Kühlwasserverlust
Guten Morgen
Bin seit Januar stolzer Besitzer eines Ford Kuga 1.5 Ecoboost 4x4 Automatik...!
Ich schaue regelmäßig in den Motorraum, hab dieses aber tatsächlich für 5 Wochen mal nicht gemacht und musste grad beim Wischwasser auffüllen feststellen, das so gut wie kein Kühlwasser im Behälter ist..!!!
Meine frage nun, kann das denn sein das ein quasi neues Auto Bj. 11.2018 (14500km) so viel Wasser verbraucht...?
Über Antworten wäre ich dankbar.?
Netten Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Bei uns stehen zur Zeit 3 Kuga 1,5l Ecoboost mit dem Problem. Bei allen Fahrzeugen ist der 2. Zylinder betroffen. Der Kühlwasserverlust tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. Wenn man dann nach einer längeren Standzeit mit dem Endoskop in den Zylinder schaut sieht man Wassertropfen.
Nach Demontage des Zylinderkopfs gab es von Ford die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor. Der Block wurde anscheinend überarbeitet und die Problemstellen beseitigt. Siehe Bilder
354 Antworten
Ja, dann hab ich‘s ohne Brille wohl falsch gelesen 🙂
Ihr habt ja so recht ! Sollte ich das als Händler lesen würd ich sagen: Stell hin, wenn fertig ruf ich an, wann k.A. fertig.
Ähnliche Themen
Welche Motorentypen hatten den die betroffenen 2.0 Ecoboost Fahrer verbaut?
Montag ist es endlich soweit, der neue Motor ist da und kann eingebaut werden...hoffe die überarbeiteten Geräte halten länger...!!!
Zitat:
@NordexN60 schrieb am 30. November 2019 um 17:33:07 Uhr:
Montag ist es endlich soweit, der neue Motor ist da und kann eingebaut werden...hoffe die überarbeiteten Geräte halten länger...!!!
Woooow hat bei dir ewig gedauert. Also bin mit meinem neuen sehr zufrieden komme jetzt auch öfters unter 10L wobei mir das nicht so wichtig ist sonst hätte ich nen Kleineren Motor gewählt. Aber das ist mir aufgefallen, mit dem alten immer um 14L Minimum 11,5
Irgend eine Vermutung oder Verdacht warum der alte Motor soviel gebraucht hat?
Also der alte Motor der noch verbaut ist liegt bei 10,6 L, allerdings fährt nur meine Frau den Wagen, bei mir würde er auf dauer sich auch über 11 L liegen....!!!
Zitat:
@78618 schrieb am 30. November 2019 um 19:06:57 Uhr:
Irgend eine Vermutung oder Verdacht warum der alte Motor soviel gebraucht hat?
Absolut nicht
Ich denke bei einem SUV in dieser Gewichtsklasse ist das eher ein geringer oder normaler Wert, bedenke dabei aber auch das wir nicht auf 175er unterwegs sind. Wenn ich einen Diesel hätte, würde ich mir bei fast 11 Liter eher Gedanken machen. Trotz allem ist der Verbrauch meiner Meinung auch nicht wirklich zeitgemäß...
Zitat:
@Spikefilou schrieb am 1. Dezember 2019 um 08:20:42 Uhr:
Zitat:
@78618 schrieb am 30. November 2019 um 19:06:57 Uhr:
Irgend eine Vermutung oder Verdacht warum der alte Motor soviel gebraucht hat?Absolut nicht
Naja zwischen 11 und 14 Liter bei gleichen Fahrprofil ist schon ein Unterschied.
Da muss bei der Überarbeitung des Motors schon einiges passiert sein.
Aber zeitgemäß ist der Verbrauch sicher nicht, obwohl ich habe auch beim Diesel die Erfahrung gemacht das der Verbrauch in den letzten 20 Jahren in der Praxis eher gestiegen ist und nur auf dem Papier gefallen ist.
Ja, weil die Autos halt vor lauter Ausstattung bald platzen und dementsprechend Gewicht auf die Waage bringen.
Ein mittelmäßig ausgestatteter Golf wiegt heute 1,5t, ein Golf 2 der 90er Jahre wog rund 500kg weniger.
Ja, mein Kadett hat damals unter 1000kg gewogen.
Und der beste Vergleich mein A Zafira 2,0D hat 6L gebraucht, B Zafira 1,9D 6,5L und der Kuga 7L.
Das die 3 Liter unterschied am Motoer liegen ist mehr als unwarscheinlich. Dann hätte der alte Motor permanent zu Fett laufen müssen, was eigentlich nicht geht wegen der Lambdareglung. Ist die Lambdasonde kaputt oder oder erreicht ihre Grenzwerte aufgrund der anderen Parameter wie Luftmasse, Drehzahl, Temperaturen, etc. nicht, geht die Motorkontrollleuchte an. Änderungen der Konstruktionen am neuen Motor wäre nur in geringfügiger Form von dickeren Zylinderwänden oder Kühlkreislauf zulässig. Alles mehr würde ein neue Homologation erfordern mit allen was dazu gehört. Das gilt auch für Änderungen an der Motorsoftware.
Ich vermute einen sanfteren Gasfuß wegen des neuen Motors, wobei 3 Liter immernoch heftig sind.