Kühlwasserverlust bis zum Kolbenfresser
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
Ich hatte einen schleichenden Kühlwasserverlust aufgrund eines Marderbisses an meinem Ford Focus BJ 2006 1.6 D 80KW.
Angeblich habe ich im Laufe der Zeit so viel Kühlwasser verloren, daß am Ende mein Motor überhitzte und nun durch einen Kolbenfresser zerstört wurde. Es wurde aber zu keiner Zeit ein niedriger Kühlwasserstand oder eine außergewöhnlich hohe Temperatur angezeigt.
Kann das sein?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolmist
[...]Ein Gutachter des Autohauses bestätigte dies, da die Temperaturanzeige nur die Wassertemperatur anzeigen kann. Wenn aber zu wenig Wasser da ist, kann sie nichts messen.
Normalerweise wird nicht die Temperatur des Kühlwassers gemessen, sondern die Zylinderkopftemperatur zwischen den Zylindern 2 und 3!
Fehlt auch nur eine geringe Menge Kühlwasser, steigt die Temperatur im Zylinderkopf als erstes an, das Motormanagement erkennt dies und gibt dies über die Temperaturanzeige an den Fahrer weiter (Zeiger im roten Bereich und Warnlampe an). Unternimmt der Fahrer nichts, setzt das PCM den Motor in eine Art Notlauf. Hierbei werden abwechseld die Zylinder 1 und 3 und 2 und 4 abgeschaltet um den Temperaturanstieg zu begrenzen und den Motor zu kühlen. Reagiert der Fahrer immer noch nicht, wird der Motor nach etwa 30 sec. ganz abgeschaltet.
Zusätzlich wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, der nur mit dem Servicetester des freundlichen gelöscht werden kann. Ein Motorschaden durch Überhitzen ist somit unmöglich!
Gruß fofozwerg
16 Antworten
Was mich an der ganzen Sache etwas irritiert ist normalerweise müsste doch dann der Kühlwasserbehälter leer sein oder täusch ich mich da?
Na ja,ich füll meistends nach,wenn das Kühlwasser so 2cm unter minimum ist.
Aber wo geht das Zeug hin?
Behälter ist auch dicht.