Kündigung durch Versicherung

Moinsen Leute,
ich habe ein unheimlich großes Problem.

Vor 3 Monaten habe ich ein Auto gekauft und angemeldet.
Nur 5 Tage nachdem ich das Auto angemeldet hatte, hat meine Mutter und mein Vater mir eine irre geile Reise geschenk quer durch die USA!

Nun bin ich wieder da im Lande und meine Post ist übergequirlt.
Dabei sind auch einige Schreiben meiner Versicherung die kein Geld bekommen haben und mir letzte Woche gekündigt hat.
Dazu kam zeitgleich ein Schreiben der LBV, in dem in gebeten wurde das Auto abzumelden.

Diesen Termin habe ich verpasst (war zu dem Zeitpunkt noch im Urlaub) und heute, als ich nicht zuahuse war, muss jemand vom Bezirksamt bei mir gewesen sein, denn ich habe einen rosafarbenen Brief erhalten mit dem Betreff: Zwangsstillegung und das ich mich umgehend bei dem LBV melden soll um mein Fahrzeug stilllegen zu lassen.

Ich habe sofort einen Termin am Montag morgen gemacht und mir im Internet eine neu Versicherung besorgt, um die nötige eVB zu bekommen.

Nun meine Frage:
Ich bin in der Lage die ausstehenden Beträge für die Versicherung zu zahlen, auch bin ich in der Lage eine neue Versicherung zu finanzieren.

Kann ich nun am Montag mit dem Auto zum LBV fahren und mein Auto abmelden und sofort wieder anmelden?
Oder was genau muss ich machen?

LG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Warum habe ich das Gefühl, dass die Story mit der Amerika Reise ein Märchen ist?
Passiert mir auch immer wieder, dass ich spontan 3 Monate weg bin und sich keiner um die Post kümmert. 😉

Denke es wird folgende Probleme geben:

Die "alte" Versicherung will Prämie für die 3 Monate haben.

Damit diese Prämie nicht aus dem Ruder läuft, müssen die SF aus dem folgevertrag eingebracht werden.
Damit hat diese Versicherung dann die Rechte am SF und eine weitere Übertragung mit dem selben Auto unterm Jahr ist nicht möglich.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,

anmelden geht nur mit einer eVB Deiner neuen Versicherung.

Abmelden brauchst Du nicht, denn das KFZ wurde bereits "zwangsabgemeldet".

Die neue Versicherung sollte aber eine vorherige Kündung durch die alte Versicherung akzeptieren, denn die Vorversicherung muß im Antrag angegeben werden.
Wird sie verschwiegen, so wird die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt.

Hoffentlich hast du der neuen Versicherung "reinen Wein eingeschenkt" und gesagt, dass die bisherige Versicherung dir gekündigt hat, aus welchem Grund auch immer.
Sonst könnte es u.U. einen Rückzug der Versicherung geben.

Denn wenn man von der Versicherung gekündigt wird, gibt es bei einer anderen Versicherung i.d.R. höchstens die Deckungszusage für die (Pflicht)Haftplfichtversicherung.
Eine Vollkaskoversicherung gibt es meistens nicht oder nur mit hohen Zuschlägen.

Deshalb ist es äußerst wichtig, dass man sich in solchen Fällen mit der bisherigen Versicherung insoweit einigt, dass man selbst die Kündigung ausspricht.

In diesem Fall dürfte es zu spät sein, da die Zwangsabmeldung bereits erfolgt ist.

Warum habe ich das Gefühl, dass die Story mit der Amerika Reise ein Märchen ist?
Passiert mir auch immer wieder, dass ich spontan 3 Monate weg bin und sich keiner um die Post kümmert. 😉

Denke es wird folgende Probleme geben:

Die "alte" Versicherung will Prämie für die 3 Monate haben.

Damit diese Prämie nicht aus dem Ruder läuft, müssen die SF aus dem folgevertrag eingebracht werden.
Damit hat diese Versicherung dann die Rechte am SF und eine weitere Übertragung mit dem selben Auto unterm Jahr ist nicht möglich.

Hi Leute,
vielen Dank für die schnelle Hilfestellung!

Selbstverständlich habe ich bei der neuen Versicherung angegeben, dass es eine Vorversicherung gab und diese MIR gekündigt hat.
Dadurch darf ich nochmal ordentlich extra blechen - aber das ist nun leider so.

@ BerndMeier72
Eigentlich bin ich keine Rechenschaft schuldig aber trotzdem nehme ich mal kurz dazu Stellung.
Nachdem ich Abi, Studium und Ausbildung erfolgreich gemeistert habe, wollten mir meine Eltern einfach etwas gutes tun. War bei meiner Schwester ähnlich!
Das mit den 3 Monaten ist bei uns gar nichts ungewöhnliches. Mein Vater hat sein lebenlang die Sommermonate frei genommen, weil ich seiner Branche zu diesen Zeitpunkt Ebbe herrscht.

Also, vielen Dank und euch ein angenehmes Wochenende :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

warum versuchst Du nicht, das mit der alten Versicherung zu klären und dort zu bleiben.
Das wäre sicherlich die sauberste Lösung.

Für die Zukunft solltest Du dir merken, daß man als Erwachsener (besonders als studierter Mensch) nicht mal so eben für mehrere Monate verschwindet, ohne seine Angelegenheiten in die Hände einer vertrauenswürdigen und kompetenten Person zu legen und diese, ggf. sogar schriftlich, mit der Wahrnehmung seiner Interessen zu beauftragen.
Sonst könnte es Dir mal passieren, daß Dir während eines Urlaubs die Kündigung deines Jobs ins Haus flattert und die Frist zur Kündigungsschutzklage abgelaufen ist, wenn du wieder zu Hause bist.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Für die Zukunft solltest Du dir merken, daß man als Erwachsener (besonders als studierter Mensch) nicht mal so eben für mehrere Monate verschwindet,...

Nur mal wieder ein weiterer Beweis, dass ein Studienabschluss in der heutigen Zeit das Papier nicht mehr wert ist, auf dem er gedruckt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Nur mal wieder ein weiterer Beweis, dass ein Studienabschluss in der heutigen Zeit das Papier nicht mehr wert ist, auf dem er gedruckt wurde.

*gähn* 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Nur mal wieder ein weiterer Beweis, dass ein Studienabschluss in der heutigen Zeit das Papier nicht mehr wert ist, auf dem er gedruckt wurde.

Hallo,

das wollte ich nicht sagen, vielmehr daß ein Schul-, Berufs- oder Studienabschluß noch keine Gewähr für Lebenstüchtigkeit darstellt.
Im Beruf kann man ein Ass, ansonsten aber eine Pfeife, sein.

Liebe Grüße
Herbert

Hauptsache, man weiß, wie man das Internet bedient.😁

Da nehmen ja Menschen, die noch denken können, den anderen das Denken ab.

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


vielmehr daß ein Schul-, Berufs- oder Studienabschluß noch keine Gewähr für Lebenstüchtigkeit darstellt.

Genau so war auch mein Satz gemeint. Ich hab es nur etwas radikaler ausgedrückt 😁

Anscheinend sind hier alles Schlaumeier im Forum!

Es ist richtig, dass man nicht einfach so abreisen sollte, ohne vorher gewisse Dinge geklärt zu haben (Post, Krankenversicherung, Impfungen, etc.).
Auch schützt ein Studienabschluss nicht vor Fehlern oder vorm richtigen Berufsleben.
Schule, Studium, Ausbildung ist ebenhalt ein anderes Brot als das richtige Arbeitsleben.
Kenne genügend, die in der Schule unheimlich stark waren und danach nichts gerissen haben. Andersrum natürlich genauso!

Ihr anderen braucht euch nicht damit zu brüsten, wenn anderen ein Fehler passiert (wenn auch ein sehr dummer und unnötiger!).
Wie viele machen jedes Jahr zu Weihnachten Schulden, weil man unfähig ist das Jahr über zu sparen oder nicht die Fähigkeit besitzt mit seinen Hab und Gut auszukommen?!
Ich glaube, dass hier genügend von euch sind, die bereits viele Fehler gemacht und daraus gelernt haben! Auch mir sollte es gegönnt sein Fehler zu machen und daraus zu lernen. Gewisse Fehler sollte man einfach nicht machen - unabhängig vom Bildungsstatus!

Fehler werde ich auch weiterhin machen, sogar viele, sehr viele! Aber das ist ok :-)

Zum Thema:
Ich habe heute mit meiner Versicherung erneut telefoniert und versucht da nochmal was zu retten.
Vergangene Woche hat man mir eiskalt eine Abfuhr erteilt, die ich eigentlich auch akzeptiert hätte, denn seine Rechnungen nicht zu zahlen ist keine feine Sache und am Ende muss man dafür gerade stehen.
Heute hatte ich dann mehr Glück und der Mitarbeiter hat mir eingeräumt die ausstehende und die neue Rechnung zu begleichen und dann wäre alles in Ordnung.

Die Überweisung habe ich sofort nach dem Telefonat durchgeführt und die Bestätigung an die Versicherung gefaxt.
Diese hat oder wird sich nun mit dem lbv in Verbindung setzen und mitteilen, dass die Rechnungen beglichen sind.

Am Ende ist alles zum Glück nicht ganz so schlimm wie befürchtet und bin mit einen großen Schreck davon gekommen.
Vielen Dank für die nützlichen Beiträge und die schnelle Hilfe!

LG

Hallo,

das freut mich für Dich und für mich, weil mein Tip ausnahmsweise mal was genutzt hat.
Ansonsten hoffe ich, daß Du nicht mich abwertend mit Schlaumeier gemeint hast.

Liebe Grüße
Herbert

Was ist eigentlich "LBV"?

Bei uns gibts ein Landratsamt oder eine Zulassungsstelle.

Die Abkürzung LBV sagt mir gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


Was ist eigentlich "LBV"?

Bei uns gibts ein Landratsamt oder eine Zulassungsstelle.

Die Abkürzung LBV sagt mir gar nichts.

Ich kenne das nur als Abkürzung für "Landesamt für Besoldung und Versorgung".

Könnte aber auch "Landesbetrieb Verkehr" heißen. Gibts zumindest in Hamburg und Schleswig-Holstein laut Google.

Oder "Landesbund für Vogelschutz" in Bayern 😁

Oder "Landesbauernverband", gibts in Baden-Württemberg und Brandenburg.

Oder "Landwirtschaftlicher Buchführungsverband" 😁

usw.

Scheint wohl für vieles eine Abkürzung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen