Kühlwasserverlust - Zylinderkopf defekt ?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat.
Mein 325i hat bevor ich die Kopfdichtung und Ventilschaftabdichtungen gewechselt habe KW verbraucht und das Öl ist rausgetropft.
Das mit dem Öl habe ich jetzt im Griff. Ist staubtrocken.
Jetzt ist nur noch das Problem mit dem Kühlwasser.
Ich habe den Kopf nicht abdrücken oder planen lassen.
Habe ihn allerdings auf Ebenheit gemessen und für gut befunden.
Gibt es außer einem Riss im Kopf noch eine Möglichkeit wieso er mir mein Kühlwasser verbrennt?
Um mal einen Maßstab zu nennen so ca. 1L auf 300km
Sollte es keine andere Möglichkeit geben, dann würde ich mich über ein Angebot freuen, falls jemand einen Kopf von einem M50B25 ohne Vanos rumliegen hat. 🙂
Vielen Dank im Voraus
Gruß Sleinsa
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für eure Antworten.
Hab mein Problem gefunden.
Im KW-Schlauch war ein ganz kleines Loch.
Das hat erst gesaut wenn das KW warm war und der Motor Drehzahlen von ca. 3000 U/min gesehen hat
19 Antworten
Ok habe den wagen nicht solange vorher seat fahrer gewesen und da hatte ich das problem nie, also daher auch der qualm aus dem auspuff.
Der qualmt ausm Auspuff,weil sich zur aktuellen Jahreszeit viel Kondenswasser im Abgas befindet.Wenn die Kiste erstmal warmgefahren ist (und ich meine damit nicht Wassertemperaturanzeige in der Mitte,sondern 150km Autobahnfahrt über 4000u/min),dann dampft der auch nimmer.
Wenn man damit aber nur zwei Kilometer zum nächsten Bäcker juckelt,dann wird sich da ordentlich Kondenswasser in Motor und Abgassystem sammeln,was eben durch Erwärmung verdampft.
Wenn schon wieder die ZKD im Eimer wäre,würde es da hinten DICHT weiß rausnebeln,als wenn einer ne Rauchbombe in den Pott gestopft und gezündet hätte.Außerdem würde es nach Kühlwasser riechen.
Greetz
Cap
Habt ihr vieleicht eine markierung am kühlwasserbehälter meiner hat das nicht da ist nur ein strich mit einem edding bis dahin fülle ich es auf oder ist das falsch, also ich fahre ihn 20km warm also spätesten immer bei 2500 wird geschaltet und nicht mehr als 100kmh nach den 20km fahre ich etwas zügiger ich werde das mal weiter beobachten und mal zum freundlichen fahren mal gucken was der meint ob es entlüftet werden muss wie du schon gemeint hattest, dann teile ich euch mit woran es gelegen hat danke für die reichen infos und der hilfe
Bei Kühlern,die von Behr an BMW geliefert werden oder in den Zubehörhandel kommen,ist diese Markierung vorhanden.Bei vielen anderen,reinen Zubehörkühlern oder Hella-Varianten der Behr-Kühler fehlt diese Markierung.
Bei meinem Nissens war bzw. ist sie allerdings auch vorhanden,obwohl Zubehörteil.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hallo leute wie Versprochen wollte ich euch mitteilen dass das problem mit dem kühlwasser sicher mittlerweile erledigt hat habe zwei mal bisschen wasser nach gefüllt nicht viel vieleicht ingesamt 0,5 liter und habe es weiter beobachtet und es bleibt an der markierten stelle.
Danke euch für die hilfen und tipps