Kühlwasserverlust - nur wo?
Moin zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Ford Focus Turnier Cool&Connect 1,5 EcoBlue
Kilometer: 134.000
Leistung: 95PS
Diesel, Schaltgetriebe
Baujahr 12/2021
Ich habe vor 2 Monaten beim Auffüllen des Scheibenwischwassers festgestellt, dass das Kühlmittel unter Min stand und habe direkt einmal die richtige Kühlflüssigkeit besorgt und aufgefüllt. Nach einem Monat nachgeschaut, wieder ungefähr an der gleichen Stelle unter Min (aber nicht ganz leer). Wieder aufgefüllt. Diesmal nach 3 Tagen und ca. 50-100km (kanns nicht genau sagen) nochmal geschaut und der Tank war wieder fast leer.
Es gab keinerlei Anzeichen dafür. Temperaturanzeige im warmen Zustand wie beim Kauf immer kurz vor 90°, keine Anzeige einer Motorüberhitzung.
Es sind keine Pfützen unter dem Auto, es scheint nicht überzulaufen weil der Behälter super sauber und ohne Spuren ist. Auch sonst ist der Behälter selber sowie alle Leitungen auf Sicht furztrocken.
Ich habe natürlich schon an den Worstcase Zylinderkopfdichtung gedacht aber auch dort habe ich keine richtigen Symptome. Öldeckel ohne sichtbare Rückstände, Öl selbst schwarz (Ölwechsel ist in 1000km dran) aber nicht milchig oder verfärbt durch das Kühlwasser, Kühlwasser selbst sieht ok aus (wird ja auch immer nachgefüllt), kein auffälliger Kaltstart oder Leistungsabfall, kein Rauch aus dem Auspuff, alles tippi toppi.
Ich bin etwas ratlos. Hat einer Ideen, Erfahrungen oder Vermutungen wonach ich nochmal schauen kann?
Andernfalls hatte ich überlegt die Gewährleistung des Gebrauchtwagenhändlers in Anspruch zu nehmen da ich das Auto erst im Oktober 2024 gekauft habe. Allerdings ist der Händler ca. 2h entfernt und das daher nicht meine erste Wahl.
25 Antworten
Auto steht seit Dienstag über die Gewährleistung bei der Werkstatt. Druckprüfung und anschließende Sichtung war ohne Befund und heute rief er mich an, dass er ebenfalls den Deckel vermutet, er testet am Montag.
Ist es aber möglich dass durch den Deckel ca. 500ml innerhalb von 3-4 Tageb und insgesamt mehr 50km Strecke entwichen können ohne das es große sichtbare Stellen gibt?
@PC-didi, hattest du bei dir was sehen können oder hast du auf blinden Verdacht ausgetauscht?
Zitat:
@Mahadmakandis schrieb am 15. März 2025 um 01:37:15 Uhr:Zitat:
Auto steht seit Dienstag über die Gewährleistung bei der Werkstatt. Druckprüfung und anschließende Sichtung war ohne Befund und heute rief er mich an, dass er ebenfalls den Deckel vermutet, er testet am Montag. Ist es aber möglich dass durch den Deckel ca. 500ml innerhalb von 3-4 Tageb und insgesamt mehr 50km Strecke entwichen können ohne das es große sichtbare Stellen gibt? @PC-didi, hattest du bei dir was sehen können oder hast du auf blinden Verdacht ausgetauscht?
Ich sah nur das Absinken des Pegels. Ein Ford Mitarbeiter gab mir den Tipp mit dem neuen Deckel und ich solle unbedingt den ORIGINAL kaufen (siehe mein Link zu ebay)
Jetzt ist alles prima.
Ich habe das Auto nun seit zwei Wochen zurück und muss feststellen, dass der Deckel das Problem verlangsamt aber nicht beseitigt hat. Nach 2 Wochen ist der Behälter wieder unter Minimum. Die Werkstatt selbst hatte keinen Originaldeckel verwendet aber ich hatte schon einen bestellt und ihn ausgetauscht. Es ist ein Trauerspiel.
Es gibt Updates und ich brauche dringend Rat:
Ich habe den Händler erneut aufgefordert den Mangel zu beseitigen und er hat sich nun gemeldet mit der Info, dass beim letzten Mal Tropfen an der Wasserpumpe zu sehen waren und es wenn es der Deckel nicht war, sicher die Wasserpumpe sein muss. (wieso haben die das dann nicht direkt gemacht?!). Er teilt mir aber auch mit, dass das als Verschleißteil gilt und er das nicht übernimmt. Er kann mir aber bei der Werkstatt einen guten Preis machen und würde aus Kulanz noch eine Inspektion dazu geben die auch demnächst fällig ist.
Rechtlich: Ich habe bereits ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt gehabt und die Frage ob es sich wirklich um einen Verschleiß handelt für den er nicht haften muss wurde mit einem wahrscheinlichen "Nein" beantwortet. Am Ende müssten das aber Gerichte entscheiden und ich bin nicht rechtsschutzversichert. Kosten außergerichtlich ca. 1000€ und gerichtlich mit Gutachten ca. 10.000€.
Daher meine Frage: Würdet ihr das Angebot annehmen für 530 € (mit Rechnung und Gewährleistung von der Werkstatt) die Wasserpumpe, Zahnriemen und Inspektion machen zu lassen? Auch vor dem Hintergrund, dass wenn danach das Problem immer noch besteht, ich keine wirklichen Ansprüche mehr gegen den Händler habe weil das Auto dann nicht mehr im ursprünglichen Zustand ist. Das wurde mir schon von dem Rechtsanwalt gesagt.
Zahnriemen wäre eigentlich erst bei 180.000km laut Wartungsplan fällig aber würde wir jetzt direkt mit machen.
Ähnliche Themen
Also, je nach dem, seit wann du den Mangel beim Verkäufer erstmalig geltend gemacht hast, fällt das eindeutig unter die Gewährleistungspflicht des gewerblichen Verkäufers/Händlers. Die gilt in der Regel 12 Monate ab Kauf und vor allem bist Du bei weniger als 6 Monaten auch nicht in der Nachweispflicht, um darzulegen, ob der Mangel bei Kauf vorlag. Also ab zum Händler, der soll das reparieren/bezahlen/nachbessern und nicht Du!
Wegen des Zahnriemens: keine Ahnung.
Die Wasserpumpe, bzw. eine Undichtigkeit ist kein Verschleiß sondern ein Mangel der eindeutig unter die Gewährleistung fällt. Was ist das denn für ein Rechtsanwalt, ich würde mal wenn vorhanden den ADAC befragen
Wieso der Rechtsanwalt hat doch gesagt, der Händler muss haften. Wenn der aber nicht will, dann wird der Rechtsweg beschwerlich. Also ich würd das Angebot annehmen, wenn die wirklich harten Sachen/Zylinderkopfdichtung etc auszuschließen sind. Die Inspektion kostet doch schon um die 300€. Wie es zu bewerten ist, dass es dann keine Gewährleitung mehr gibt, muss der TE mit sich auamachen.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 8. April 2025 um 18:57:40 Uhr:
Die Wasserpumpe, bzw. eine Undichtigkeit ist kein Verschleiß sondern ein Mangel der eindeutig unter die Gewährleistung fällt. Was ist das denn für ein Rechtsanwalt, ich würde mal wenn vorhanden den ADAC befragen
Habe dort schon zwei mal angerufen, zwei verschiedene RA gehabt. Fast nie ist es eindeutig. Wasserpumpe wird an sich als Verschleißteil gewertet. Die Bewertung hängt jetzt also davon ab ob die erwartete Verschleißdauer überschritten wurde. Am Ende ist es definitiv ein Fall über den erstmal gestritten werden kann. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass ich gewinne aber ohne Rechtsschutz ist es einfach ein großes finanzielles Risiko was ich abwägen will. Selbst wenn zu 90% gewinne, bleiben Restkosten die ggfs. den eigentlichen Wert der Reparatur übersteigen. Zusätzlich bleibt die Frage wie lange sich das zieht und was ich solange mit dem Auto mache. es ist leider nicht so leicht, selbst wenn ich sehr wahrscheinlich gewinnen würde.
Ich habe auch schon mit der zuständigen KFZ-Innung telefoniert um eine Schlichtung zu erwirken (Verkäufer ist kein Mitglied) und ebenfalls bei Ford über das Thema mich informiert ob es dort Rückrufe oder sonstige Kulanzmöglichkeiten gibt. Aussage des Händlers in kurz: Nein.
Dein Problem ist ja auch das der Händler nur glaubt das die Pumpe undicht ist. Was ist denn wenn es die doch nicht war. Vielleicht mal eine andere Werkstatt befragen?
eine Möglichkeit wäre auch eine KFZ Schiedstelle (mal googeln welche Innung bei dir zuständig ist)
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 8. April 2025 um 19:23:17 Uhr:
Dein Problem ist ja auch das der Händler nur glaubt das die Pumpe undicht ist. Was ist denn wenn es die doch nicht war. Vielleicht mal eine andere Werkstatt befragen?
Gibt keine Werkstatt eine Auskunft weil alle sagen: "Das kann ja alles sein, das muss man einmal ganzheitlich prüfen, müssen wir einen Termin machen". Leider kann da keiner hellsehen. Ford selber hat mir am meisten geholfen weil wir paar Sachen ausschließen konnte.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 8. April 2025 um 19:26:59 Uhr:
eine Möglichkeit wäre auch eine KFZ Schiedstelle (mal googeln welche Innung bei dir zuständig ist)
Hab ich schon geschrieben, habe ich schon geklärt, ist nicht in der KFZ Innung eingetragen. Mir wurde gesagt ich solle nochmal bei der Handwerkskammer nachfragen aber das habe ich nicht verstanden.