Kühlwasserverlust bei hoher Drehzahl
Hallo liebe Audianer,
habe ein mittlerweile sehr großes Problem mit meinem geliebten A3.
Wenn ich ihn auf über 3500 Touren Jage dann verliert er innerhalb von ein paar Minuten ziemlich viel Wasser. Habe mittlerweile fast 100€ an Schläuchen ausgegeben und fast jeden einzelnen gewechselt. Das System ist dicht. Nirgends ist ein Austreten ersichtlich, habe dazu auch schon Unterboden und Motorverkleidung entfernt.
Nur unter dem Wasserbehälter tropft Wasser, ausgerechnet aus dem Überdruckventil des Deckels. Der Behälter und Deckel wurde ebenfalls schon gewechselt. Nun hat mein Vater die Vermutung dass es ein Riss im unteren Motorblock sein könnte. Da dieser sich bei großer Hitze ausdehnen und dann den Druck auf das Kühlsystem ausübt. Die Zylinderkopfdichtung wurde etwa vor 1,5 Jahren neu eingesetzt und dabei wurde auch der Komplette Kopf "gesäubert". Es ist auch kein Wässriges Öl oder öliges Wasser vorhanden. Alles wie es sein muss!
Klimaanlage kann es ebenfalls nicht sein, keine nassen Stellen im Innenraum.
Wäre noch etwas anderes denkbar? Der Riss wäre denn sonst das Aus für den armen A3 =[
Hier nochmal alles zusammen gefasst
- Wasserverlust bei großer Drehzahl =>3500
- Kein nasser Innenraum
- Einzig nasse Stelle unter dem Wasserbehälter
- Nahezu komplettes Wassersystem wurde getauscht
- 1,5 Jahre alte Zylinderkopfdichtung
Habe im Anhang noch ein Bild geladen was ich noch etwas beschrieben habe.
Bin wirklich sehr dankbar für jede Hilfe..
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von poloblackdragon
Hallo petschino666,Zitat:
Original geschrieben von Petschino666
Hallo liebe Audianer,habe ein mittlerweile sehr großes Problem mit meinem geliebten A3.
Wenn ich ihn auf über 3500 Touren Jage dann verliert er innerhalb von ein paar Minuten ziemlich viel Wasser. Habe mittlerweile fast 100€ an Schläuchen ausgegeben und fast jeden einzelnen gewechselt. Das System ist dicht. Nirgends ist ein Austreten ersichtlich, habe dazu auch schon Unterboden und Motorverkleidung entfernt.
Nur unter dem Wasserbehälter tropft Wasser, ausgerechnet aus dem Überdruckventil des Deckels. Der Behälter und Deckel wurde ebenfalls schon gewechselt. Nun hat mein Vater die Vermutung dass es ein Riss im unteren Motorblock sein könnte. Da dieser sich bei großer Hitze ausdehnen und dann den Druck auf das Kühlsystem ausübt. Die Zylinderkopfdichtung wurde etwa vor 1,5 Jahren neu eingesetzt und dabei wurde auch der Komplette Kopf "gesäubert". Es ist auch kein Wässriges Öl oder öliges Wasser vorhanden. Alles wie es sein muss!
Klimaanlage kann es ebenfalls nicht sein, keine nassen Stellen im Innenraum.Wäre noch etwas anderes denkbar? Der Riss wäre denn sonst das Aus für den armen A3 =[
Hier nochmal alles zusammen gefasst
- Wasserverlust bei großer Drehzahl =>3500
- Kein nasser Innenraum
- Einzig nasse Stelle unter dem Wasserbehälter
- Nahezu komplettes Wassersystem wurde getauscht
- 1,5 Jahre alte ZylinderkopfdichtungHabe im Anhang noch ein Bild geladen was ich noch etwas beschrieben habe.
Bin wirklich sehr dankbar für jede Hilfe..
Guck Dir mal den Flansch vom Thermostaten an,es könnte sein das das Wasser dort bei hoher Drehzahl wenn der grosse Wasserkreislauf geöffnet ist herausgedrückt wird?Dann ist die Dichtung (Dichtring aus Gummi) vom Thermostat defekt! Der Flansch vom Thermostat ist mit 2 Schrauben befestigt und sitzt hinter der Lichtmaschine direkt am Motorblock.
Vielleicht hilft mein Tipp Dir ja?Gruss Poloblackdragon
Hat sich der Fehler bewahrheitet?
Wir haben das gleiche mit einem A3 8PA 2.0 Diesel 140PS Bj. 2006 Motor neuere Generation.
Nach erneuerung Zahnriehmen und Klimakompressor in 2012 die o.g. Symtome.
Werkstatt hat keinen Rat mehr und meint Kühler,
Der wurde 3x abgedrückt kein Fehler.Ausgleichsbehälter komplett mit Deckel erneuert.
Kein CO im Kühlwasser.
Hallo ihr leiben, mich würde interessieren was beim Audi von petschino666 herraus gekommen ist, mein Audi hat 1A die gleichen Symptome kann auch nicht schneller fahren als 140kmh danach ist sofort das Kühlwasser weg.....
Wer von den Betroffenen kann denn etwas zu den hoffentlich gefundenen Fehlern erzählen ?
Ähnliche Themen
Möglicherweise sind die damals Betroffenen hier im Forum "nicht mehr unterwegs". Vielleicht mal probieren, ob man jemanden mit persönlicher Nachrift erreichen kann.