Kürbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider wieder undicht

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen zusammen,

ich kämpfe seit längerem mit der Leerlaufschwankungen meines W211 OM646 mit 205.000km Laufleistung aus dem Jahr 2007 (Mopf).

Im Jahr 2020 Quartal 02:

Ein kurzer Blick in den Motorraum, fiel mir auf, dass der Ölabscheider undicht ist und ich somit den durch ein neu originales (bestellt bei originalteile.mercedes-benz.de) ersetzte. Bezüglich der Leerlaufschwankungen gab es keine Besserung.

Im Jahr 2022 Quartal 03:

Bei Zündkerzentausch gab es wieder zusehen, wie der Ölabscheider undicht ist. Es hat leicht geschwitzt zwischen dem Motorblock und dem Ölabscheider. Somit hab ich den abgeschraubt und die Auflagefläche gründlich gereinigt und wieder eingebaut.

Im Jahr 2023 Quartal 02:

Nicht mal ein Jahr rum, schwitzt es immer noch am Ölabscheider und somit hab ich ein neuen über den selben Onlineshop bestellt.

Im Jahr 2023 Quartal 03:

Das schwitzen hört nicht auf. Weder Ölflecken auf dem Boden bzw. Unterverkleidung ist etwas zusehen. Das nachfüllen von Öl ist es nicht notwendig. Der Pegel ist der selbe wie nach dem nach dem Motorölwechsel.

Was mir gestern aufgefallen ist, dass wenn der Motor warm ist und in Betrieb ist und ich den den Motoröldeckel aufmache und es schön raus qualmt. Lege ich den Deckel lose drauf springt der leicht.

Wie in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...h-aus-dem-oeldeckel-t6816665.html?...

Und wieso ich mein Problem mit der Leerlaufschwankungen erwähne, da es höchstwahrscheinlich mit zusammen hängt.

Liegt es vielleicht an einen Überdruck im Motor, sodass er dann am Ölabscheider schwitzt?

25 Antworten

Wann genau hast du den diese Leerlaufschwankungen ?

Kannst du mal ein Video machen bzw. Zeigen ?

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 26. Juli 2023 um 06:19:19 Uhr:


Wann genau hast du den diese Leerlaufschwankungen ?

Kannst du mal ein Video machen bzw. Zeigen ?

KGE schwitzt minimal und hinzu kommt noch die Leerlaufschwankung. Ein Foto von der KGE und ein Video vom Drehzahl stell ich im laufe des Tages rein.

Hier ist ein Video von der Leerlaufschwankung.

https://www.youtube.com/shorts/NKrIOEB6vis

Anbei ein Video von der KGE die vor 3 Wochen gereinigt wurde.

https://youtu.be/aYG1OZzlMyU

Ähnliche Themen

Bei mir schwankt auch zurzeit die Drehzahl. Fehler ist auch bei mir nicht abgelegt. Nur ein dieselschlauch war undicht, und da durch hatte sich die Drehzahl sowie bei dir erhöht.

Seit den Tausch ist immer noch ein Schwankung zwischen 7,5-8 U/Min

Hast du den Fehler gefunden ?

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 29. Juli 2023 um 15:41:02 Uhr:


Bei mir schwankt auch zurzeit die Drehzahl. Fehler ist auch bei mir nicht abgelegt. Nur ein dieselschlauch war undicht, und da durch hatte sich die Drehzahl sowie bei dir erhöht.

Seit den Tausch ist immer noch ein Schwankung zwischen 7,5-8 U/Min

Hast du den Fehler gefunden ?

Nein leider noch nicht... So ein Fehler wie bei dir würde mir sofort auffallen.

Also ich habe heute den Kabel mal kurz bei laufenden Motor angesteckt von Drucksensor was an der dieselpumpe ist.

Die Schwankungen sind direkt verschwunden.

Die Pumpe ist Generalüberholt. Denke mal das Sensor Defekt sein könnte ?

Siehe Fotos und Video

Das Video ist nach dem ich den Sensor wieder angeschlossen habe

Asset.JPG

An der HDP gibt es keinen Drucksensor ,sondern nur das Mengenregelventil das den zulauf zur HDP regelt u. den Geber Kraftstofftemperatur.Lass mal den Fehlersp. mit SD auslesen u.stell das Protokoll hier ein.

Zitat:

@ME 109 flyer schrieb am 7. August 2023 um 15:48:13 Uhr:


An der HDP gibt es keinen Drucksensor ,sondern nur das Mengenregelventil das den zulauf zur HDP regelt u. den Geber Kraftstofftemperatur.Lass mal den Fehlersp. mit SD auslesen u.stell das Protokoll hier ein.

Sorry ich meinte den Mengenregelventil. Fehler habe ich ausgelesen. Aber es kein Fehler vorhanden. Wie gesagt sobald ich den Stecker von Mengenregelventil abstecke. Läuft der Motor einwandfrei ohne zu rückeln.

Moin zusammen,
ich hab den Öl-Service jetzt letztes Wochenende neu gemacht. Bevor ich aber ein Öl Wechsel getätigt habe, hab ich ein Motorreiniger hinzugekippt. Das neue Motoröl hab ich vom anderen Hersteller genommen und die Viskosität von 5W30 auf 5W40 geändert. Anschließend habe ich auch nochmal die Kurbelgehäuseentlüftung penibel sauber gemacht. Nach circa 250km habe ich mir die KGE angeschaut und die sieht sauber aus.

Ich habe vergessen zu erwähnen das meine Leerlaufschwankung im Kaltzustand sich gebessert hat aber nicht komplett weg ist. Das sporadische Ruckeln im Zustand "P" ist auch verschwunden.

Ich berichte nach einigen Wochen, was sich gebessert/verschlechtert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen