Kühlwasserverlust

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Motortalkers,

mein w168 (cdi, 2001, 200.000 km) verliert Kühlwasser. Seit einem Jahr mußte ich so um die 3 Monate ein wenig (halbes Glas) nachfüllen. Seit letzte Woche verliert das Auto aber viel mehr Wasser. Heutemorgen 30 km gefahren und 3/4 liter dabei! Ich sehe wohl ein wenig Näße aber wegen das feuchtige Wetter kann ich so nicht sagen ob es irgendwo leckt oder das es um reingefahren Regen geht... Nur mit die Menge die verschwunden ist fürche ich dass das Wasser nicht nach außen verschwindet sondern nach innen (hoffe das aber nicht, ZKD wechseln ist teuer, speziell bei A-klasse)

Es sieht aus das Wasser zirkuliert nicht, jetzt weiß ich nicht ob es sofort nach anspringen zirkulieren soll, vielleicht wartet das System auf höhere Temperaturen bevor es wasser rundpumpt.
Das restwasser sieht gut aus, nicht verschmutzt, riecht auch normal. Öl sieht auch gesund aus, kein Milchkaffee oder so. Da kommen auch keine weiße Wolcken aus dem Auspuff.
Weiter bleibt der Kühler auch kalt, Schlauge auch, nur dich bei Motor werden die ziemlich heiss (Leitungswärme)

Ich habe den Eindruck das Wasser wird nicht plötz ausgespuckt, sondern senkt langsam weg. Gesternabend als der Motor kalt war war nur ein wenig verschwunden, heutemorgen bevor wegfahren war das Niveau noch gelich an die letzte Kontrolle Gesternabend.

Hoffe jemand hat die gleiche Erfahrungen und kann mir weiterhelfen. Habe kein Lust um das Auto ohne selbst zu wissen was los ist zur Garage zu bringen. Habe ich nämmlich schlechte Erfahrungen mit. Viel Kosten und noch war es noch nicht repariert und konnte das Auto nach Polen.

13 Antworten

Moin,

1)
wie sieht der Ölstand aus?
Findest Du eventuell Teile des Kühlwassers im Ölkreislauf wieder? 😰

Wenn Du den Öldeckel öffnest, ist dort Schleim zu sehen?

2)
Wurde die Wasserpumpe schon einmal gewechselt?
Dein Elch hat eine Steuerkette und die soll eigentlich Auto- lebenslang halten.
Die Wasserpumpe tut das jedoch selten.

Viel Erfolg!

bummelgolf

Dank Bummelgolf.

1) Ölstand okay, kein spur von Wasser. Deckel richtig sauber und riecht wie er riechen soll.

2) Soweit ich weiss nie die Wasserpumpe gewechselt. Da es nicht zirkuliert denke ich selbst an kaputte Pumpe. Also nicht mehr drehen UND lecken muß die Pumpe dann. Aber ich glaube das geht gut zusammen.

Habe noch mal kontrolliert. Es sieht naß aus links unter Motor (von vorne gesehen). Leider kann ich nicht sehen wo es genau her kommt. Habe mit eine Spiegel geschaut, aber wo die Wasserquelle sein muß, entnehmt ein Stück Eisen mit Gummi mir leider das Sicht.
Auf der Straße war jetzt auch ein wenig getropft. Links und in der Mitte.
Frage mich ab ob weiterfahren noch okay ist. Motor muß bestimmt zu warm worden wenn das Kühlwasser nicht zirkuliert🙁
Morgen mal weiterschauen...

Grüßen Daniel

Diese unregelmäßigen Wasserstände im Behälter sind ungewöhnlich. Ob die WAPU nicht mehr umwälzt, wer weiß?

danni

Hallo, Schrauber.
Habe die Erfahrung hinter mir.
Wasserverlust !
Wasserbehälter Nachfüllung prüfen.
Habe meinen erneuert, undicht.

Gruß
xx125

Verstehe ich das richtig? Der Plastikbehälter ist undicht?

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Verstehe ich das richtig? Der Plastikbehälter ist undicht?

Hallo, bei mir nicht Blitz. Behälter ist in Ordnung. Es leckt irgendwo wo es kaum sichtbar ist. Komisch ist das im WAPU-Bereich alles trocken ist. Ich versuche mal ein Foto hoch zu laden. Es leckt mehr nach vorne.

Grüße

Leck

Zitat:

Original geschrieben von xx125


danni

Hallo, Schrauber.
Habe die Erfahrung hinter mir.
Wasserverlust !
Wasserbehälter Nachfüllung prüfen.
Habe meinen erneuert, undicht.

Gruß
xx125

Hi xx125,

was meinst du mit Wasserbehälter Nachfüllung? Im Wasserbehälterbereich ist nichts los, außer dass ich da sehen kann es zirkuliert nicht. Die Schlauge direkt am Wasserbehälter sind auch in Ordnung....

MfG
Daniel

Wenn sich kein Leck finden läßt hilft wohl nur Abdrücken in der Fachwerkstatt. Dort wird ein passender Adapter auf den Behälter geschraubt und ordentlich Druck gemacht. Sinkt der vorgegebene Druck nach kurzer Zeit ab, ist die Lösung nicht mehr weit.

Das es leckt is sicher, leider kann man so nicht sehen WO es genau her kommt. Ist einfach versteckt hinter Motorteile. Aber heute nach mein Schrauber gefahren. Er wird von unten schauen, aber er hat schon geschimpft, da er sah sofort er kommt da nicht heran ohne das Motor absenken zu lassen:-( Was auch los ist. Arbeitsstunden werden so vielfach teuerer ausfallen als Material.
Melde mich sobald ich vernehme. Kann ein paar Tagen dauern. Hof war voll mit Winteropfer. Er schätzt er hat erst Mittwoch Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von dani002



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Verstehe ich das richtig? Der Plastikbehälter ist undicht?
Hallo, bei mir nicht Blitz. Behälter ist in Ordnung. Es leckt irgendwo wo es kaum sichtbar ist. Komisch ist das im WAPU-Bereich alles trocken ist. Ich versuche mal ein Foto hoch zu laden. Es leckt mehr nach vorne.

Grüße

Und?

Gibt es eine Lösung ?

Gruß Wertz14059

So,
mache das Thema nochmal auf da ich Haargenau das gleiche Problem .
Habe an der genau gleichen Stelle und leider 2012 keine Fehlerlösung gepostet wurde.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ???
Bitte

Es gibt auch nicht "die" Fehlerlösung, da Kühlwasserverlust hunderte verschiedener Ursachen haben kann.

Wenn er nicht sichtbar verliert, aber trotzdem innerhalb weniger Kilometer leer ist, dann "frisst" das Auto die Kühlflüssigkeit oder drückt sie ggf. während der Fahrt über den Überlaufbehälter aus.
In beiden Fällen ist ein Motorschaden die Ursache, und der kann von einer defekten Kopfdichtung bis zum Riss im Motorblock reichen. Das sieht man erst nach Demontage des Zylinderkopfs.

Wenn man einen Verlust sieht, muss man das Leck lokalisieren, geht halt leider nicht anders. So lange suchen, bis man es gefunden hat.

Deine Antwort