Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3214 weitere Antworten
3214 Antworten

Ich werde morgen anrufen und um Klärung bitten, wieso zum einen vergessen wurde den Deckel aufzuschrauben und zum anderen wieso ich nicht darauf hingewiesen wurde, dass der Füllstand weit unter minimum war (Die Warnmeldung ertönt erst, wenn der Füllstand etwa 2cm unter Minimum ist) - ich erwarte ja nicht, dass dort kostenlos das Wasser aufgefüllt wird, aber einen Hinweis erwarte ich - und zum anderen wieso für eine Arbeit für die Audi scheinbar 4-6 Stunden vorgibt dort mit 13 Stunden gerechnet wird.

Gibt es seitens Audi eine offizielle Vorgabe wie viele Stunden für den Austausch der Teile benötigt wird?

Ja. Sie haben jede Tätigkeit beziffert - wenn sie bereits wissen, was zu tun ist.

die ist aber sehr knapp bemessen, nennt sich APOS bzw Zeiteinheiten..

Aber das tut nichts zur Sache dass hier geschlampt wurde..

Ich habe die genannten Punkte angesprochen und muss sagen, dass sich der Händler sehr kulant gezeigt hat.

Die Zeitangabe mit 13 Stunden rührt wohl daher, dass aufgrund von Erfahrungswerten dort auch der Flansch getauscht wird, da der wohl in vielen Fällen auch undicht ist.

Er ist mir nun bei der Reparatur sehr entgegengekommen und ich werde weiterhin Kunde dort bleiben.

Ähnliche Themen

Ich mach jede Woche 2-3 Kühlmittel im V. Den Flansch hatte ich bei ca 40 Fahrzeugen 1 einziges mal undicht

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 12. Dezember 2017 um 17:21:24 Uhr:


Ich mach jede Woche 2-3 Kühlmittel im V. Den Flansch hatte ich bei ca 40 Fahrzeugen 1 einziges mal undicht

Um welchen Flansch geht es da?

Thermostadeckel, der ist allerdings so bescheiden verbaut das man den Stirndeckel des Motors entfernen muss, Front Servicestellung, alle Riemenscheiben ab, Lima weg, Wapu raus etc.

Image_02.png

Hallo @Arni 1984,
Nach dem Tausch vom Flansch habe immer noch Wasser im V. Was, deiner Meinung nach kann defekt/undicht sein.
Gruß.

Ist das Thermostadeckel auf meinem Bild?

20171217-103653

Bei dir ist der vordere Thermostatdeckel auch undicht ( was seeeeeehr seeeehr selten ist) sieht man an dem Krümelszeug was im roten Kreis oben an der Deckeldichtung zu sehen ist. Muss die Fahrzeugfront für ab und die Vorderseite des Motors zerlegt werden

Da bin ich froh, dass ich noch den CCWA Motor habe. Hoffentlich ist es da nicht so ein Brimborium, falls es nicht der AGR Kühler sein sollte.

Schon wieder Blitzschnelle Antwort! Danke! Falls ich mit der Suche nichts finde, darf ich von dir Eine Anleitung haben was man alles ausbauen muss und worauf muss man achten?

Nur der Dichtung muss ausgetausch werden oder sonst noch was?

Der CCWA hat keine Probleme mit Kühlmittelverlusten jeglicher Art ( nur ab und zu mal ein AGR Kühler) Kopfdichtung auch noch nie gehabt, 1x Kopf gerissen in knapp 10 Jahren die es diese 3.0 TDi generation CCWA/CAPA usw gibt.

Fotos vom Rep leitfaden kann ich bei Bedarf machen (auf Arbeit dann)

Die suche hat für 4G nichts ergeben... nur für 4F.
Wäre sehr dankbar wen du rep. Leitfaden hier postest.

Hallo @Arni 1984,
Kannst du bitte sagen welche Teile/Dichtungen muss ich bestellen(beschreibung wird reichen), abgesehen von der Ölkühlerdichtung, weil offensichtlich um Thermostatdeckel auszubauen muss der Kühler auch ausgebaut werden.
Danke!

Hallo alle zusammen,

bei meinem A6 4G TDI (CGQB/2013) steht auch das Wasser im V, ich musste jetzt schon mehrmals Kühlmittel nachfüllen.
Die Ersatzteile aus der Anleitung von dzedzinar sind beim Biturbo die gleichen oder?
Dann werde ich mich daran wohl im Januar mal versuchen...

Vielen Dank für die vielen Tipps und Anleitungen hier ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen