Kühlwasserverlust
Hallo, habe folgendes Problem habe vor kurzem den kühler getauscht da dieser offensichtlich kaputt war. Nun habe ich einen neuen eingebaut und es tropft wieder an der selben stelle wie der alte, jedoch erst nach knapp 2 Wochen. Agb ist vor dem Wechsel getauscht worden, da dieser in der Vergangenheit kaputt war. Es tropft unten aus der Ecke, wo das Metall und das Plastik des Kühlers verbunden sind. Ist auf dem Bild markiert. Den Deckel habe ich erst nach der zweiten Leckage gewechselt.
Kann mir jemand weiter helfen?
38 Antworten
Eigentlich sind die Dichtungen fest drin .
Am besten die Rohre nochmal fest andrücken.
Diese Schnellverschlüsse rasten nicht immer komplett ein.
Zitat:
@Marc_e46 schrieb am 22. Oktober 2018 um 21:37:34 Uhr:
Man bekommt die auch raus und kann sie dann tauchen
Mit fest drin meinte ich das die ab Werk reingedrückt sind und nicht verrutschen.
Natürlich kann man die auch ersetzen.
Bei mir war das so das die Klammer nicht richtig eingerastet war und Wasser verloren hat.
Ähnliche Themen
hallo,
also, ich hab mir da mal 1 Video auf YT angesehen - hier wurden beim Tausch
des AGB die Klammern zuerst in das Schlauchende gesteckt und dann erst der
Schlauch aufgeschoben - daraufhin war ein deutliches Klacken zu hören, als
die Klammer eingerastet ist - ich denke wahrscheinlich die sicherste Methode,
damit nachher alles passt - ich hätte es genau andersrum gemacht
good leck
Ich habe genau so wie Du gedacht.
Aber laut TIS müssen die Klammern zuerst eingerastet sein und dann den Schlauch drauf drücken.
Gegen die geschlossene Klammer.
hallo,
@avensisDCAT - herzlichen Glückpunsch zur gelungenen OP ... :-)
so, habe vorhin den AGB erneuert (Hella) - das herausgelaufene
Kühlwasser hinterliess allerdings beim trocknen so grünblauen
"Flitter" auf den Katosserieteilen - was ist das (G48 vielleicht) ?
der AGB ging natürlich unten schlecht raus - zuletzt habe ich mit
einem Brett ein- zweimal sanft von unten nach oben geschlagen
und schwups, war der von den 2 Anschlüssen gelöst ... von oben
nach unten musst ich auch wieder dieses Brett zur Hilfen nehmen
hat aber wunderbar funktioniert, nachdem es mit einfachem Drü-
cken nicht möglich war
jetzt hab ich noch 1 Frage - wie schon gepostet geht 1 dicker
Schlauch unten links (in Fahrtrichtung gesehen) mit einem eb-
enso dicken Anschluß an irgendeinen Verteiler, aber eben nicht
in den Kühler - dieser dicke fette Anschluß tröpfelt gaaaanz
leicht, wenn man den Schlauch etwas nach unten zieht
welcher Schlauch ist das und weiss jemand, wie man den Ansch-
luß öffnet und wieder verschliesst (erschliesst sich mir jetzt nicht)
habe jetzt mal den ETK gefragt - müsste der Rücklaufschlauch
sein, oder ?
vielen Dank und good leck
Der muss auch diesen Verschluss mit der Klammer haben.
Musst mal von oben gucken nachdem der Luftfilter Kasten ab ist.
Edit
Muss die Nummer 5 sein.
Dann definitiv Klammer. Aber gut andrücken.
Der ist mir nämlich kurz nach der Reparatur während der Fahrt abgegangen weil der nicht 100 prozentig drauf war.
Nummer 5 hat definitiv den gleichen Klammerverschluss. Habe den Schlauch selbst erst vor 3 Monaten etwa gewechselt!
hallo,
und danke für den Hinweis - im TIS hab ich nämlich dazu nichts gefunden
und eine Klammer habe ich auch nicht gesehen - aber morgen werde ich
das ganze System nochmals untersuchen (wegen Kühlmittelverlust) und
vor allem diesem dicken, fetten Anschluss - berichte dann nochmals
übrigens war der Anschluß oben vom AGB im Schlauch gebrochen ...
unglaublich - aber dicht war oben trotzdem alles - werde auch das
nochmals prüfen - der dicke Doppel-Schlauch, oben rechts zum Kühl-
er war auch ziemlich friemelig - den musste ich "stundenlang" Stück
für Stück auf den Kühlerstutzen schieben, bis die Klammer einrastete
Good LECK