Kühlwasserverlust
Moin Moin
Ich fahre den 2.0 TDCI BJ 03/2015 150 PS mit aktuell 45000km.
Beim letzten TÜV wurde festgestellt, das der Kühlwasserstand unterhalb der MIN Markierung lag.
Nun steht der Wagen seit dem 19.2 in der Werkstatt (Anschlussgarantie) und Ford Köln ist laut Aussage meiner Werkstatt mit im Boot. Bis jetzt konnte der Fehler nicht lokalisiert werden. Beim Abdrücken verliert er devinitiv Wasser, nur niemand weiß wohin. Nun wartet die Werkstatt wieder auf Anweisungen aus Köln, nur leider lassen die sich echt lange Zeit.Hat hier jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Wann sind endlich Ferien im Kindergarten? Kann es kaum erwarten.
92 Antworten
Zitat:
@messemann schrieb am 06. März 2018 um 12:13:32 Uhr:
Was ich meine, ist dass es maximal ineffizient wäre das Öl mit dem Kühlwasser des Motor´s zu kühlen.
Zumindest mein Audi 80, BJ. 1994 hatte das. War interessant, als der Ölkühler ein Loch hatte und das Öl ins Kühlsystem gedrückt wurde...
Zitat:
@Markus15282 schrieb am 6. März 2018 um 12:52:15 Uhr:
.....
Die Ölwärmetauscher sitzen fast ausschließlich am Ölfilter und da kommt selten Fahrtwind hin.
Und was die aufklärenden Profis angeht, gut das du meine beruflichen Tätigkeiten nicht kennst...
Nur weil dein Vorstellungsvermögen nicht ausreicht (wie bereits schon mal), heißt das nicht, das das Unsinn ist.Und bevor ich mich mit Unwissenden streite, weil sie einem nicht glauben, nur weil man nicht in Berufskleidung vor Ihnen steht, hier das Thema Ölwärmetauscher in offizieller Quelle erklärt:
Wirst du für Bashing bezahlt oder bist du generell so Grundaggressiv??
Da fehlen einem echt Worte.
Ich schrieb ja kann es mir nicht vorstellen.
Habe ich gesagt "blödsinn, gibt´s nicht, ist nicht so oder was ähnliches??
Wozu streiten, wenn du Profi wärst " (auch menschlich betrachtet) hättest du das erklären können und gut ist. Aber nein.
Immer schön die Keule auspacken.
Aber was solls. Gibt eben überall solche und andere.
Hi Leute, gaaaaaanz tieieief Luftholen, jetzt sind wir bei was wird womit, wie gekühlt, ist doch hier ein Nebenschauplatz der Titel heist "Kühlwasserverlust" sollten wir doch mal wieder hervorholen, vertragt euch, es gibt doch immer mal solche und solche "Kühlungen" und "Kühlwasserverluste". Also gaaaaaanz tieieief Luftholen. 😉
Zitat:
@messemann schrieb am 06. März 2018 um 16:12:38 Uhr:
Wirst du für Bashing bezahlt oder bist du generell so Grundaggressiv??
Wo bin ich grundagressiv? Wenn du dir etwas nicht vorstellen kannst ist nix dabei, wenn ich sage das deine Vorstellungskraft nicht ausreicht. Ist in meinen Augen nicht's anderes. Und was den Blödsinn angeht, so habe ich damit eine bauliche Konstruktion beschrieben und nicht deine Aussagen.
Zur Erklärung: Ich habe bereits geschrieben wie sich das verhält und zwar kurz und knapp. Wenn du daraufhin wieder schreiben musst das du dir dies nicht vorstellen kannst, bleiben halt nur offizielle Quellen. In der von der Essenz nix anderes steht.
Ich hab auch keine Ahnung weshalb du meinen Aussagen und den Aussagen anderer teilweise keinen Glauben schenkst. Zumindest hast du mir in meinen Augen nicht geglaubt, denn es sollten ja nach meiner Aussage weiter die Profis für Aufklärung sorgen. In meinem Fall ist es nun auch nicht das erste Mal das ich mit nachweislich korrekten Aussagen "ignoriert" werde und du deine Meinung weiterhin als korrekt ansiehst bzw. mich daraufhin als Motzfigur hinstellt.
Aber egal wie "unkorrekt" deine Aussagen manchmal sein mögen, ich werde besser nicht mehr darauf antworten. Schließlich sind sie ja an Korrektheit unübertrefflich und Verbesserungen in keinster Weise angenommen, denn man beleidigt ja dann sofort deine Person...
Eigentlich kann ich nur mit dem Kopf schütteln, das man hier wieder Diskussionen führen muss, nur weil man einen Vorschreiber Recht geben will, das im Fahrzeug ein wassergekühltes Ölkreislaufelement verbaut ist, welches undicht sein kann und mehr nicht.
Es sind immer die anderen, die nur ihre Meinung durchgehen lassen. Man selbst nie, gell @messemann ...
von nicht glauben habe ich nichts geschrieben.
Das ist echt Kindergarten.
Du hast kein Schild umhängen auf dem steht "Ich bin Mechatroniker", "oder ich bin vom Fach".
Mag sein dass du das an anderer Stelle mal erwähnt hast, ich hatte davon noch nichts gelesen.
Wenn alles was hier geschrieben wird "Gesetzt" ist, kann man das Forum auch zu machen.
Und hier sind ja zu 100% NUR richtige Posts vorhanden nicht wahr?
Wenn ich gewusst hätte, dass du vom Fach bist, hätte ich noch nicht mal geschrieben "kann ich mir nicht vorstellen". Dann hätte ich gewusst, das ist so und alles gut.
Wusste nicht dass das hier eine Wissensweltmeisterschaft der führenden Fahrzeugentwickler ist. Hätte ich das gewusst, hätte ich mich als unwissender, unbelehrbarer Dummkopf natürlich nie hier angemeldet.
Aber gut, wenn das so ist dass hier nur die besten Fachkräfte der Welt anwesend sind, will ich nicht weiter stören und ziehe mich zurück.
Das ist hier weder irgendeine Meisterschaft, noch sind hier 100% richtige Posts dabei. Ich wüsste nicht das ich so etwas erwähnt hätte. Ich sehe mich dabei auch nie als fehlerfrei, habe ich auch nirgends behauptet.
Ich weiß nur nicht, wieso du an anderer Stelle Fakten von mir ins lächerliche ziehen musst, nur weil es dir nicht besser bekannt ist, noch weshalb meine Aussagen die jemand anderen bestätigen (und deine Ansichten eigentlich erweitern sollten) als unwahrscheinlich oder nicht vorstellbar gesehen werden.
Ob ich dabei von Fach bin oder nicht, halte ich dabei für wenig ausschlaggebend, den das
Zitat:
@messemann schrieb am 06. März 2018 um 23:35:47 Uhr:
Wenn ich gewusst hätte, dass du vom Fach bist, hätte ich noch nicht mal geschrieben "kann ich mir nicht vorstellen". Dann hätte ich gewusst, das ist so und alles gut.
klingt für mich eher unwahrscheinlich.
Aber sei es drum, auch wenn ich beruflich im Mondeo sitze, habe ich mich so eben aus jenem Forum entfernt um die heiligen Hallen hier nicht weiter zu belästigen.
Da lasse ich lieber weiter den anderen von dir erwähnten und bekannten Profis den Vortritt, wie es bisher auch war. Auch wenn ich vor lauter Diskussion noch ein paar Ideen zum Kühlwasserverlust hätte...
Eigentlich hat meine Frau immer das letzte Wort, aber ich finde es schade, dass Worte und subjektive Empfindungen auf die Goldwaage gelegt werden (ich meine damit nicht Messemann) und man als minderbemittelt (dämliche Kommentare)
bezeichnet wird. Manche Fragen ließen sich einfach beantworten mit der Nachfrage bei einem Profi, der z.B. den Motorraum unseres Mondeos kennt, und das nicht nur vom Hörensagen, sondern von der Hebebühne mit entsprechender Dokumentation. Je mehr Input desto lebendiger ist doch dieses Forum und Belehrung anderer schreckt nur ab und bringt dem Ego doch recht wenig. In diesem Sinne Kopf hoch und Lebenszeit genießen mit etwas mehr Augenzwinkern. Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.(Konfuzius)
Moin
Laut Aussage vom FFH Werkstattmeister kann es nur noch die Kopfdichtung sein weil Sie alles andere geprüft haben und ausschließen können. Ford Köln war damit zu Anfang nicht mit einverstanden hat jetzt aber die Freigabe zum Kopfdichtung machen erteilt. Ich bin gespannt ob das dann das Problem löst.
Das wird es sein, ist in den überwigenden Fällen so, wenn Druckverlust und kein Wasseraustritt zu sehen ist. Hauptsache Ford übernimmt die Kosten. Dies passiert meistens wenn der Motor überhitzt, zu lange zu hohe Drehzahlen oder der Motor wird durch fehlende Kühlung zu heiss, um es mal einfach auszudrücken.
Keine Ahnung, ich wüsste nicht wann meine Temp. Anzeige im Roten Bereich gewesen ist.
Es muss ja auch einen Grund geben warum die Dichtung kaputt gegangen sein soll. Kühwasserverlust ist klar wenn die Dichtung defekt ist, aber dazu muss ja irgendwie irgendwo etwas defekt sein, damit das Kühlwasser verschwinden kann um dann durch zu hohe Temp. die Kopfdichtung zu beschädigen ????
Seit Freitag 16.3 und nach 4 Wochen Werkstattaufenthalt habe ich den Wagen nun wieder. Es wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert. Kühlwasserstand bei Abholung und kalten Motor, genau zwischen MIN/MAX.
Seit Freitag bin ich jetzt knapp 200km Autobahn gefahren (Arbeitsweg einfache Strecke 37km.)
Kühlwasserstand nach fahren und kaltem Motor, MIN.
Werde jetzt noch 2-3 Tage weiter zur Arbeit fahren und den Flüssigkeitsstand kontrollieren, ich denke er wird weiter Kühlwasser verlieren.
Fahre erstmal zum FFH u.lasse nachfüllen.
Nach Arbeiten am Kühlkreislauf ist dies normal,da kommt noch Luft aus dem System u.der Flüssigkeitsstand sinkt.
Werde auf jeden Fall zum FFH fahren, denn ich habe nur noch bis 31.3Garantie. Mit Auffüllen und hinhalten bis 31.3 lasse ich mich nicht ein.