Kühlwasserverlust und Motortemperatur zu hoch
Hallo zusammen,
Ich fahre eine w211 Limousine E350 Benziner.
Es gab schon etliche Themen zu dem Problem allerdings haben die mir nicht geholfen.
Ich hatte jetzt seit knapp 2 Monaten Kühlwasserverlust und eine ungewöhnlich hohe kühlwassertemperatur ständig um die 100 Grad.
Es war anfangs sehr offensichtlich das der Kühler ein Leck hatte. Also habe ich diesen Tausvhen lassen (neuer Behr Kühler) Allerdibgs hat das nicht viel gebracht da der Wagen immer noch Kühlwasser verliert nicht mehr viel aber stetig. Und die Wassertemperatur liegt immer noch durchgehend bei 100 Grad Plus Minus 5. Vor dem Problem lag die temp immer konstant zwischen 80 und 90 egal ob 40 Grad Außentemperatur oder nicht. An der Wasserpumpe und dem Thermostat ist kein Wasserverlust feststellbar. Der Lüfter läuft auch wie es soll. An der ZKD kann es nicht liegen da der Motor gerade 30000 km gelaufen ist. ( Neuer Motor weil die Kette abgesprungen, verschlissenes Zahnrad der Ausgleichswelle wurde von Benz übernommen aufgrund einer fehlaussage der werkstattmeisters und einer Klage meinerseits) es befindet sich immer etwas Wasser auf der unterbodenabdeckung. Bisher konnte die Werkstatt nicht feststellen woher der kühlwasserverlust kommt. Ich habe selbst des öfteren nachgeschaut und gesehen das das Wasser irgendwo unterm ausgleichsbehälter besser gesagt dahinter irgendwo zu kommen scheint.
Ich bin dankbar für alle hilfreichen Ideen und Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Hast du die Möglichkeit eine Druckverlust Prüfung am Kühlsystem durchzuführen. Hört sich sehr stark danach an als ob dein Ausgleichsbehälter bei Druck Wasser verliert. 1Bar Druck auf den Ausgleichsbehälter geben und wenn es am Behälter liegt wirst du es sehen, und falls du nichts siehst und der Druck trotzdem fällt gibt es ein leck woanders.
184 Antworten
was schreibst denn du für einen Unsinn? Hältst du mich etwa für so blöd, dass ich die Systeme nicht unterscheiden kann.
Der große Lüfter ist für die Motorkühlung und sitzt zwischen Kühler und Motor und der Klimalüfter ist vor dem kleinen Klimakühler zwischen Kühlergrill und Hauptkühler .
Der Stecker für den Motorlüfter wurde nicht so geboren, er wurde zusammengebaut, ergo lässt er sich auch zerlegen. Und auch wieder (ev. verkehrt) zusammensetzen. Dass es ein Kulissenstecker ist, musst du mir nicht sagen, das weiß ich.
So, jetzt kommst du.
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:54:47 Uhr:
Beim OM642 gibt es nur einen Elektrolüfter. Entweder 600Watt ohne AHK oder 850Watt mit AHK
ach, es gibt nur 1 Lüfter, d.h. die Klima hat keinen? Das ist mir beim 211er allerdings neu. 😮
Wenn der Wagen keine Klima hat, hat er klarerweise auch keinen Klimalüfter und auch keinen Klimawärmetauscher.
Zitat:
@ElPoco schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:49:00 Uhr:
Zitat:
@austriabenz schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:37:32 Uhr:
warum vermischt du immer den Klimalüfter mit dem Kühlwasserlüfter?
Der Klimalüfter hat nichts mit dem Wasserkühlerlüfter zu tun und umgekehrt. Das sind 2 verschiedene Systeme. Das eine ist für die Wasserkühlung des Motors zuständig, das andere um dem Kältemittel die Wärme zu entziehen. Daher sind es auch verschiedene Lüfter zuständig.Warum sollte man die Pins nicht vertauschen können, sie sind im Steckergehäuse ja nur eingesteckt.
Ich habe nur einen großen Lüfter hinterm Kühler montiert. Wo sitzt denn bitte der lüfter für die klima? Und mit klimalüfter meine ich nicht das Gebläse das hinterm Handschuhfach sitzt.
Man kann die PINs nicht tauschen da ich nur einen großen lüfter habe. Der Stecker ist in seiner Passform so gefertigt dass er nur in einer Form angesteckt werden kann. Darum!
Kannst du mit deinem Autoschlüssel deine Wohnungstür öffnen? Und ich höre zum ersten mal von 2 Lüftern. Ich rede von lüftern nicht con den kühlern/wärmetauschern.
- Gebläse wie es offiziell heißt ist der unter dem Handschuhfach und ist für Deine Klimaanlage (heizen/kühlen) und bläst im Innenraum
- Elektro-Lüfter oder Sauggebläse wie es offiziell heißt ist der vor deinem Motor
Hoffe es ist jetzt klar. Dieses ganze hin und her kommt genau deswegen weil Leute die deutsche Rechtschreibung und Sprache einfach nicht mehr beherrschen und von der Sonne reden aber den Mond meinen, glauben zu müssen dass jeder weiß was er meint und sich sofort angegriffen fühlt in seinem Stolz und seiner Person wenn man immer wieder schreibt man solle gefälligst sich ein wenig anstrengen. Und als Antwort kommen dann diese dämlichen Antworten von wegen Oberlehrer und Besserwisser und die Bekannten persönlich werdenden Beleidigungen.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:01:17 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:54:47 Uhr:
Beim OM642 gibt es nur einen Elektrolüfter. Entweder 600Watt ohne AHK oder 850Watt mit AHKach, es gibt nur 1 Lüfter, d.h. die Klima hat keinen? Das ist mir allerdings neu. 😮
Nur wenn der Wagen keine Klima hat, hat er klarerweise auch keinen Klimalüfter und auch keinen Klimawärmetauscher.
Ja richtig ich habe nur einen. Habe zwischen Kühlergrill und klimakühler keinen sauglüfter. So und jetzt kommt wahrscheinlich die Antwort von irgendwen. "Da stimmt aber was nicht, solltest du mal abchecken lassen vllt hat man vergessen den lüfter vorne dranzumachen"
Bevor diese dumme Antwort kommt schreibe ich es jetzt nochmal. Ich habe den Wagen gekauft als er 1 Jahr alt war bei Mercedes selber mit Junge Sterbe Garantie. Und da war schon ab Werk nur ein sauglüfter verbaut. Ich denke die Ingenieure bei Benz werden das schon so richtig geplant und konstruiert habenso wie die Montage sie alles zusammengesetzt hat.
Ähnliche Themen
Mackhack, mir ist klar, dass nicht jeder User die Begrifflichkeiten und Bezeichnungen sowie die Zusammenhänge kennt und daher gebe ich mir Mühe dieses Chaos der Begriffe zu sortieren.
Genau das ist ja das Problem. Es wird mit falschen Ausdrücken herumgeworfen und das Wirrwarr wir immer größer. Es wäre ja toll, wenn sich diese User die richtigen Benennungen aneignen würden, denn dann wüsste man sofort, was sie überhaupt meinen oder wissen wollen.
Und diese Streitereien entstehen im Übrigen aufgrund von Blödheit. Wenn ich sage ich habe nur einen Lüfter und dann kommen 5 Leute die sagen "oh da stimmt was nicht das muss falsch sein" ja dann antwortet man am besten garnicht mehr. Also ich kenne mein Auto und ich den mit bur einem sauglüfter gekauft habe und den seit 11 jahren so fahre ohne probleme dann wird es wohl stimmen dass er einen sauglüfter hat für motorkühlung und Klimaanlage.
Mal weg vom Lüfter.
Deine Heizung heizt aber, wenn du den Temperaturregler bis ins rote auf Max. drehst? Also kommt wirklich heiße Luft, nicht lauwarm oder sehr warm?
Da gibt es am Wischergestänge unter der Verkleideung ein Heizungsventil.
Vielleicht das mal checken.
Zitat:
@ElPoco schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:23:15 Uhr:
...
Ja richtig ich habe nur einen. Habe zwischen Kühlergrill und klimakühler keinen sauglüfter. So und jetzt kommt wahrscheinlich die Antwort von irgendwen. "Da stimmt aber was nicht, solltest du mal abchecken lassen vllt hat man vergessen den lüfter vorne dranzumachen"
Ja ok, dein Auto hat also nur 1 großen Lüfter der dann auch die Klima übernimmt. (wie beim W208)
Aber auch der darf nicht verkehrt herum drehen und bis er sich einschaltet, dauert normalerweise auch um Einiges länger als 4-5 Minuten.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:25:43 Uhr:
Mackhack, mir ist klar, dass nicht jeder User die Begrifflichkeiten und Bezeichnungen sowie die Zusammenhänge kennt und daher gebe ich mir Mühe dieses Chaos der Begriffe zu sortieren.Genau das ist ja das Problem. Es wird mit falschen Ausdrücken herumgeworfen und das Wirrwarr wir immer größer. Es wäre ja toll, wenn sich diese User die richtigen Benennungen aneignen würden, denn dann wüsste man sofort, was sie überhaupt meinen oder wissen wollen.
@austriabenz Du warst auch mit keiner Silbe damit gemeint 😉 Ich weiß, dass du der Rechtschreibung und den Bezeichnungen mächtig bist.
keine Sorge Mackhack, ich hab mich eh nicht angesprochen gefühlt.
Ich wollte nur dieses verbreitete Problem der vermischten Begrifflichkeiten ansprechen.
Alles gut 😉
Zitat:
@cermedesE320 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:31:09 Uhr:
Mal weg vom Lüfter.
Deine Heizung heizt aber, wenn du den Temperaturregler bis ins rote auf Max. drehst? Also kommt wirklich heiße Luft, nicht lauwarm oder sehr warm?
Da gibt es am Wischergestänge unter der Verkleideung ein Heizungsventil.
Vielleicht das mal checken.
Heizung heizt wie im Backofen wenn sie voll aufgedreht ist. Unterm heizungsventil wurde geschaut ob eine undichtigkeit besteht, war nichts zu sehen.
Also zusammenfassend nach Ausschluss einiger Probleme stehen für mich diese beiden im Vordergrund. Kühlmitteltemperatur zu hoch, Anzeige das Kühlmittel nachgefüllt werden soll obwohl genug im Behälter vorhanden ist und zu guter letzt, der Lüfter, der offenbar nicht arbeitet wie er soll.
PS: im Fehlerspeicher war übrigens nix hinterlegt habe vergessen das mitzuteilen. Ich frage mich jetzt ob der kühlmittelsensor falsche Werte liefert allerdings würde das ja dazu führen dass der sauglüfter bei voller Leistung arbeitet was nicht der Fall ist. Gibt es im Übrigen einen anderen Kühlwassertemperatursensor als den der im Thermostat verbaut ist?
Hi zusammen.
Alle nochmal ein Update.
Keiner weiss was mit dem Wagen los ist. Zkd wurde nochmal unter die Lupe genommen alles normal, Kompression auch normal.
Mir wurde tausch der wasserpumpe und thermostat angeboten werde es allerdings nicht auf Verdacht machen lassen.
Habe mir heute mal den ganzen Tag Zeit genommen um selbst auf Fehlersuche zu gehen. Und siehe da ich glaube ich habe was entdeckt.
Habe heute erstmal den Wasserstand gecheckt war soweit ok. Bin dann erstmal durch die Stadt gefahren so 15 km. Motor wird ganz normal warm nicht zu schnell nicht zu langsam. Ab 89 Grad ging es dann relativ schnell hoch auf 99 Grad. Bin dann mal auf die Landstraße drauf habe voll durchgedrückt und siehe da die temperatur fällt bis runter auf 80 Grad. Bin dann wieder nach Hause und tenperatur ist wieder gestiegen auf 96 Grad. Als ich dann die Motorhaube aufgemacht habe war die Überraschung gross eine riesige Wasserfläche unterm Motor auf der Abdeckung, die ihren Ursprung, wie bereits vorher erwähnt, unter dem Ausgleichsbehälter zu haben scheint. Habe dann den Deckel des Behälters geöffnet Wasser ist nicht übergelaufen war aber definitiv zu hoch. Habe dann die standheizung eingeschaltet die temperarur und Lüftung voll aufgedreht und einen Feuerlöscher aufs Gaspedal gestellt so dass der Motor so bei 2500 Umdrehungen lief und habe mir das Wasser mal angeschaut. Die Zirkulation war deutlich sichtbar. Der Wasserstand ist gestiegen aber nicht übergelaufen habe das so 5 Minuten beobachtet bis plötzlich unter dem ausgleichsbehälter ein Schwall Wasser rauskamm bei offenem Deckel. Das Wasser kam unten im hinteren Bereich des ausgleichsbehälter raus, nicht am Schlauch. Habe die Stelle mal abgetastet da ist ein Loch ungefähr so gross das die Fingerspitze reinpasst.
Zwischenfragen:
Sitz da irgendwo ein ventil? Das bei Überdruck das Wasser, das zu viel ist nach unten ausdrückt?
Befindet sich im entlüftungsschlsuch ein Ventil?
Habe den Deckel, übrigens neu gekauft, wieder zu gemacht und auf die Autobahn. Wieder voll durchgedrückt bis auf 230 kmh und siehe da die temperatur fällt wieder auf unter 80 Grad kurzzeitig auf 76 Grad. Dann wieder die Ausfahrt genommen und zurück in die entgegengesetzte Richtung diesmal mit Tempo 100 etwas 25 km. Die tenperatur stieg wieder auf 99 Grad.
So nun meine Vermutung ist das der ausgleichsbehälter unten irgendwo ein leck hat wo bei überdruck plötzlich das Wasser rausgedückt wird und gleichzeitig irgendwie Luft ins System gelangt.
Die kühlmittel nachfüllen Anzeige ging übrigens wieder an bei der Prozedur obwohl der kühlmittelstand normal war.
Was sagt ihr dazu?
Ganz ehrlich? Was waren das bisher für unfähige Werkstätten? Darum hatte ich auch schon geschrieben, dass man das System abrücken soll. Da wäre die Undichtigkeit sofort aufgefallen.
Ja das wundert mich auch das System wurde kalt und warm abgedrückt, wie bereits gesagt war kein Wasserverlust sichtbar nur der Druck ist um etwas 0.3 bar gefallen aber mir wurde gesagt das das im toleranzbereich liegt da die Schläuche etc vor allem da sie auch alt sind sich dehnen.
Ich denke ich werfe den Behälter tauschen lassen oder selber tauschen wenn ich es hinkriege und dann mal sehen.