Kühlwasserverlust - Teure Reperatur *Hilfe*
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 4 Baujahr 2001:
Seit ein paar Wochen verliere ich Kühlwasser, die Temperaturanzeige schießt in die Höhe (130 Grad ) wenn ich mehr als 60 km/h fahre. Habe meine Freundin in die Werkstatt mit dem Auto geschickt damit die Leute sich die Sache mal anschauen.. Dies ist auch geschehen und es wurde gesagt, dass es wohl an den Schläuchen liegt wp wassr austritt.. sollte keine Große sache sein..
Nun hat sie gestern das Auto hingeschafft und heute kam der Anruf, dass "das Gefäß um den Zylinderkopf" kaputtgegangen ist durch die Kälte und ausgetauscht werden muss. Kostenpunkt ca. 450 € !!!
Was nun, ist das wirklich so teuer?!?! Weiß auch nicht die korrekte Bezeichnung für "die Hülle des Zylinderkopfes" Damit habe ich nicht gerechnet...
Morgen wollte ich nun bescheidgeben ob ich die Reperatur machen lasse.. Habe ja keine andere Wahl oder?
Würde mich wirklich sehr freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
Habe mich auch schon gefragt was das"Gefäß um den Zylinderkopf oder Abdeckung vom Zylindrkopf" sein soll..
Vielleicht sollte man erstmal klären,was das genau ist,bevor man wegen Kulanz beim Händler nachfragt.
Die Frostschäden beim 1,4er betreffen auch eher die Ölversorgung,nicht den Kühlmittelkreislauf.
Vielleicht verrätst du auch noch,um welchen Motor es sich genau handelt.
Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
Seit ein paar Wochen verliere ich Kühlwasser, die Temperaturanzeige schießt in die Höhe (130 Grad ) wenn ich mehr als 60 km/h fahre.
Da würde ich eher ein defektes Thermostat oder die Wasserpumpe vermuten.
Edit,
Vermutlich meint die Werkstatt damit die Zylinderkopfdichtung,das würde auch die Reparaturkosten halbwegs erklären.
40 Antworten
Mußt du jetzt auch machen lassen.
Interessant wäre die Rechnung. Mal sehen was sie alles getauscht haben.Dann schauen wir drauf, ob sie wirklich zu hoch ist.
Ist sie wirklich zu hoch beim nächsten Mal hier vorher Rat einholen.
Aber erstmal abwarten.
Man darf auch nicht vergessen , das die Fehlersuche auch Zeit beansprucht.
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
jetzt ist das auto eh zerpflückt....lass die mal machen!
und verlang später eine detaillierte rechnung!
auf der alles aufgezählt ist was gmeacht wurde udn was es kostet, deise kannste dann mal heir reinhängen... natürlich mit schwarzfärbung von namen etc.....
frag mal nach, da es ja vw selbst ist ob es rabatt aufs alter gibt.
bei uns hier gibts pro zulassungsjahr 2%
bei meinem auto werden das somit ab juni 22% ^^
mfg
Dann wird halt ne halbe Stunde mehr Zeit aufgeschrieben, ein halber Liter Öl nachgefüllt oder Kleinteile extra berechnet ...
Zitat:
Original geschrieben von H.L.
Dann wird halt ne halbe Stunde mehr Zeit aufgeschrieben, ein halber Liter Öl nachgefüllt oder Kleinteile extra berechnet ...Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
jetzt ist das auto eh zerpflückt....lass die mal machen!
und verlang später eine detaillierte rechnung!
auf der alles aufgezählt ist was gmeacht wurde udn was es kostet, deise kannste dann mal heir reinhängen... natürlich mit schwarzfärbung von namen etc.....
frag mal nach, da es ja vw selbst ist ob es rabatt aufs alter gibt.
bei uns hier gibts pro zulassungsjahr 2%
bei meinem auto werden das somit ab juni 22% ^^
mfg
was willst du mir jetzt damit sagen?!?
So jetzt haltet euch fest, es kommt noch besser! Waren gestern nochmal dagewesen da war einer vom Service da der hat uns alles erklärt was gemacht wurde.. Es hieß ja wir können den wagen mitnehmen, gestern nach der Probefahrt durch einen Mitarbeiter stellte sich jedoch heraus, dass das Problem mit der Überhitzung immernoch besteht.. Also konnte ich das Auto doch nicht mitnehmen.. Man vermutete, dass es eventuell am Thermostat liegen könnte, obwohl dieses ja schon mitgewechselt wurde. Angeblich funktioniert die Heizung auch nicht mehr (ging aber vorher immer). Habe gleichmal gesagt, dass wir die Altteile haben möchten dann kann ich mir mal den "Riss im Reglergehäuse" anschauen. Vor allem tauschen die gleichmal das ganze Teil samt Schläuche.
Und jetzt kommt der Hammer: Jetzt wollen die nochmal die Wasserpumpe wechseln weil es nun angeblich daran liegt, kommen dann zu den 450 Euro nochmal 210 Euro dazu. Was soll ich machen, bitte helft mir ich habe erstmal gesagt ich frage einen Bakannten und rufe dann zurück...
Muss schon sagen kommt mir alles ziemlich spanisch vor! Denn die haben bis jetzt für 450 euro "reperiert" und das Problem ist immernoch das gleiche!!!
Ähnliche Themen
Also wenn der Motor zu heiß geworden ist dann kann das natürlich durchaus an der
Wasserpumpe gelegen haben.
Aufgrund dessen ist es natürlich auch möglich das ein Folgeschaden ( riss im Verteilerkasten
der je bei Dir grade gewechselt wurde)
entstanden ist.
Fakt ist das wenn der Verteilerkasten wirklich einen riss hatte dann musste er ja auch
getauscht werden.
Die Ursache dafür kann aber trotzdem eine ganz andere gewesen sein(wie z.B. die Wasserpumpe).
Du wirst also nicht drum rum kommen die WAPU auch noch ersetzen zu lassen.
Wenn der Fehler dann somit behoben ist dann ist der Austausch der Teile auch gerechtfertigt.
Sollte der Fehler danach jedoch immer noch bestehen haben Sie also ein nicht defektes Teil getauscht
und somit eine Fehldiagnose gestell.
Somit kannst Du eine Rechnungsvergünstigung für das neu eingebaute Teil verlangen
oder auch auf den Rückbau auf das alt Teil ohne berchnung bestehen.
die Wasserpumpe würde auch die nicht funktionierende heizung erklären.
aber ich kann dich verstehen... ist schon teuer so ein auto....leider...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
Und jetzt kommt der Hammer: Jetzt wollen die nochmal die Wasserpumpe wechseln weil es nun angeblich daran liegt, kommen dann zu den 450 Euro nochmal 210 Euro dazu. Was soll ich machen, bitte helft mir ich habe erstmal gesagt ich frage einen Bakannten und rufe dann zurück...
Wo du grad bei den Kosten bist,rechne mal damit,das dir die Werkstatt auch gleich noch zum Zahnriementausch rät.
kann es sein, dass vor ner kurzen zeit dein zahnriemen gemacht worden ist? ohne die wapu zu tauschen?
mfg
Hätte man die genaue Ursache nicht schon von Anfang an finden müssen? Wir waren gestern da, 17:00 Uhr hieß es das Auto ist abholbereit. 18:00 Uhr dann hieß es wir können es nicht mitnehmen - bzw. es wird uns nicht empfohlen. Ergo wurde die Testfahrt nach der bereits erfolgten Reparatur erst NACH unserem Anruf 17:00 Uhr gemacht. Das ist die eine Sache. Schon ärgerlich genug. Mich interessiert die Fehleranalyse - ich komme mir verschaukelt vor in dieser Werkstatt. Leider konnte ich auch zu keiner anderen gehen, da meine "Heimatwerkstatt" bissel weiter entfernt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
kann es sein, dass vor ner kurzen zeit dein zahnriemen gemacht worden ist? ohne die wapu zu tauschen?mfg
Der Zahnriemen wurde vor ca. 1,5 bis 2 Jahren getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
Der Zahnriemen wurde vor ca. 1,5 bis 2 Jahren getauscht.Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
kann es sein, dass vor ner kurzen zeit dein zahnriemen gemacht worden ist? ohne die wapu zu tauschen?mfg
wurde die wapu getauscht?
wenn nein, warum nicht?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
wurde die wapu getauscht?Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
Der Zahnriemen wurde vor ca. 1,5 bis 2 Jahren getauscht.
wenn nein, warum nicht?
mfg
Genau schau mal auf die Rechnung ob damals die Wapu mitgemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
die Wasserpumpe würde auch die nicht funktionierende heizung erklären.aber ich kann dich verstehen... ist schon teuer so ein auto....leider...
mfg
Die Heizung funktionierte in der Vergangenheit ohne Probleme. Bei den Temperaturen in letzter Zeit wär das aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
wurde die wapu getauscht?Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
Der Zahnriemen wurde vor ca. 1,5 bis 2 Jahren getauscht.
wenn nein, warum nicht?
mfg
In der Zeit, in der das Auto in meinem Besitz ist, wurde keine Wasserpumpe getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von 84tomtom84
In der Zeit, in der das Auto in meinem Besitz ist, wurde keine Wasserpumpe getauscht.
Wird normal beim Zahnriemenwechsel mitgemacht,weil die Arbeiten quasi gleich sind.
Beim jetzigen Tausch der Wasserpumpe muss auch der Riemen runter.