Kuga 2 und Antennen Radio/ GPS

Ford Kuga DM3

Hallo,
finde kein Bild dazu.
Kann mir jemand sagen, wo diese sich befinden?
Ist es eine Dachantenne oder wieder eine Scheibenantenne?

Gruß,
Canonball

20 Antworten

Naviantenne ist hinterm Kombiinstrument bzw. im Bereich Innenspiegelabdeckung an der Frontscheibe.wie beim Mondeo FL MY2011/Fiesta ST2013.usw.
Radioantenne ist in den Heckscheibendrähten.

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


Naviantenne ist hinterm Kombiinstrument bzw. im Bereich Innenspiegelabdeckung ....

Wie ist das zu verstehen? Gibt's 2 Antennen?

Zitat:

Original geschrieben von SirHe


Habe meinen Kuga letzte Woche bekommen und bin bis auf den Radioempfang des Sony Navi mit DAB sehr zufrieden.

Der Ton schwankt unabhängig von regionalen oder überregionalen Sendern immer wieder von klar / deutlich bis zu dumpf / leise. Weiß bisher noch nicht, ob es hier an evtl. Einstellungen oder an der Antenne liegt. Hatte bisher bei keinem Fahrzeug Probleme (z. B. Focus MK2 oder Kuga MK1). Bei den DAB-Sendern habe ich auf die schnelle nur 2 gefunden. Diese werden glasklar wiedergegeben, es kommt aber immer wieder mal zu Aussetzern, welche nerven.

Hat jemand vergleichbares zu den obigen Punken an seinem Kuga festgestellt und konnte es behoben werden? Wenn ja, wie?

Danke für jede Info.
Sirhe

Haben genau das gleiche Problem beim FM-Empfang. Sobald ein Radiosender etwas schwächer reinkommt scheint das Radio die höheren Frequenzen mal mehr mal weniger Stark zu kappen.

Aussage der Fordwerke übermittelt von unserem FFH: Das ist Stand der Serie. Die Funktion dient der Rauschunterdrückung bei schlechtem Empfang.

Werden das mit dem Ausschalten der Bluetooth-Verbindung heute mal testen. Wobei ich ehr glaube es ist ein Problem des schlechten Empfangs durch die Heckscheibenantenne.

Also ich habe dieser Tage festgestellt dass ich mit der verbauten Heckscheibenantenne einen besseren Empfang habe als in meinen bisherigen Auto`s
Beim digitalen Empfang habe ich auch hin und wieder Aussetzer aber die schiebe ich drauf dass sie digital sind und wie beim digitalen fernseh ist es so wenn das Singnal nicht stark genug reinkommt kommt garnichts an. Bei nalog kommt ein Ton.- bzw Bildrauschen. Die alten Fernsehempfänger kennen das auch unter Schnee im Bild! DAB ist nun mal üpberwiegend in Ballungsgebieten besser zu empfanmgen als auf dem Land! Da sollte man bevor man sich so ein Radio kauft im klaren sein! Ich habe dieser Tage auf der Heimfahrt bemerkt, dass der FM-Empfang besser war weil der Sender "FFH" bis nach Bielefeld ohne Störungen hielt und bei den vorigen Autos war lange vor Paderborn schluß mit dem Empfang! Genauso der Sender "Hitradio Antenne" ...konnte ich früher nie in Bielefeld hören( wohne ich auch nicht, fahre nur öfters da durch), Jetzt beim Kuga habe ich auch da den Empfang glockenklar!

Ähnliche Themen

Wir haben auch das Problem mit dem schwankenden Radioempfang,das nervt manchmal ganz gewaltig.Das kurze ein/aus der Bluetootheinstellung half auch nicht.
Besonders beim WDR2 ist dies grauenhaft ,durch die ganzen Regionalstationen.

electroman gab mir den Hinweis auf folgenden Beitrag:

http://www.motor-talk.de/forum/radio-veraendert-hoehen-selbststaendig-ford-sagt-das-sei-normal-t4298569.html?highlight=high#post35435554

Deine Antwort
Ähnliche Themen