Kühlwasserverlust Vectra C 3.2 AT 5 Benziner
Heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit leuchtete auf einmal die Kontrollleuchte für fehlende Kühlflussigkeit auf.Bin zur nächsten Tanke und habe ca 1/4 L Wasser nachgefült,konnte aber keine Undichtigkeit feststellen.Bin dann zum FO und der meinte ich sollte das im Auge behalten,habe im auch gleich gesagt das sich das AT ab und zu mal verschaltet,oder die Gänge mit einen spürbaren Rucken eingelegt werden. (Habe über das AT 5 ihr schon viel gelesen!!) jetzt habe ich einen Termin für Mittwoch dann will er mal ein Softwareupdate aufspielen. 🙁
(Seit 3 Wochen Opel Vectra C Caravan 3.2 l Geb.Gekauft 32000 Km fast Vollausstatung Steinmetz Alu 18 Zoll 235-Reifen und Frontschürze,Eibach Tieferlegung )
33 Antworten
Hallo,
Danke, schon klar!
Mir ist nur nicht klar warum ich sowenig verliere(nicht mal 1l in 2,5 Jahren).
Wo sitzt der Ölkühler, müssten da Kalkspuren zusehen sein?
LG Harry
Ahoi,
hat J.M.G ja schon beschrieben - zwischen den Bänken. Wenn da Wasser weggeht müssten auch Kalkspuren zu finden sein, ja. Evtl. ist es aufgrund der geringen Menge lediglich der Verschluß vom Ausgleichsbehälter der einen Defekt hat...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ahoi,hat J.M.G ja schon beschrieben - zwischen den Bänken. Wenn da Wasser weggeht müssten auch Kalkspuren zu finden sein, ja. Evtl. ist es aufgrund der geringen Menge lediglich der Verschluß vom Ausgleichsbehälter der einen Defekt hat...
Gruß
Hallo Zerbrösel,
werde das mal kontrollieren lassen!
Aber es ist schon irgendwie eigenartig!
Ich fülle immer bis zur Mitte des Ausgleichsbehälter auf und dann
fehlt irgendwann so 1-2 cm und dann bleibt´s dabei !
Wie weit kann der Pegel runter gehen damit nichts passiert?
LG Harry
Ahoi,
wenn du Checkcontrol hast meckert der Wagen bei einem bestimmten Pegel. Dann sollte man aber spätestens nachfüllen. Bis dahin sehe ich keine Probleme für deinen Motor...
Gruß