Kuga Gebrauchtwagen, nun Motorschaden
Hallo zusammen,
ich habe einen 2,5 Jahre jungen Kuga gekauft bei einem Ford Autohaus.
Nun zu meinem Problem.....
Am 22.08.2020 ging bei mir die Motorkontrollleuchte an und paar tage vorher lief der Motor schon etwas unrund. (Auto hat knappe 60.000km gelaufen)
Zündkerzen sind gewechselt und trotzdem lief er unrund. Nunja ich habe meinen geliebten Kuga dann stehen gelassen und habe mir bei Ford einen Termin geben lassen. Am 26.08.2020 ging er dann zu einer Ford-Werkstatt aber nicht dort wo ich ihn gekauft habe, aber ich habe deren OK bekommen und zu schauen was er hat.
Das Auto wurde ausgelesen, und es wurde etwas an der Nockenwelle festgestellt, das Teil wurde ausgetauscht, aber er lief immer noch unrund. Verdacht auf Motorschaden. Nun geht der Terror weiter....
Ich habe einiges Erfahren was nun an mir zweifelt. Das Auto wurde mir verkauft als Scheckheftgepflegt und eigentlich noch mit einer Neuwagengarantie, da das Auto noch keine drei Jahre auf dem Buckel hat. Jetzt habe ich herausgefunden, dass das Auto ein Spanier ist und nur 2 Jahre Neuwagengarantie hatte und das Auto nicht einen Service gesehen hat.
Ich habe dann mit dem Chef vom Autohaus gesprochen wo ich mein Auto gekauft habe. Wir reden hier gerade über einen neuen Motor und deren Kosten die ich nicht Zahlen möchte.
Das Autohaus holt heute kostenlos mein Auto ab und diagnostiziert das Auto auch kostenlos. Sie sind auch bereit Kosten zu tragen. Wissen die, dass sie Scheiße gebaut haben?
Wie würdet Ihr vorgehen?
Einen Termin beim RA habe ich am kommenden Montag.
Vielleicht hattet ihr sowas auch schon mal.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Klingt nach arglistiger Täuschung...
Das dein Händler so hilfsbereit ist, lässt einiges deuten.
Den Termin mit dem RA ist schonmal der erste richtige Schritt.
Ich würde vom Kaufvertrag zurück treten, könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, eine solche Schummelkiste gekauft zu haben.
Wer weiß, was als nächstes noch kommt, Unfallschaden, etc.?
26 Antworten
Zitat:
Das ist ja der Hammer....Ich werde in 2 Wochen meine Kuga 2.0 Diesel 150 Ps Bj 2017, gegen einen Hyundai Tuscon tauschen.Und kann ihn mit bestem Gewissen, was auch der Hyundai Händler, nach einer Großen Überprüfung, mir bestätigt hat, abgeben...Ich sage immer, keinen Import, schon garnicht als gebrauchten..Andere Länder, andere Sitten, oder Gebräuche - Ich hoffe, das du nicht der Leidtragende am Ende bist, zumal er ja als Scheckheftgepflegt angeboten wurde.....RA ist somit die beste Wahl, und mit einer Rechtschutzversicherung haste Trümpfe in der Hand......
Wie der Wagen angeboten wurde muß aber bewiesen werden!! Das ist manchmal nicht mehr einfach, wenn das nicht im Kaufvertrag steht.
Beim Autohaus gekauft und da sollte ja noch 1 Jahr gewährleistung sein oder so. Anwalt ist hier richtig. Die sollen den dir fahrfertig machen und sich mit Ihrer Grarantiefirma streiten.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 2. September 2020 um 17:49:55 Uhr:
Beim Autohaus gekauft und da sollte ja noch 1 Jahr gewährleistung sein oder so. Anwalt ist hier richtig. Die sollen den dir fahrfertig machen und sich mit Ihrer Grarantiefirma streiten.
Ja beim Autohaus gekauft. Die CarGarantie übernimmt auch 2.500€ aber die restlichen € müssen verhandelt werden. Wer dafür gerade steht.
Ich würde auf eine Anzeige und Rechtsstreit verzichten, wenn die mir den wieder fahrtüchtig machen und eine große Inspektion dazu machen! Da mir das Auto als Scheckheftgepflegt verkauft wurde....
So habe mit der Werkstatt telefoniert und ich soll denen bis Anfang der Woche Zeit lassen.
Sie nehmen gerade meinen gesamten Motor auseinander. Und suchen immer noch nach der Ursache.
Ähnliche Themen
Bekanntes Problem. Fehler im Motorblock ( 1,5Ltr. Ecoboost 150 PS , 24000 Km EZ. 10 / 2018) . Hab auch einen neuen Motorblock bekommen. Alles komplett auf Garantie, da ich die Ford Assistance Hotline angerufen habe. Selbst der Leihwagen wurde übernommen.
@Bienchen1992 hast du Handschaltung oder Automatik?
Lg
@Bienchen1992 Darf man fragen, ob es etwas Neues gibt? Konnte man dir helfen?
Bienchen ist seit dem erstellen des Thread nicht mehr hier online gewesen. Da werden wir wohl keine Antwort mehr kriegen
Das ist sehr schade und bedauerlich, immerhin waren wir hier alle hilfsbreit.
Hallo zusammen, verzeiht mir, dass ich nicht zurückgeschrieben habe. Ich habe keine Nachrichten mehr angezeigt bekommen.
Ich habe auf Garantie einen komplett neuen Motor bekommen, weil ich dem Autohaus eine Klage angedroht habe wg. Arglistige Täuschung und groben Sachmangel.
@Bienchen1992 Das hört sich gut an!
Hoffentlich ist es ein komplett neuer Motor (und kein Gebrauchter) sowie einer mit dem neuen Blockdesign. Ich würde vermutlich um eine Rechnung des Motors kämpfen bzw. die Bezugsquelle offen gelegt haben wollen.
Behältst du den Kuga oder planst du nun um?
Ich habe die Rechnung in Höhe von 9.000 € bekommen. Es wurden nur neue Teile verwendet. In der Öl-Wanne waren sogar Späne zu sehen.
jetzt läuft alles super. Bis auf zu die lässige Anhängelast 😁