ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 7. September 2013 um 11:50

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.

Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?

Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

 

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.

Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.

Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.

Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.

Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)

Einbau umgekehrt.

Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.

1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

 

Teilliste hab ich grad nicht.

Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr

Saugrohrdichtungen

Steckstutzen unter Agr Kühler

O RING Steckstutzen

Absperrventil

AGR Dichtung eingang kühler

obere Ölkühlerdichtung

3020 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3020 Antworten

Kühlmittelabsperrventil. Klassiker.

Zitat:

Kühlmittelabsperrventil. Klassiker.

Wo sitzt dieses Ventil denn und wo ist das ganze Kühlwasser hin?

Das steht alles hier im Thread. :) Du kannst eine tiefere Suche im Thread starten, wenn du über den Desktop-Browser suchst.

Ich habe hier im Thread mal die letzten 50 Seiten mittels STRG-F nach "Kühlmittelabsperrventil" durchsucht - ohne Treffer. Wenn ich im ganzen 4G-Forum suche, finde ich 70 Treffer:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Und bereits der erste Treffer enthält "Kühlmittelabsperrventil" in dem vorliegenden Thread.... ;)

EDIT:

Desktopsuche im vorliegenden Thread, Suchbegriff "245":

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Und für was soll das gut sein? Das ist doch ein Vielzahn um den Freilauf Lichtmaschine zu lösen.

Die Riemenscheibe ist mit 10er VZ festgeschraubt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel im Motorraum' überführt.]

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 24. Januar 2023 um 10:09:26 Uhr:

Und für was soll das gut sein? Das ist doch ein Vielzahn um den Freilauf Lichtmaschine zu lösen.

Die Riemenscheibe ist mit 10er VZ festgeschraubt

Der Schlüssel ist für den Riemenspanner.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel im Motorraum' überführt.]

Da nimmt man einen 60er Torx.

Also ich hab die Wapu auch schon gewechselt und es ging ohne Spezialwerkzeug.

Aber vielleicht meint er ja was anderes

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:18:28 Uhr:

Da nimmt man einen 60er Torx.

Also ich hab die Wapu auch schon gewechselt und es ging ohne Spezialwerkzeug.

Aber vielleicht meint er ja was anderes

Hast recht.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. Januar 2023 um 05:22:33 Uhr:

Und bereits der erste Treffer enthält "Kühlmittelabsperrventil" in dem vorliegenden Thread.... ;)

EDIT:

Desktopsuche im vorliegenden Thread, Suchbegriff "245":

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Naja, darauf muss man aber auch erstmal kommen, dass man nach "245" suchen muss, um etwas über ein "Kühlmittelabsperrventil" zu finden. Wenn ich noch 10 Seiten weiter gesucht hätte, wäre ich auch so auf die Stelle auf Seite 126 gekommen gestoßen. :)

Dafür habe ich es ja gepostet. :)

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Januar 2023 um 15:03:03 Uhr:

Naja, darauf muss man aber auch erstmal kommen, dass man nach "245" suchen muss, um etwas über ein "Kühlmittelabsperrventil" zu finden.

Das ist so bei der uralt vBulletin. Noch dazu mit eigenen Strickmaschen. Man sollte mal darüber nachdenken hier was Moderneres einzusetzen. Die Suche hier ist schon ein Krampf.

KEIN DISKUSSIONSBEITRAG

Es gehört zwar nicht zum Threadtitel, aber ich gebe dir (und anderen) gerne diesbezüglich eine Rückmeldung: An einer Alternative zu der vorliegenden Version wird gearbeitet. Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, ist aber das über viele Jahre hinweg gewachsene Gesamtkonstrukt nicht so einfach in eine vollkommen neue Umgebung überführbar. Hier bedarf es noch viel Zeit, noch mehr Geduld und kompromisslosem Pioniergeist.

Hilfe ist somit auf dem Weg. :)

Back to topic.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 24. Januar 2023 um 15:44:16 Uhr:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Januar 2023 um 15:03:03 Uhr:

Naja, darauf muss man aber auch erstmal kommen, dass man nach "245" suchen muss, um etwas über ein "Kühlmittelabsperrventil" zu finden.

Das ist so bei der uralt vBulletin. Noch dazu mit eigenen Strickmaschen. Man sollte mal darüber nachdenken hier was Moderneres einzusetzen. Die Suche hier ist schon ein Krampf.

Ebenso off topic

 

Die Suche im Browser wirft mehr Ergebnisse als in der App…

 

Zurück zum Thema :)

Endlich habe ich wohl verstanden von was hier immer gesprochen wird (Absperr/Regelventil).

 

Ist es richtig das hinterm Ölkühler sitzt?

Habe es mal auf einem Foto rot umrandet.

 

Bei mir wurde der Ölkühler und ein Plastikflansch gewechselt (ist aber bei der Demontage kaputt gegangen, dieser Flansch ist auch auf dem Bild des Regelventils drauf)

 

Eine Woche war alles sauber allerdings musste ich immer wieder nachfüllen.

Gestern sah mein Motorraum dann wieder super aus (siehe Bilder).

Es läuft alles von Oben runter über WaPu bis in den Unterbodenschutz. Wird dann natürlich durch den Riemen komplett verteilt :eek:

 

 

Kann es also nur noch dieses Ventil sein, weil dort augenscheinlich kein Defekt festgestellt wurde….

 

Warm/kalt wurde alles abgedrückt = kein Ergebnis

Verbrannt wird auch kein Kühlmittel, da keine Feststellung an den Abgasen.

 

 

Hoffe das mein dicker endlich nicht mehr inkontinent ist und weitere 220tkm fährt..

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI