Kuga 2.o TDCi mit 150 PS - Zuverlässig und eine Empfehlung?

Ford Kuga

Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst ein neues Fahrzeug ins Haus, würde gerne auf ein SUV zwecks Anhänger umsteigen, und dank insgesamt guter Erfahrungen mit meinem Focus gerne bei Ford bleiben.
Vorschweben tut mir da daher primär ein Facelift-Kuga MKII mit dem 150-PS-Diesel von Peugeot.

Nun habe ich jedoch doch einiges schlechtes über das Fahrzeug, insbesondere diesen Motor, gelesen, was die Zuverlässigkeit betrifft.
Kann da jemand was zu sagen, vielleicht auch eigene Refferenzen? Mir ist halt wichtig das der Wagen möglichst zuverlässig Kilometer abspult.
Alternativen wären für mich der aktuelle Tiguan, oder der XC60 bis 2016.

Wäre für Rückmeldungen sehr dankbar!

LG

Beste Antwort im Thema

Hab den Kuga mit DSG...0,000 Probleme, trotz meinem Bluefin update mit "MEHR" Leistung. Verbrauch mit Tempomat 130 bei 6,3 Liter... Wenn ich den richtig trete dann 7,9 Liter. Wenn ich mega mega sparsam fahre, bekomm ich den auch auf 5,8 Liter

32 weitere Antworten
32 Antworten

@Björn_R haste machen lassen bei ford oder selbst gemacht? Wenn bei ford weißt du ca was der getriebeöl wechsel an sich kostet ?

Habe es bei Ford machen lassen.
Den genauen Betrag weiss ich nicht mehr, aber es war so um die 400 - 450.-€ für den Getriebeölwechsel.
Ich muss noch mal schauen, ob die die Unterlagen liegen habe.(der Kuga ist schon seit 2022 verkauft)

Zitat:

@Björn_R schrieb am 18. Sept. 2024 um 00:20:59 Uhr:


Habe es bei Ford machen lassen.
Den genauen Betrag weiss ich nicht mehr, aber es war so um die 400 - 450.-€ für den

Ok ja top danke, da hab ich neh ungefähre richtung. Werde bei meinem Service bericht der beim Auto dabei war nicht schlau da gehe ich lieber auf Nummer sicher .

Deine Antwort
Ähnliche Themen