Kühlwasserverlust - Opel bietet ATM an
Hallo zusammen,
mein Vectra Caravan Cosmo 1.9 CDTI 110KW 6MT von 09/2004 (Modelljahr 2005) hat bei ca. 45000 km ungefähr 0,5l Kühlwasser zu wenig gehabt (Bordcomputer zeigte zu wenig Kühlwasser an). Vor einigen Wochen zeigte der Bordcomputer schon die selbe Warnmeldung an und es fehlten ca. 0,25l Kühlwasser. Der FOH und der zuständige Reiseingenieur boten an (nach Rücksprache mit dem Hersteller - also entsprechende Zuständige bei Opel), ohne dass sie den Fehler am Motor durch Abdrücken des Kühlsystems nachvollziehen konnten, eine Austauschmachine einzubauen.
Irgendwie kommt mir das sehr merkwürdig vor. Gibt es ggf. eine bestimmte Charge von diesen Motoren, die defekte Motorblöcke o.ä. verbaut haben?
ATM heißt hier laut FOH auch nicht wirklich neuer Motor aus der Produktion neuer Motoren.
Was haltet ihr von der ganzen Angelegenheit?
Was bedeutet das für den Wiederverkaufswert meines Autos?
Ich würde mich sehr über Eure Meinung dazu freuen.
32 Antworten
Hi
Also meine meinung wenn sie dir nen neuen Motor geben wollen freu dich doch wenn es dich nichts kostet.
Ich denke ehe das der Wiederverkaufswert steigt, denn leiber nen Motor mit 45 tkm weniger aufer Uhr kaufen oder sehe ich das Falsch. Lasse dir den Tausch mit km Stand aber von deinem FOH bescheinigen.
MfG
BAdevil
Zitat:
Original geschrieben von badevil
Also meine meinung wenn sie dir nen neuen Motor geben wollen freu dich doch wenn es dich nichts kostet.
Tja, die Sache ist des des kein neuer Motor ist, sondern ein aufgearbeiteter......
tja, ich würde auch den ATM nehmen.
Bei mir fehlt nach ca. 15.000km auch wieder Kühlwasser - so dass inzwischen wieder in schnell gefahrenen Kurven die Warnmeldung im Display kommt 🙄
(Z18XE)
Normal darf es doch garkeinen Kühlwasser Verlust geben?!
Hallo,
vielen Dank schon einmal für Eure Meinungen.
Ich empfinde auch den faden Beigeschmack, dass es eben halt kein ganz neuer Motor ist. Man weiß ja nicht, was der alles mitgemacht hat.
Aber bislang hatte ich eigentlich auch noch nicht den Fall, dass Kühlwasserverlust auftrat. Höchstens, wenn mal ein Schlauch bei einem über 10 Jahre alten Omega kurz vor dem Kühlwasserausgleichsbehälter etwas undicht war. Der wurde dann ausgetauscht und alles war gut (Kostenpunkt damals ein paar D-Mark).
Z. B. hat mein letzter Vectra-B 2.2 DTI 3 Jahre lang bei knapp 100Tkm überhaupt kein Kühlwasser verbraucht.
Wie ist da eigentlich die rechtliche Situation?
Interessante Qualitätsoffensive ...
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Gab's hier nicht mal irgendwann nen Thread wo was über ein kaputtes Überdruckventil am Kühlwasserbehälter stand und dass das öfter mal vorkommt? Kann ja wirklich ne sehr billige Ursache sein... Such evtl. nochmal... Sonst schrauben die noch Monate lang an deinem Auto rum und es bringt nix.
Also ehrlichgesagt hätte ich ein ungutes Gefühl, wenn ich einen anderen (aufgearbeiteten) Motor bekomme, ohne zu wissen, dass es der vielleicht doch nicht war.
An Deiner Stelle würde ich den FOH bitten, den Verschluss des Ausgleichsbehälters zu wechseln. Wie bereits weiter oben erwähnt, gab es mal eine Serie, wo das Überdruckventil zu früh aufgemacht hat. Sollte sich der FOH querstellen, würde ich es vorerst aus eigener Tasche bezahlen und um "Kulanzantrag" bei Opel bitten. Wenn dann immernoch Kühlwasserverlust auftritt, dann lieber mal alle Schläuche und Verschraubungen checken lassen...es gab schon mindestens einen Fall, wo ein Schlauch eingerissen war, eine Schelle locker oder sogar eine Verschraubung nur handfest angezogen war (ich hatte sogar alles auf einmal). Dann käme noch ein Haar-Riss der Schweissnaht vom Ausgleichsbehälter (zwischen Ober- und Unterteil) in Frage. Erst wenn das abgeklärt ist und das Wasser weiterhin verschwindet, würde ich einem ATM zustimmen.
Hi
Tja diese oben erwähnten Sachen wird der FOH alle schon abgearbeitet haben,ich persönlich täte auch die Austauschmaschine nehmen,immerhin erhälst du auf dieses Teil 2Jahre Garantie,Mensch wat willste denn noch??
Immer diese Vorurteile mit aufgearbeiteten Motoren,jetzt macht mal einen Punkt,seid froh ,das es noch solche FOHs gibt,die sich so für ihren Kunden einsetzen und auch noch einen ATM auf Kulanz rausschlagen.....
cu
Ich sehe das ähnlich wie Redfox. Es handelt sich um einen MJ 5 Vectra. Da sollte die (falls jemals vorhandene) Charge die Probleme am Verschluß oder Naht hatte wohl nicht mehr vorhanden sein. Wenn FOH und Reise-Ing. schon mit ATM kommen, dann denke ich auch daß vorher sämtliche anderen Teile geprüft wurden...
So...hier ist nochmal der Ur-Thread bzgl. Kühlwasserverlust. Ich habe es zwar jetzt nicht genau gecheckt, aber es betraf m.W. nur ältere Modelle...
grüsse
Sorry Leute, aber ich bin in solchen Sachen einfach ein gebranntes Kind. Als damals mein Getriebe getauscht wurde, sind zu den eigentlich beanstandeten Fehlern noch weitere seltsame Verhaltensweisen hinzugekommen. Ich hätte heulen können. Erst nach weiteren Schraubereien und Tauschaktionen konnte das Austauschgetriebe (soll wohl ein Neues gewesen sein) fast wieder an das Verhalten des werksseitigen Getriebes gebracht werden. Aber 100%ig hat das nicht mehr hingehauen bzw. wurde nach und nach wieder schlimmer.
Kann natürlich sein, dass die Tauschaktion beim Motor klappt und der Fehler dann weg ist. Ob und wie intensiv da nun wirklich der Fehler gesucht wurde, kann ich im beschriebenen Fall nicht nachvollziehen - dazu habe ich nicht den Einblick und die nötigen detailierten Hintergrundinfos. Wenn das alles bereits nachweislich durchgeführt wurde, dann bleibt ja wirklich nichts anderes mehr übrig, als den vorgeschlagenen Tausch durchzuführen. Falls dies aber noch nicht gecheckt wurde, hätte ich echt ein ungutes Gefühl. Immerhin kann bei einem Tausch einer komplexen Einheit (in diesem Fall der Motor) mehr daneben gehen, als beim Tausch von Schläuchen, Schellen, Verschraubungen oder Deckeln.
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
...immerhin erhälst du auf dieses Teil 2Jahre Garantie,Mensch wat willste denn noch?
Glaub mir: wenns daneben geht, kannste Dir mit dieser Garantie sonstwas abwischen...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Sorry Leute, aber ich bin in solchen Sachen einfach ein gebranntes Kind
[....]
Immerhin kann bei einem Tausch einer komplexen Einheit (in diesem Fall der Motor) mehr daneben gehen, als beim Tausch von Schläuchen, Schellen, Verschraubungen oder Deckeln.
Gebranntes Kind was AT betrifft, richtig. Aber sei mal ehrlich..du glaubst doch wohl auch, daß der FOH eher einen Schlauch etc. überprüft und ggf. tauscht bevor er vorschlägt einen ATM einzupflanzen, oder?
Ohne deine AT-Geschichte wieder groß aufzuwärmen...hat doch dein Ex-OH sicher vorher auch einiges andere überprüft und ausgetauscht bis es letzendlich zum Getriebetausch kam. Angefangen vom einfachen Software-Update bis zu diesem besagten Tausch, richtig?
Nur...man kann die Getriebeproblematik doch nicht bei allen Problemen die hier besprochen werden, mit erhobener Faust ins Felde führen so nach dem Motto "OhOHooohhh...als mein Getriebe getauscht wurde..." auf die Frage wie man die Batterie im Schlüssel austauscht... 😉
Naja, vielleicht kann sich der Threadersteller ja nochmal zu Wort melden und sagen was vorher evtl. alles schon gemacht wurde...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Aber sei mal ehrlich..du glaubst doch wohl auch, daß der FOH eher einen Schlauch etc. überprüft und ggf. tauscht bevor er vorschlägt einen ATM einzupflanzen, oder?
Wenn mit dem stumpfen Austausch mehr zu verdienen ist, als durch eine ernst gemeinte Fehlersuche? 😉
Mein Beispiel mit meinem Getriebetausch sollte lediglich mein ungutes Gefühl beim Tausch komplexer Baugruppen untermauern. Um aber trotzdem kurz nochmal dabei zu bleiben: das Getriebe wurde damals nicht wegen dem eigentlich bemängelten Fehler (Rucken zwischen den Fahrstufen und Verschalter) getauscht, sondern nur wegen der zufällig gefundenen Metallspäne. Ohne diese Späne wäre sicher nichts weiter unternommen worden. Der eigentlich bemängelte Fehler wurde nur immer wieder müde belächelt. Eine wirklich ernst gemeinte Fehlersuche wurde da nicht durchgeführt. Ein Steuergerät mal testweise zu tauschen ist ja schliesslich sauteuer. Soll sich der Kunde lieber weiter aufregen. Hast es doch selbst erlebt 😉 Aber dies soll nicht weiterer Gegenstand dieses Threads hier werden.
Wenn halt die von mir angesprochenen Sachen bereits überprüft und für "OK" befunden wurden, bleibt wirklich nur noch der vorgeschlagene Austausch des Motors.
Nachtrag: die Klima hatte nach den Austausch-/Schraubaktionen auch ne Macke, die vorher nicht vorhanden war...(reicht jetzt aber mit Getriebe...hier gehts um den Motortausch 😉)
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wenn mit dem stumpfen Austausch mehr zu verdienen ist, als durch eine ernst gemeinte Fehlersuche? 😉
Trifft im obigen Fall aber (wohl) nicht zu da noch Garantie vorhanden und Reise-Ing. selbst beteiligt war 😉 .
Du kennst die Kerle doch...bevor die irgendwas zum Austausch freigeben mußt du schon mit ner P38 in der Hosentasche, Spannhebel ziehend daneben stehen...Weihnachten auf Osten fallen...von einem Meteoriten in einer U-Bahn bei Tempo 120 getroffen werden...und die freilaufende Lieblingshenne quadratische Eier legen...gleichzeitig natürlich *scherz* 😁
grüsse
Sicher ist Garantie drauf. Aber wie wir alle wissen, wird immer versucht, aus möglichst wenig Einsatz grösstmöglichen Profit zu schlagen. Gerade in Garantiesachen ist dies sehr verbreitet. Da ist der Profit durch einfachen Tausch durchaus grösser, als bei einer ernsthaften Fehlersuche. Soll jetzt nicht bedeuten, dass da nun auf Biegen und Brechen nach der Nadel im Heuhaufen gesucht werden soll.
Ausserhalb der Garantie ist das verhalten komischer Weise genau so, wie mans sich wünscht 😁 Dann bezahlts aber auch der Kunde, der im Gegensatz zu Rüsselsheim keine konkreten Vorgaben und Stundensätze zugrunde legt 😉
Aber lassen wir das. Bin ja eh nur paraniod 😁
Wie gesagt: wenn die kleineren möglichen Ursachen ausgeschlossen werden konnten oder sogar eine begründete Vermutung des Fehlers im Motor selbst vorliegt, spricht nichts gegen einen Tausch.
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
Hi
Tja diese oben erwähnten Sachen wird der FOH alle schon abgearbeitet haben,ich persönlich täte auch die Austauschmaschine nehmen,immerhin erhälst du auf dieses Teil 2Jahre Garantie,
Nein, die Garantie läuft auch auf den ATM nur bis 2 Jahre nach EZ des Fahrzeugs.
Davon ab: Klar den ATM nehmen, der ist so gut wie ein Neuer. (Man kann ihn natürlich auch ablehnen und nach Ablauf der Garantie dann selber zahlen.)
Grúß Wolfgang