Kühlwasserverlust und schlieren auf der Frontscheibe

VW Golf 3 (1H)

hallo an alle,

jetzt besonders wo ich die heizung laufen lasse, stelle ich im sonnenlicht immer wieder schlieren auf der frontscheibe fest. wenn ich rüberwischen will, schmiert das noch mehr und lässt sich nicht so leicht entfernen. es riecht allerdings nicht, ist aber schon.. naja. schlierig, wenn man da mit dem finger langgeht ich vermute es könnte kühlwasser sein,dass sich auf der scheibe absetzt.
heute morgen habe ich auch minimalen frost an der innenscheibe gehabt (konnte ich mitm schwamm runtermachen, musste nicht kratzen von innen), das zeug könnte ja auch leicht anfrieren oder?

hab schon überlegt, ob ich mal mitm finger rüberstreiche und halt mal den finger ablecke, müsste ja süßlich schmecken oder? hab aber schiss,dass ich danach ins krankenhaus muss 😁

wäre ja dann der wärmetauscher der hin ist oder? heizung wird allerdings auch normal und schnell warm, wenn ich den regler auf kalt stelle wirds auch "kalt". wärmetauscher scheint irgendwie zu arbeiten,denke ich mal oder?

ist es wirklich der wärmetauscher? und habe ich wirklich kühlwasser auf der scheibe, oder kann das auch was anderes sein?

19 Antworten

Neue Schaumstoffdichtungen für den Gebläsekasten, die alten sind oft zerfetzt oder lösen sich auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Neue Schaumstoffdichtungen für den Gebläsekasten, die alten sind oft zerfetzt oder lösen sich auf 😉

die hier?

Bestellnummern:

1H0 819 090 B – Dichtung f. den Frontscheibenkanal

1H1 819 427 A – Dichtung f. den Amaturenbrettkanal

sonst noch was? sollte ich irgendwelche clipse zur reserve holen ( wenn ja, bitte mit TN). ich möchte vermeiden, dass wir doof da stehen, wenn uns irgendein teil wegbrechen sollten und wir nicht weiterbauen können.

vielen dank

Ja die beiden sind schonmal nicht verkehrt. Beim 92er waren sie noch wie neu, beim 96er aber schon brüchig und sind beim bloßen mit der Hand drüberfahren zerfallen... 😁

Der WT selbst wird bestimmt auch mit einer Dichtung eingesetzt, ich schau nachher mal nach.
Was ich auch schon oft defekt gesehen habe ist die Hauptabsperrklappe im Gebläse, da löst sich oft der Schaumstoff ab. Die gibts aber glaub nicht als Einzelteil.

Clipse gibts eigentlich nicht, verlier halt die unzähligen Schräubchen nicht oder hol dir schon beim Verwerter ein paar 😉 Was gerne im Alter bricht sind die Kabelhalter hinter dem Tacho. Die kann man beim Schrott herausfummeln, als Einzelteil habe ich die bisher nicht gefunden.
Für die Ausströmer empfehle ich Tesa-Moll Schaumstoffband 😉 (Falls nötig)

bei den kabelhaltern hinter dem tacho, kann man ja notfalls auch mit kabelbinder was basteln oder?

meinst du das schaumstoffgedöhne um die ausströmer?

edit: sind am wasserkasten nicht noch irgendwelche clipse? ich meine gelesen zu haben,das der wohl auch raus muss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


bei den kabelhaltern hinter dem tacho, kann man ja notfalls auch mit kabelbinder was basteln oder?

meinst du das schaumstoffgedöhne um die ausströmer?

edit: sind am wasserkasten nicht noch irgendwelche clipse? ich meine gelesen zu haben,das der wohl auch raus muss?

Ja da kannste auch Kabelbinder nehmen, ist doch egal mit was die gehalten werden, hauptsche die werden gehalten 😉

Genau, die Ausströmer sind ja in die Luftröhren eingeschoben, um diese Steckverbindung abzudichten ist da halt son Schaumstoff umwickelt. Falls es kaputt ist, meist ist es noch in Ordnung.

Am Waserkasten sind sogenannte Spreizclipse verbaut, aber die gehen nicht so schnell kaputt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen