Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3228 weitere Antworten
3228 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 28. März 2019 um 19:00:32 Uhr:


morgen um 13 Uhr Schadensbesprechung...

Viel Glück

hab ich mit dem Wagen nicht...

Nur mit meiner Werkstatt die sich für mich die Eier abschneidet...

@Arni 1984 Hi. Ich hab das selbe Problem im V steht Kühlwasser drin. Hab hier ganzen forum durchgelesen katastrophe. Ich komme aus Köln und du kommst aus Aachen so wie verstanden hab. Also nicht weit weg. Was würdest du dafür nehmen um das beseitigen?

Hallo zusammen.

Ich habe seit 2 Wochen das Problem, das mein 3. 0 tdi cduc kühlwasser über das Überlaufventil gedrückt hat. Auf Verdacht habe ich einen neuen agr kühler besorgt weil das System sehr viel Druck hatte. Vllt dachte ich gelangen die absage dadurch in den kühlkreislauf. Nun gut. Alle Dichtungen neu bestellt und eingebaut. Nach einer 30km langen Probefahrt war das Kühlmittel alle. Bin auf der Landstraße liegen geblieben. Motorhaube auf. V voll mit Wasser und der Kühler mit dem Gebläse vorne auch alles nass. ADAC gerufen und nach Hause abschleppen lassen. Heute habe ich dann alles noch einmal ausgebaut. Ölkühler auch. Werde morgen regelventil, stutzen und alle Dichtungen neu bestellen und einen erneuten Versuch starten.

Bei der Probefahrt ist mir auch noch aufgefallen, daß nur kalte Luft innen kam. Beim Gas geben jedoch kam sofort Warme Luft.. Worauf ist das zurückzuführen?

Kann man auf den Bildern etwas bezüglich des thermodeckels sehen?

Oelkuehler V sitz.jpg
IMG_20190423_172641.jpg
Ähnliche Themen

Hab auch kühlmittelverlust.
Hab das System gerade auf 1.5 bar aufgepumpt. Es zischt genau in dieser gegend richtig laut aber ich seh das wasser nur unterm auto rauslaufen

Foto

Zitat:

@sanoek1985 schrieb am 9. April 2019 um 21:58:08 Uhr:


@Arni 1984 Hi. Ich hab das selbe Problem im V steht Kühlwasser drin. Hab hier ganzen forum durchgelesen katastrophe. Ich komme aus Köln und du kommst aus Aachen so wie verstanden hab. Also nicht weit weg. Was würdest du dafür nehmen um das beseitigen?

Er macht es nicht privat!!!

Musst zu ihm nach Audi

Zitat:

@6n95 schrieb am 29. April 2019 um 03:12:49 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe seit 2 Wochen das Problem, das mein 3. 0 tdi cduc kühlwasser über das Überlaufventil gedrückt hat. Auf Verdacht habe ich einen neuen agr kühler besorgt weil das System sehr viel Druck hatte. Vllt dachte ich gelangen die absage dadurch in den kühlkreislauf. Nun gut. Alle Dichtungen neu bestellt und eingebaut. Nach einer 30km langen Probefahrt war das Kühlmittel alle. Bin auf der Landstraße liegen geblieben. Motorhaube auf. V voll mit Wasser und der Kühler mit dem Gebläse vorne auch alles nass. ADAC gerufen und nach Hause abschleppen lassen. Heute habe ich dann alles noch einmal ausgebaut. Ölkühler auch. Werde morgen regelventil, stutzen und alle Dichtungen neu bestellen und einen erneuten Versuch starten.

Bei der Probefahrt ist mir auch noch aufgefallen, daß nur kalte Luft innen kam. Beim Gas geben jedoch kam sofort Warme Luft.. Worauf ist das zurückzuführen?

Kann man auf den Bildern etwas bezüglich des thermodeckels sehen?

Mach das regelventil neu!!!!

Dann sollte wieder alles dicht sein.

Zitat:

@Skysauger schrieb am 16. Mai 2019 um 19:46:03 Uhr:



Zitat:

@6n95 schrieb am 29. April 2019 um 03:12:49 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe seit 2 Wochen das Problem, das mein 3. 0 tdi cduc kühlwasser über das Überlaufventil gedrückt hat. Auf Verdacht habe ich einen neuen agr kühler besorgt weil das System sehr viel Druck hatte. Vllt dachte ich gelangen die absage dadurch in den kühlkreislauf. Nun gut. Alle Dichtungen neu bestellt und eingebaut. Nach einer 30km langen Probefahrt war das Kühlmittel alle. Bin auf der Landstraße liegen geblieben. Motorhaube auf. V voll mit Wasser und der Kühler mit dem Gebläse vorne auch alles nass. ADAC gerufen und nach Hause abschleppen lassen. Heute habe ich dann alles noch einmal ausgebaut. Ölkühler auch. Werde morgen regelventil, stutzen und alle Dichtungen neu bestellen und einen erneuten Versuch starten.

Bei der Probefahrt ist mir auch noch aufgefallen, daß nur kalte Luft innen kam. Beim Gas geben jedoch kam sofort Warme Luft.. Worauf ist das zurückzuführen?

Kann man auf den Bildern etwas bezüglich des thermodeckels sehen?


Mach das regelventil neu!!!!
Dann sollte wieder alles dicht sein.

Hi. Habe ich gemacht. Im V ist alles dicht. Habe trotzdem Überdruck im ausgleichsbehälter. Ich vermute die zkd ist hin.

ZKD ist sehr selten bei diesem Motor, aber auch schon vorgekommen. Kannst hier ein paar Seiten vorher lesen. Wenn du nur Überdruck hast, und keinen verbrauch oder Öl im Wasser würde ich eine Co2 Messung machen lassen.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:06:45 Uhr:


ZKD ist sehr selten bei diesem Motor, aber auch schon vorgekommen. Kannst hier ein paar Seiten vorher lesen. Wenn du nur Überdruck hast, und keinen verbrauch oder Öl im Wasser würde ich eine Co2 Messung machen lassen.

Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen

Hab schon mal einen defekten schlauch gefunden der definitiv nicht mehr dicht war.
Am motor ist immer sas wasser stehen geblieben.
3l tdi 2004

Jetzt geht von der defekten Leitung auch ein 2 Schlauch unter den gekennzeichneten Bereich.
Kann ich da teile da einfach wegschrauben.
Weil ich glaub der ist auch undicht.

Bei der fehlersuche:

Und als ich das kühlsystem abgedrückt habe. Hab ich ihn diesen gekennzeichneten Bereich im gleichmäßigen abstand von ein paar Sekunden ein zischen gehört.
Könnte es auch was anderes noch sein was undicht ist?

Du bist im falschen Forum, hier ist 4G und nicht 4F

@Polmaster kannste ihn mal verschieben ?

Ok dann bitte verschieben

@Arni 1984
Nein, leider nicht. Thread ist zu lang und zu alt dafür.

@Fuxi83
Bitte im Audi A6 4F Forum erneut posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen