Kühlwasserverlust
Guten Morgen
Bin seit Januar stolzer Besitzer eines Ford Kuga 1.5 Ecoboost 4x4 Automatik...!
Ich schaue regelmäßig in den Motorraum, hab dieses aber tatsächlich für 5 Wochen mal nicht gemacht und musste grad beim Wischwasser auffüllen feststellen, das so gut wie kein Kühlwasser im Behälter ist..!!!
Meine frage nun, kann das denn sein das ein quasi neues Auto Bj. 11.2018 (14500km) so viel Wasser verbraucht...?
Über Antworten wäre ich dankbar.?
Netten Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Bei uns stehen zur Zeit 3 Kuga 1,5l Ecoboost mit dem Problem. Bei allen Fahrzeugen ist der 2. Zylinder betroffen. Der Kühlwasserverlust tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. Wenn man dann nach einer längeren Standzeit mit dem Endoskop in den Zylinder schaut sieht man Wassertropfen.
Nach Demontage des Zylinderkopfs gab es von Ford die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor. Der Block wurde anscheinend überarbeitet und die Problemstellen beseitigt. Siehe Bilder
354 Antworten
So ist es. Eine Ford A1-Garantie deckt aber Motorschäden auch ab, von daher würde sie Sinn machen!
Ich hoffe, dass es euren Kuga nicht auch erwischt hat mit einem Riss.
Zitat:
@Kugabasti schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:22:38 Uhr:
Mein Händler hat gesagt das ginge nur beim Kauf direkt. (...)
Schon in der Ford Pass App registriert und mit dem Auto verbunden? Dann werden doch automatisch 5 Jahre bis 50.000km freigeschaltet, oder nicht mehr?
Nur bei Neuwagen glaub ich. Hab die App seit dem ersten Tag, und da steht nur bis zum 2 Jahr drin
Die A1-Garantie kann man immer abschließen, da sie von einem privaten Unternehmen angeboten wird. Den Ford-Schutzbrief muss man eigentlich bei Bestellung des Autos direkt mitbestellen.
Solange die zweijährige Garantie läuft, macht es natürlich keinen Sinn, da was zusätzliches abzuschließen, aber gegen Ablauf dieser würde ich es machen bzw. mit der A1 verlängern.
Ähnliche Themen
Das werde ich mit Sicherheit auch machen. Das ist mir alles etwas zu heikel mit dieser Kühlwasser Geschichte. Lieber auf Nummer sicher...
Naja, aber nicht das sich die Fälle der Motorschäden häufen und dann keine "Garantiverlängerung" möglich ist.
Also bei uns in Österreich bekommt man automatisch 5 Jahre Ford Garantie, damit wird sogar geworben und die sollte eigentlich auf das Fahrzeug gehen und somit bei Fahrzeugwechsel auf den nächsten Besitzer übergehen.
So ist das hier auch, wenn der Erstbesitzer die 5 Jahre abschliesst, geht das automatisch mit über, weil es Fahrzeuggebunden ist. Allerdings ist unserer aus einem 6 Monats Leasing zurück gekommen, und die hatten das nicht mit abgeschlossen. Wäre ja auch Quatsch für 5 Jahre Garantie zuzahlen wenn man genau weiss das man das Auto nach 6 Monaten zurück gibt. Deswegen hat unserer nur die normalen 2 Jahre Neuwagen Garantie
Bei Ford Haupthändler nachfragen, ansonsten A1 machen ab 2 Jahr
Zitat:
@roxin09 schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:33:28 Uhr:
Hallo,
Bei meinem 2.0 TDCI fehlt etwas Kühlflüssigkeit.
Von Inspektion zu Inspektion geht der Behälter leer.
Was ist normal und was nicht?
Ist das erste Auto, wo ich Wasserverlust habe.
Es ist äußerlich nichts erkennbar. 3 Jahre alt, 50 TKm.
Wasserkühler zum Beispiel undicht,rechts und links an dem Lüftermotor vorbeischauen,auf das silberne Netz zu den Wasserkästen,dort an der Vercrimpung werden die gerne undicht, ansonsten Wasserpumpe/EGR/EGR Kühler intern undicht, Thermostatgehäuse, im schlimmsten Fall Zylinderkopfdichtung undicht.
Update...!!!
Heute hat der FFH angerufen und gebeten den Leihwagen zurück zu bringen, weil es noch keinen festen Termin seitens Ford (Köln) zur Lieferung des Motors gibt. Der Servicemitarbeiter sagte zu mir " der Motor ist eh kaputt und wird getauscht "!!!! Habe sogar eine Hausaufgabe bekommen, soll immer schön Wasser kontrollieren und auffüllen wenn etwas fehlt...!!! Eigentlich fehlen mir die Worte, aber wir spielen das Spiel mal mit...!!! Unsere Meinung zu Ford wird dadurch nicht besser und ob es wieder einer wird ist fraglich..!!!
Zitat:
@NordexN60 schrieb am 4. November 2019 um 18:10:10 Uhr:
Update...!!!Heute hat der FFH angerufen und gebeten den Leihwagen zurück zu bringen, weil es noch keinen festen Termin seitens Ford (Köln) zur Lieferung des Motors gibt. Der Servicemitarbeiter sagte zu mir " der Motor ist eh kaputt und wird getauscht "!!!! Habe sogar eine Hausaufgabe bekommen, soll immer schön Wasser kontrollieren und auffüllen wenn etwas fehlt...!!! Eigentlich fehlen mir die Worte, aber wir spielen das Spiel mal mit...!!! Unsere Meinung zu Ford wird dadurch nicht besser und ob es wieder einer wird ist fraglich..!!!
Na dann viel Spaß und nicht vergessen zu schaun nicht das dir das Ding noch abfackelt ***ironie off***
Dann lasse ich ihn brennen, ist gut versichert und schneller komme ich aus dem Leasingmüll nicht raus..
@NordexN60: Dann schau bitte nach den Motorkennbuchstaben, wenn du ihn schon zurücknehmen musst...So können sich die anderen auf das gleiche Spiel einstellen 😁
Der Händler hat recht wenn er denn den Motor da kann man ja solange fahren, mehr kaputt geht nicht und die km sind dann nicht auf seinem den er auch für seine Kunden braucht. Dann blockiert der nicht den Werkstattplatz und sei es nur der Parkplatz und auch nicht den Leihwagen. Wenn der sonst noch so venünftig und praktikabel ist, dann biste richtig.
Zitat:
@FordFamily schrieb am 4. November 2019 um 20:25:57 Uhr:
@NordexN60: Dann schau bitte nach den Motorkennbuchstaben, wenn du ihn schon zurücknehmen musst...So können sich die anderen auf das gleiche Spiel einstellen 😁
Das werde ich morgen Abend gleich mal machen..