Kürzere Federn!!
hi Leute, ich hätte gern mein auto etwas tiefer - 40/20! da ich mir im moment aber kein gewindefahrwerk leisten kann wollte ich mir einfach nur kürzere federn kaufen. kann mir jemand da eine marke empfehlen und sagen was sie mich in etwa kosten? und vorallem meine wichtigste frage - halten die dämpfer das aus?!!?
cya und im vorraus danke, vlado
22 Antworten
Ich würde Dir für BMW auf jeden Fall zu H&R raten! Die sind Qualitativ absolut spitze, es bringt dir nix wenn Du Dir Billigfedern hohlst und die Dinger setzen sich noch extrem oder brechen. Was das Gewindefahrwerk angeht würde ich Dir davon abraten, wenn Du ihn nur "etwas Tiefer" legen willst würde ich an Fahrwerken höchstens ein Sportfahrwerk mit so 60/40 nehmen. Aber für 40/20 reichen auf jeden Fall Federn.
Das gibt auch keine Probleme mit den Seriendämpfern.
Wenn Du mir mal sagst was ein Auto Du genau hast schau ich mal was das bei H&R so kostet.
erst mal danke das du dir die mühe machst mir zu helfen, finde ich sowieso cool an dieser seite:-))
ok, bitte nicht lachen*gg* ich habe einen 316i, es 95er modell, limo. ich weiß is nicht die rakete, aber fürs erste auto reichts mir ma aus (noch;-)
Federn mit 40/15 180 Euro
Sportfahrwerk 60/40 511 Euro
Gewindefahrwerk xx/xx 1022 Euro
Das sind die Riegerpreise! Rechne so mit gut 10% weniger!
ok, werd dann ma morgen nach rieger fragen! und du meinst das sind die einzigst guten?! wenns nämlich so ist dann leg ich lieber paar € drauf und hab dafür was wo auch hält...
thnx, vlado
Ähnliche Themen
Hi !
Du soltest dir überlegen, ob du nicht auch die Dämpfer wechselst, je nach Laufleistung.
Meiner hat schon 150 tkm runter, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich habe auch wegen Geldmangel Paarweise gewechselt:
Erst die Dämpfer hinten, 125 Euro (man braucht keinen Federspanner), dann vorne zusammen mit den Federn für 400 Euro.
-----------------------
www.e36-bmw.de
naja meiner hat jetzt 130tkm drauf!
ein freund hat mir geraten einen federsatz von vogtland zu kaufen! die seinen auch gut und nicht so masiv teuer wie ein h&r federsatz, was haltet ihr davon?
stimmt das eigentlich das man sich keine federn reinmachen darf die 50 mm kürzer sind!?!?! also ich meine jetzt mit den original stoßdämpfern?!
das kommt drauf an.es gibt hersteller wo man federn kaufen kann,die keinen stoßdämperwechsel auch bei 60mm vorschreiben,aber das get dann auf kosten des stossis, der schneller vesrschleisst.das maximum bei guten federn ohne stossi-umbau liegt bei 40-50mm.
mfg
hi
ich hab das m-technik fahrwerk drin. das ist ja von haus aus schon 20 tiefer, oder? kann ich da trotzdem (vor allem vorne) noch was nur mit federn machen?
denn ich finde es sieht schrecklich aus, wenn vorne zwischen reifen und radlauf platz ist, und hinten nicht.
mfg
Alex
so habe mir jetzt powertec federn gekauft! 50/30.. kann mir jemand sagen ob die farbe was mit der härte von den federn zu tun hat?!?! wie findet ihr überhaupt die marke?!
ein kumpel von mir hatte sich damals in seinem Escort ein powertec fahrwerk einbauen lassen, da er nicht mehr kohle hatte. Ich kann nicht sagen ob die werkstatt gepfuscht hat, oder dass es am Fahrwerk gelegen hat. Das Auto schwamm wie ein schiff, und die spur war nach einem halben Jahr dermassen verstellt, dass die Reifen dann auch schon hinüberwaren. Also zur Werkstatt, Spur neu eingestellt und ein paar monate später hatten die reifen wieder abnutzungstellen innen und aussen nicht. Sturz hatte aber gepasst. Hab das alles auch nicht so richtig mitbekommen.
Naja, mehr kann ich zu Powertec nicht sagen. das ist halt mein erfahrungswert.
mfg
Alex
federn hatte ich davon damals auch schonmal drinn weil die am tiefsten gingen.nachdem mir dann das auto dermassen abgesackt ist und ich nicht mehr lenken konnte,und mir auch nach wechsel auf garantie dasselbe wieder passiert ist bin ich auf eibach umgestiegen.
nen kumpel hatte davon mal nen komplettfahrwerk im 1er cabrio golf.der hatt das ding nen jahr gefahren,und die ganze karrosse hat sich verzogen und war schrott,so hart war das.
also ich kaufe mir von der firma nix mehr,aber die sind immer noch einer der tiefsten die es gibt ohne stossi wechseln.
mfg
wie siehts denn nun mit dem M-Technik fahrwerk aus, dass ich in meinem hab. Fahrwerk kann ich mir noch nicht leisten, da ich ein H&R-gewinde will. also...das dauert noch.
Was sind denn gute federn, wenn ich meinen tieferlegen will.
Da ich das M-technik fahrwerk drinnen hab, denke ich dass das andere dämpfer sind, oder? Hinten hab ich eh fast keinen platz mehr, zwischen Radlauf, und Reifen. aber vorne muss er runter.....
Also was für federn sind gut? H&R ? sind halt doch recht teuer.
Powertec NIE.
Bitte um Tips.
mfg
Alex