Kühlwasserverlust über Deckel des Ausgleichsbehälter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Erstmal Hallo an alle, ich bin neu hier!

Ich fahre einen 2005er Golf mit dem 1,9er TDI mit 105PS der mittlerweile 188tkm gelaufen hat. Vor circa 1,5 Jahren habe das oft diskutierte "warmstartproblem" mit Hilfe des siemoneit Chips behoben und in dem Zug auch eine Leistungssteigerung erhalten.

Nun zum Problem: Bei hoher Last verliert er extrem viel Kühlwasser, das über den Deckel des Ausgleichsbehälter "ausgeblasen" wird. Bei normaler Autobahnfahrt (120-150) verliert er auf 2000km keinen Tropfen. Bei 5 Personen im Auto und 190kmh ist nach 8km der Ausgleichsbehälter leer. Die Temperatur ist dabei konstant bei 90 Grad.
Den kühlwasserstand vergleiche ich immer bei kaltem Motor.

Der Deckel weist optisch keine Schäden auf und beim Abdrücken ist das Kühlsystem dicht.

Über Ideen und Tipps würde ich mich freuen.

MfG Bertie

20 Antworten

Das wird sicher auch eine Frage des Druckes sein. Im Kühlsystem sind max. 2 bar, im Zylinderraum sicher ein vielfaches von dem. Nur mal so gedacht, bei der Kompressionsdruckprüfung kommen am Diesel schon um die 30 Bar zusammen.

Oh ok, danke für den Input, dann werde ich zeitnah eine Co Messung durchführen lassen

Nein weil das meistens erst geschieht wenn sich das Metall ausdehnt und somit kein Wasser ins Öl oder andersrum gelangt mach einfach ein co Test dauert keine 5 Minuten warm zur Werkstatt druberhalten und du hast Gewissheit ob es co ist

Hi Leute,

hat etwas gedauert... War beruflich etwas eingespannt aber war jetzt endlich mal in der Werkstatt und habe das Kühlsystem noch "abdrücken" lassen und wollte auch einen CO-Test machen lassen. Der Meister sagte mir, dass das System dicht ist und er keinen CO-Test machen könne, weil das beim Diesel aufgrund der Zusammensetzung der Abgase nicht funktioniert?! Ist das wirklich so???????

Er vermutet zu 90%, dass es der AGR-Kühler ist und meinte, dass der Wechsel etwa 600 Euro kosten würde.

Was meint ihr? Gibt es noch irgendwelche Indizien anhand derer ich den Verdacht auf AGR-Kühler oder Kopfdichtung konkretisieren kann?

Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hatte bei 175000km das selbe Problem, Motor TDI 140Ps BMM, immer wieder Wasser min, angehalten Deckel vom Ausgleichbehälter auf, Blub Blub Wasser wieder da. CO Test gemacht, ca. 20 Euronen, Kopfdichtung durch. Neue Dichtung plus Zahnriemen und Wapu, nu ist alles gut bis 300000km zum nächsten Riemenwechsel. Leider gut für den Käufer, der Gute Jetta geht jetzt bald weg, mit 190000km was Neues kommt. Kosten bri VW 1000 Euronen.
LG
Manfred

Oh 1000 Euro wollten sie bei mir in der freien Werkstatt auch haben. Dann fahre ich wohl besser mal zu einer anderen Werkstatt, die den CO Test auch bei Dieseln macht.
Nur leider habe ich die 200tkm gerade voll und vermute, dass in naher Zukunft Fahrwerk und Kupplung neu müssen, da lohnt sich so ne Reparatur bei einem Fahrzeug mit knapper Ausstattung eigentlich nicht mehr... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen