drinn genommen, drauf geklebt und fertig. Kann keinen schlechteren Empfang feststellen.
Gruß
Ich weiss, meine Antwort gehört nicht zum Thema Antenne! Jedoch glaube ich einen guten Vorschlag zum Thema Garage zu haben. Die Heckklappe des KUGAs öffnet sehr weit nach oben und beim unvorsichtigen Öffnen schlägt diese sicher an der Decke an. Ich habe dies so gelöst, dass ich 5mm Korkplatten im Öffnungsbereich der Heckklappe an die Garagendecke geklebt habe, wirkt sich auf alle Fälle Lackschonend aus!
Liebe Grüße
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von Onkelchen0815
Also da is einfach nur ein Kupferdraht drinne. Hab die Antenne in der Mitte ( vorsichtig und gaaaanz langsam weil Glasfieber mit der Eisensäge ) abgesägt. Hab mir vom angelzubehör ( bin angler ) ne kleine schwarze Gummikugel mit loch drinn genommen, drauf geklebt und fertig. Kann keinen schlechteren Empfang feststellen.Gruß
Hi,
wenn du aber ein Navi eingebaut (Serie) hast, bekommst du Probleme, weil die GPS Antenne auch mit verbaut ist, sieht man an einen umwickelten Draht an der Antenne.
gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bruno8317
Ich weiss, meine Antwort gehört nicht zum Thema Antenne! Jedoch glaube ich einen guten Vorschlag zum Thema Garage zu haben. Die Heckklappe des KUGAs öffnet sehr weit nach oben und beim unvorsichtigen Öffnen schlägt diese sicher an der Decke an. Ich habe dies so gelöst, dass ich 5mm Korkplatten im Öffnungsbereich der Heckklappe an die Garagendecke geklebt habe, wirkt sich auf alle Fälle Lackschonend aus!Liebe Grüße
Bruno
Habe ich ähnlich gelöst,habe hier glaube ich aber irgendwo gelesen daß jemand die Dämpfer vom S-Max ?? verbaut hat,damit geht die Klappe nicht mehr so weit auf
Du kannst ruhig die Antenne kürzen. Der Gps Emfänger fürs Navi ist im Antennenfuss.
Die Antenne mit dem umwickelten Draht ist jene für den Kuga mit Panoramadach, da ist die Antenne kürzer. Für den besseren Emfang ist sie mit einem Draht umwickelt.
Sie paßt aber nicht auf den Kuga ohne Panoramadach, denn sie hat ein anderes Gewinde.
Also dem Navi macht das einkürzen nichts.
Gruß Horst
Zitat:
@Onkelchen0815 schrieb am 1. Juni 2010 um 11:06:17 Uhr:
Also da is einfach nur ein Kupferdraht drinne. Hab die Antenne in der Mitte ( vorsichtig und gaaaanz langsam weil Glasfieber mit der Eisensäge ) abgesägt. Hab mir vom angelzubehör ( bin angler ) ne kleine schwarze Gummikugel mit loch drinn genommen, drauf geklebt und fertig. Kann keinen schlechteren Empfang feststellen.Gruß
GANZ DUMME IDEE! – Der Physikunterricht ist wohl schon eine Weile her und das mit den Frequenzen und Wellenlängen wurde dank geistiger Absenz nicht verinnerlicht. Die CB-Funk Hochzeit, wo man sich das nötige Fachwissen dann im Zweifel freiwillig angelesen hat, ist auch schon ein paar Tage vergangen.
In Kurzfassung, wenn das funktioniert hat – GLÜCK GEHABT, mehr aber auch nicht.
Für einen guten Empfang muss die Antennenlänge auf die Sendefrequenz abgestimmt sein, also dieselbe Länge oder einen Bruchteil – 1/2, 1/4, 1/8, ... ? – haben, alles andere ist Mist.
Je länger desto besser, alles andere kommt bei den heutigen Empfangssystemen aus dem Verstärker im Antennenfuß, der aber nur das verstärken kann, was er bekommt. Wobei gilt, je weniger das Teil verstärken muss, desto besser, denn das Teil verstärkt halt alles, Störungen inbegriffen.
Was man häufig nicht sieht, in dem Stangerl kann häufig auch noch eine Spule versteckt sein, die das Ding "länger" macht, womit Stangerl auf die Hälfte kürzen nicht mehr funktioniert.
Meint, entweder gibt es einen abgestimmten kurzen Strahler, den man tauschen kann oder man muss auf so eine empfangstechnisch grottenschlechte Haifischflosse ausweichen, die lebt dann echt vom Verstärken, aber die integrierten Stummelchen passen wenigstens zu den Frequenzen.
Zitat:
@Use Link schrieb am 30. Mai 2010 um 17:58:26 Uhr:
Stimmt, etwa 2m ohne Panodach. Das sollte in jede Garage inkl. Garagentor passen.
Interessanter ist eigentlich die Breite 😉
Wenn da nicht die Stellplatzverpflichtungserfüllungs-Idiotie-DUPLEX-Garage wäre. Da passt ein normales Fahrzeug schon ohne Antenne nicht rein.
Zitat:
@RingOfFire schrieb am 30. Mai 2010 um 22:06:11 Uhr:
Wobei die Antenne noch keine Einfahrt in die Garage verhindert hat ... 1,70 passt.
Wenn da nicht die Stellplatzverpflichtungserfüllungs-Idiotie-DUPLEX-Garage wäre. Da passt ein normales Fahrzeug schon ohne Antenne nicht rein. – Passt nicht!