Kühlwasserverlust bei hoher Leistung

Audi A3 8V

Moin,

ich habe vor einiger Zeit schon festgestellt, dass ich zum Teil erheblich an Kühlmittel verliere.
Hatte dazu auch schon mal hier gefragt, da sich nun durch Beobachten und Testen neue Erkenntnisse
ergeben haben, wollte ich diese nochmal Zusammenfassen und um Hilfe um das weitere Vorgehen bitten.
Ich weiß, dass keine Ferndiagnosen möglich sind, es geht mir auch mehr darum, was ich jetzt machen soll und nicht was es sein kann.

Auto:

Audi A3 Sportsback Bj:2013, 2.0 TDI 150PS

Problem:

Auto hat sich gemeldet, dass Kühlwasser fehlt und im Ausgleichsbehälter war kaum noch was drin.
Hab ich dann aufgefüllt und war bei Audi in der Werkstatt, wo eine Sichtkontrolle durchgeführt wurde und ein Drucktest vom Kühlwasserkreislauf gemacht wurde, beides ohne Ergebnis.
Mir wurde gesagt, da ist nichts und ich solle einfach weiterfahren.

Dann bin ich zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren, dort sagte man mir ohne sich das Auto anzugucken, es wäre der AGR-Kühler, man könnte den ausbauen aber vorher zu wissen ob er kaputt ist, ginge nicht.

Nun zu meinen Beobachtungen:

Verlust tritt in großen Mengen bei Autobahnfahrten über 150/160 Kmh auf.
Heizung spinnt, mal pustet sie wenig bis gar nicht, mal kalt, obwohl sie auf warm ist.
Ab und zu klopft es dann 2 mal ziemlich doll hinter dem Navi, so als ob einer von innen gegens Brett klopft und dann kommt auch wieder warme Luft aus den Düsen.
Unter dem Ausgleichsbehälter ist es geringfügig Feucht, man sieht auch kleine bahnen auf den Feuchtigkeit gelaufen sein muss, riecht aber nach absolut gar nichts.
Hab einen Co Lecktest gemacht, welcher sich von blau auf gelb verfärbt, falls Abgase mit im Kühlwasser sind, mein Test wird immer sofort türkis.

Ich bin jetzt ein wenig Ratlos, was ich machen soll.

Viele Grüße

20 Antworten

Wow, wollte Dir gerade schreiben Glückwunsch das die den Fehler gefunden haben 😮

Könnte natürlich einfach sein das durch Zufall mind. 2 Fehler zeitgleich aufgetreten sind. Die Wasserpumpe beim TDI ist ja leider auch problematisch und wenn der "Verstellring" da jetzt fest war, musste die auch neu gemacht werden. Aber hat da nicht irgendwie die Temperaturanzeige mal verrückt gespielt? Also entweder die 90 Grad gar nicht erreicht oder gar im roten Bereich?

Nicht das als Folgeschaden eventuell doch die Kopfdichtung oder der Kopf selber was abekommen hat.

Jetzt mal "gute" Nachrichten.
Hab das Auto wieder bei Audi abgegeben und sie riefen mich jetzt an und sagten sie hätten schon angefangen den Wärmetauscher auszuabuen. Da war ich zuerst mal angespannt, weil ich das vielleicht auch hätte woanders machen könenn, wo es günstiger ist.
Aber der nette Herr vom Autohaus sagte mir, dass er sich was ausdenkt, dass wir das über Sonderkulanz laufen lässt und ich nur schmales Geld oder sogar gar nichts bezahlen muss und bis das problem gelöst ist hab ich jetzt ein Auto vom Autohaus auch auf deren kosten. Das finde ich fair.

Dann drücke ich Dir zum 2. mal die Daumen das es jetzt auch wirklich der Wärmetauscher bei Dir ist und das Problem damit dann auch endlich 100%-tig aus der Welt ist!

Danke!

Ähnliche Themen

Hab das Auto wieder.
Nach dem Tausch des Wärmetauscher funktioniert zumindest die Lüftung/Heizung wieder tadellos.
Ob das Auto noch Wasser verliert sehe ich in den nächsten Tagen.
Bezahlt habe ich für den Tausch und den Mietwagen tatsächlich nichts. Gute Aktion

Dann zumindest in dieser Hinsicht schon mal gut gelaufen. Dann bin ich mal gespannt ob der Kühlwasserverlust damit jetzt auch erledigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen