Kühlwasserverlust

BMW 3er E46

Hallo, habe folgendes Problem habe vor kurzem den kühler getauscht da dieser offensichtlich kaputt war. Nun habe ich einen neuen eingebaut und es tropft wieder an der selben stelle wie der alte, jedoch erst nach knapp 2 Wochen. Agb ist vor dem Wechsel getauscht worden, da dieser in der Vergangenheit kaputt war. Es tropft unten aus der Ecke, wo das Metall und das Plastik des Kühlers verbunden sind. Ist auf dem Bild markiert. Den Deckel habe ich erst nach der zweiten Leckage gewechselt.

Kann mir jemand weiter helfen?

38 Antworten

Hallo

Das kann auch von weiter oben kommen.......

Gucke mal in den Anschluß oben am Kühler, wo am Schlauch auch der AGB angeschlossen wird.
Die Dichtung gibt's bei BMW nicht einzeln. Wenn du eine Dichtung bestellst, unbedingt drauf achten, das diese aus EPDM ist.
Die meisten die man bei eBay findet sind aus NBR, das hält aber nicht 😉

Gruß Stormy

IMAG0295.jpg

Manchmal hilft es auch, die Anschlüsse neu zu verriegeln. Vorher etwas mit Kühlmittel einreiben, damit alles gut flutscht.

hallo,

ich möchte mich hier ausnahmsweise mal mit einklinken

auch ich ärgere mich gerade wegen eines Kühlflüssigkeitslecks
der Verlust liegt immerhin bei 50km/2 Tage Kurzstrecke bei 0,2L

hab den Wagen auf die Bühne - von unten geschaut (siehe Bilder) - dann all-
es sauber/trocken gemacht - nach 5 mal gasgeben auf 5.000 U/min und dem
anschliessendem Check (von unten und oben) konnte ich aber keine neuen
Wasserspuren, geschweige denn das eigentliche Leck entdecken

was nun ... ? danke - good leck

2018-1016-01a
2018-1016-01d
2018-1016-02

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 19. Okt. 2018 um 11:15:16 Uhr:


.... konnte ich aber keine neuen
Wasserspuren, geschweige denn das eigentliche Leck entdecken

was nun ... ? danke - good leck

Keine Antwort von mir aber Daumen hoch für das " good leck " .
Nicht schlecht wenn es hier ab und zu auch was zu schmunzeln gibt .

Ähnliche Themen

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:15:16 Uhr:


hallo,

hab den Wagen auf die Bühne - von unten geschaut (siehe Bilder) - dann all-
es sauber/trocken gemacht - nach 5 mal gasgeben auf 5.000 U/min und dem
anschliessendem Check (von unten und oben) konnte ich aber keine neuen
Wasserspuren, geschweige denn das eigentliche Leck entdecken

was nun ... ? danke - good leck

Ich würde es mal mit dem Ausgleichsbehälter versuchen!
Wenn der einen Riss hat, muss erst genügend Druck auf der Anlage sein!

Kann mich nur anschließen, der Ausgleichsbehälter hat oft einen Haarriss welcher mit blosem Auge nciht zu erkennen ist. Bitte beim Tausch des AGB auch unbedingt den Deckel neu machen:-)

ansonsten alle Verbindung vom Motorprüfen, warum das alles aus Plastik gemacht werden muss erschließt sich mir leider nicht ganz...

hallo zusammen,

also, wenn mind. 5 Gasstösse auf 5.000 U/min nicht ausreichen,
um das augenscheinliche Leck zu finden, dann weiss ich nicht...

nen erhöhten Ölstand (Messlatte Motor) hat die Turbine nicht

werde das Problem weiter beoabachten - von oben und unten -
und falls sich was tut ... ja dann ... mal sehn ... :-)

good leck

Lass doch mal in der Werkstatt Druck auf das System geben? dann sollte man recht schnell eingrenzen können wo Druck und Wasser (vermutlich eher Wasserdampf) verloren gehen

So habe den Kühler jetzt getauscht da er ein Leck hatte. Nun habe ich das Problem dass es aus dem schnellverschluss des Schlauchs tropft, wo der Kühlmitteltemperatursensor drin ist. Muss ich den Schlauch neu bestellen da ich den Schlauch auf dem Flansch des Kühlers bewegen kann und es beim leichtem Anheben des Schlauches enorm tropft.

Der Schlauch kostet doch nicht viel, würde ich samt Kühlmittelsensor neu machen

Von welchem Hersteller ist denn der Kühler?
Normal sollten die Anschlüsse straff sitzen.

Hella aber habe die Dichtung neu gemacht und nun scheint es dicht zu sein

hallo,

da ich auch den AGB erneuern möchte, um der Leckage auf den Grund zu
gehen habe ich noch 1 Verständnisfrage - laut Tante EDEKA gibt es bei den
beiden grossen Anschlüssen am Kühler (mit Schnellverschluß) KEINE extra
Dichtungsringe ? Reichen die normalen Anschlüsse der Schläuche nicht ?

danke - good Leck

Die Dichtung ist in den Rohren eingebettet.
Zumindest beim obersten Rohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen