kühlwasserverlust ?
hab eben folgendes entdeckt (siehe pics)
was haltet ihr davon
26 Antworten
Da ist nichts los an deinem Motor. Fass das blos nicht an sonst tropft der weiter und du must ihn evtl neu abdichten! Lass es so wie es ist und beobachte es weiter! Da wird aber nichts passieren!
Aber blos nichts abkratzen oder so!
Ne das meine ich jetzt mal ernst!
Oder willst du auf verdacht alles auseinanderbauen? Und das evtl noch in einer teuren werkstatt!
Das tut echt nicht not solange du den Kühlmittelstand im Auge behälst!
das du dass net saubermachen sollst hab ich doch auch geschrieben und ja es war mein ernst. Es gibt eben sachen die sollte man so lassen. Das ist als würdest du anfangen wenn du ne kleine Roststelle siehst mim Schraubenzieher drin rumzubohren aber nix neu einfärben 😉
Ähnliche Themen
@ Tranquility
Wie kriegst du den Motor und Motorraum so schön sauber?
Gruß
Tommy
Ihr habt eure Autos wohl auch nur zum Fahren bis sie auseinanderfallen?
Wieso soll er nicht eben das Thermostatgehäuse abnehmen, alles saubermachen, neu abdichten und in einem Abwasch gleich einen Kühlmittelzusatz einfüllen. Der ja nicht nur dazu da ist das der Kühler nicht einfriert, sondern auch die dichtungen geschmeidig hält, den Motor vor innerer durchrostung und den kühler vor Oxidation schützt.
Ist doch nur ca. ne Stunde Arbeit.
Ich würde es so machen.!
Klar kann er das machen aber ich würde es nicht machen und danach war ja gefragt! Weil es echt überflüssig ist! Sowas machen nur leute die ihren Wagen nicht im Auge behalten können. Wenn man sein Auto mit gesundem Menschenverstand im Auge behält dann fallen einem Reparaturen auf bevor sie ernsthaft Schaden anrichten. Und dieses leck ist so ein Typisches (ATU Leck).
" Das muss unbedingt neu gemacht werden, sonst geht der ganze Motor kaputt. Schauen Sie doch mal."
Mit sowas wird Geld verdient. Und wer die "Gefahr" nicht abschätzen kann muss eben dem Mechaniker vertrauen und es reparieren lassen!
Und wer ein bischen Technischen Verstand hat der sieht und weiß halt das da nichts los ist. Und das es einfach Unnötig ist solch ein Aufwand wegen einer kleinen Kühlwasserkrüste zu machen! Ich kenn viele autos die haben diese Krusten schon mehrer 10000 km ohne Probleme! Zumal man diese kruste echt nur mit ner Lupe sehen kann.
Einfach weiterhin beobachten und falls es schlimmer wird neu machen.
ich seh das ganze auch erher so wie Tenerife
ich hab kein bock das zu vergessen und auf der nächsten autobahnfahrt da zu stehen 😁
ausserdem mag ich es wenn mein auto in top zustand ist....und sei es wenns so kleinigkeiten sind
aber was ich sehn kann und was auch einigermaßen machbar ist.....
wird gemacht... 😁
also kann mit jemand sagen was das da genau ist und wie ich am besten vorgehe ?
muss mir das die tage nomma anschauen
muss ja dann das komplette kühlwasser raus, soll ich dann den thermostat gleich mit tauschen ? 😁
edit: das was mir angst macht is das entlüften...
is das alles ne einffache geschite ? hab hier im forum schonmal beim überfliegen irgendwie strange sachen gelesen
hat mein bmw ne kühlwasserablasschraube oder sowas am tiefsten punkt ?
edit: wieso kommt da überhaupt was raus ? da geht ja gummischlauch irgendwie direkt in motorblack über ? total krank 😁
Hallo tranquility.
Als erstes nimmst du die Lüfterzarge ab, 2 kleine Plastikspreiznieten oben lösen und die Zarge vorsichtig nach oben rausnehmen.
Dann kannst du die blaue Kühlwasserablaßschraube, in fahrtrichtung links unten, innen am Kühler lösen, (nicht ganz herausnehmen) Kühlerdeckel und Entlüfterschraube daneben lösen.
Dann würde ich einfachhalber den Lüfter abnehmen, dafür einen 32er Maulschlüssel aufsetzen und mit einem Kurzen festen Schlag nach RECHTS lösen(Linksgewinde!!!)
Dann kannst du die beiden Schläuche, die 4 Schrauben vom Thermostatgehäuse lösen und schon hast du es in der Hand.
Die Dichtflächen schön reinigen, am besten mit einem Dreikantschaber, und/oder Schmirgel auf einer Glasscheibe.
Zum abdichten würde ich ein Dichtmittel wie Hylomar oder ähnliches nehmen.
Zusammenbau in umgekehrter reihenfolge. Den Lüfter auch wieder nur mit einem oder zwei kurzen Schlägen festziehen.
Zum Entlüften, einfach mit geöffneter Enlüfterschraube solange auffüllen, bis das Kühlwasser blasenfrei austritt, Motor laufen lassen und nochmal kontrollieren.
Fertig.
Alle angaben ohne Gewähr :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Ihr habt eure Autos wohl auch nur zum Fahren bis sie auseinanderfallen?
nö, eigentlich nicht, verkauf sie spaetestens wenn ich was neues finde 😉 Wenn wir an den Autos die wir so kaufen jede kleinigkeit machen würden, könnte man für das geld auch nen neuen kaufen 😁 Aber mal im ernst warum löschen wenn nix brennt? Haste so wenig zu tun? Das Auto läuft offensichtlich einwandfrei, das Themostat funktioniert, es besteht keine Notwendigkeit zum kühlertausch oder irgendnen wirklicher Grund. Warum sollte mans ich dann die Arbeit machen das alles auseinanderzubaun nur weil da ne kleine Kruste dranhängt, die vielleicht nach 5tkm wieder da ist nur an ner anderen Stelle.
naja hatte sowas noc hnie
und hab keinen bock dass mir da irgendwann mal wenn ich utnerwegs bin das kühlwasser rausspritzt
also lieber machen 😁
werd mich mal inna werkstatt meines vertrauens umhören 😛