Kuga 2.o TDCi mit 150 PS - Zuverlässig und eine Empfehlung?
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst ein neues Fahrzeug ins Haus, würde gerne auf ein SUV zwecks Anhänger umsteigen, und dank insgesamt guter Erfahrungen mit meinem Focus gerne bei Ford bleiben.
Vorschweben tut mir da daher primär ein Facelift-Kuga MKII mit dem 150-PS-Diesel von Peugeot.
Nun habe ich jedoch doch einiges schlechtes über das Fahrzeug, insbesondere diesen Motor, gelesen, was die Zuverlässigkeit betrifft.
Kann da jemand was zu sagen, vielleicht auch eigene Refferenzen? Mir ist halt wichtig das der Wagen möglichst zuverlässig Kilometer abspult.
Alternativen wären für mich der aktuelle Tiguan, oder der XC60 bis 2016.
Wäre für Rückmeldungen sehr dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Hab den Kuga mit DSG...0,000 Probleme, trotz meinem Bluefin update mit "MEHR" Leistung. Verbrauch mit Tempomat 130 bei 6,3 Liter... Wenn ich den richtig trete dann 7,9 Liter. Wenn ich mega mega sparsam fahre, bekomm ich den auch auf 5,8 Liter
32 Antworten
EZ 11/2016, bezahlt rund 17.000 vom Händler, ist ein Ersthandwagen einer Privatperson die den da gekauft hat, daher ist auch die komplette Historie belegbar.
An Ausstattung hat der Wagen das Multimediasystem samt Navi, Winterpaket, Sportsitze vorne, Parksensoren rundum und Einparklenkhilfe, und funktioniert keyless. Tempomat, die ganzen Sensoren und Co. müssten ja eh immer drin sein.
Spielereien wie Panodach oder elektrische Heckklappe brauch ich nicht, und bin auch dankbar keinen teuren Xenonbrenner irgendwann tauschen zu müssen. 🙂
Dankeschön.
Interessiert mich weil ich ein Angebot von einem Händler bekommen habe für meinen Kuga.
EZ 09/18
45000km
Titanium mit elektrischer AHK usw.
Wenn ich einen Focus active bei ihm kaufe für 23900€ würde ich für meine zwischen 17500 und 18000€ bekommen ??
Der spinnt doch für meine Begriffe.
Ähnliche Themen
Und womöglich sogar noch ein 6dTemp Motor...
Naja, die Händler nehmen einen immer das weiße aus den Augen.
Die 17000 für das 2016 Baujahr finde ich dafür doch nicht gerade billig.
Ich schau mich auch gerade um und 17k€ sind je nach Ausstattung durchaus zu zahlen. Beobachte die Preise schon ne Weile. Corona, Diesel-Skandal und neuer Kuga haben die Preise für einen TDCI kaum beeinflusst. Für einen 3 J alten Kuga Diesel mit 4x4 würde ich heute sogar etwas mehr zahlen , als ich damals für meinen gezahlt habe, als der drei Jahre alt war. Aber so isses ja meistens.
Habe auch die Beobachtung gemacht wie benello. Die Preise sind (noch) echt okay.
Meiner ist ein 12.2017er titanium 4x4 150ps Diesel. Den ich vor ziemlich genau 2 Jahren mit 22tkm für 20,5k gekauft habe. Die Preise sind nicht sonderlich stark gefallen. 18k könnte ich für meinen Aktuel wohl noch erzielen.
.... und die Preise sind trotz der MwSt. -Senkung gleich geblieben. Bei den Autos, die ich beobachtet hatte, wurde keines deswegen im Preis gesenkt.
Den 150 PS Motor gibts nicht mehr. Taugt der 120PS mit dem 8 Gang Automaten? Ist der 2l Motor und das Getriebe zuverlässig?
Zitat:
Fahre den 150PS TDCI 4x4 mit Powershift.
Nur Wartung, keine Probleme.
Beim Getriebe ist nur der regelmäßige Ölwechsel wichtig.
Fahre auch regelmäßig mit Anhänger bzw Wohnwagen.
Hallo,
Wie oft muss man an Powershift öl wechseln?
Danke!
Zitat:
@Björn_R schrieb am 17. Sept. 2024 um 16:56:13 Uhr:
Bei meinem Kuga war es alle 3 Jahre bzw 60.000km. Je nachdem was zuerst eintritt.
Jup bei meinem auch so vorgeschrieben.
Meiner hat auch motoröl intervalle von 30.000km . Werde aber jährlich bei meinen vielleicht 18000-20000 wechseln lassen und alle 2-3Jahre vielleicht getriebeöl
@Markusgto steht jetzt bei mir so in der ford app drin