Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3228 weitere Antworten
3228 Antworten

Ein Nachbar hat auch einen 204PS 4G, und meinte letztens er hat seit kurzem Kühlmittelverlust.
Da ich hier immer interessiert mitlese, habe ich gleich auf Wasser im V oder unten an der Kante (Wenn man hinterm Kühler Richtung Unterbodenabdeckung runterschaut) getippt - als wir nachgesehen habe war dort aber alles staubtrocken, nirgends war auch nur ein bisschen nass. Bin gespannt wo es dann im endeffekt austritt - Kühlwasser schaut auch nicht verschmutzt aus. Er fährt demnächst zum Tüv und lässt das begutachten, werde hier reinschreiben was es war.
Da er nicht der Schrauber ist, habe ich ihm auch gleich von einem Selbsttausch der bekannten Dichtungen abgeraten, sollte es dort austreten

Beim 204ps steht das Kühlmittel im V unter dem AGR Kühler und bildet einen rosafarbenen Teich. Bei den neueren Motoren ist das V nach vorne hin offen und es läuft direkt vorne raus

Hallo zusammen, habe mich jetzt hier auch angemeldet um mich bei allen besonders bei Arni 1984 für hilfreiche Information zu bedanken! Habe seine Anleitung von VFL befolgt und diesen Sommer bei meinem FL das Absperrventil getauscht und bis jetzt ist alles gut.
Getauscht habe ich nur das Ventil mit Schrauben und Alle Dichtung wo ich dran war (waren teurer als das Ventil). Dichtung vom Ölkühler habe ich nicht angerührt, schien alles noch dicht zu sein. Außerdem habe ich die Ansaugbrücke gereinigt. Dies war im Angebot (1000€ Nur Arbeit) von VW nicht inbegriffen, ich denke die hätten das verdreckte wieder montiert. Im Kopf sah es nicht ganz sooo schlimm aus, aber AGR hinterlässt halt seine Spuren. Sonnst war’s das grob, finde das beim FL sogar etwas einfacher als beim VFL Modell.
Eine Sache ist mir aber positiv aufgefallen, vor der Reparatur hatte ich gelegentlich beim Kaltstart für paar Sekunden ein extrem unruhigen Motorlauf. Seit der Reparatur ist das nie vorgekommen. Es war so als ob er Aussetzer für ca. 10 Sec. hatte und fast abgewürgt ist.
Frage: Hatte das vielleicht was mit dem Dreck an der Drossel zu tun?
Gruß
Alex

@Alex.S. ja das ruckeln liegt an der verdreckten Drallklappe. Reinigt man die dann ist das ruckeln weg und er nimmt auch deutlich besser Gas an

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
an meinem 2014er 313PS biturbo auch Kühlmittelverlust...Wasserpumpe ist ringsum mit weißen Ablagerungen....
Audi rät nun im step 1 das Regelventil für Kühlmittel zu tauschen (Saugstutzen, AGR Kühler ein/ausbauen....850€)
und wenn nicht gut noch die Wasserpumpe zu tauschen (550 €)....
Daneben bleibt ja noch die Ölwannendichtung als Ursache übrig oder wie würdet ihr vorgehen ?

Grüße aus Ulm, tom

Hallo zusammen ,hoffe das ihr mir helfen könnt .Habe auch kühlmittelverlust bei meinem Audi A6 3.0 tdi bj 2015 und zwar hatte ich erst die wasserpumpe vermutet .Nachdem ich aber mit einen Kollegen angefangen habe mein Auto auseinander zu bauen haben wir gesehen wo es wirklich tropft und das Wasser entweicht .Habe mal ein Foto gemacht ,kann aber irgendwie nichts damit anfangen was das wirklich ist oder wozu es gut ist .weiss vielleicht jemand was das für ein Flansch ist und Sensor ?

IMG-20211212-WA0046.jpg
IMG-20211212-WA0047.jpg
IMG-20211212-WA0048.jpg

@Paranoia87 das kommt vom Kühlmittelabsperrventil im V.
Die Suppe läuft dann vorne seitlich an der Wapu vorbei runter und man sieht die Spuren (von vorn gesehen) rechts neben dem Schwingungsdämpfer auf der Ölwannenkante

Screenshot_20211212-220940_Gallery.jpg
Screenshot_20211212-220954_Gallery.jpg

Hier ist mein defektes Ventil. Und noch ein Foto von dem Dreck in der Brücke.

88506dfd-86d8-4972-9ce8-1e8915bd03c1
A43c90f8-a95c-4c5c-815a-0cf33cbcede3
5c8081f7-df4a-41a0-8a2b-81252f200a0d

Super ,vielen dank Leute.Passt genau zu meinem Fehlerbild. Werde ich nächste Woche mal angehen und schauen ob das Problem dann behoben ist und mal kurz Bescheid geben.

Wenn du das Saugrohr runter hast..... Drallklappe und Saugrohr reinigen !!!!! Der Wagen zieht danach durch....vom feinsten. Und ruckeln nach dem Start und im Kaltlauf ist auch weg

Frag @Alex.S.

Ist es normal wenn man so nach ca. 15 tausend km nachfüllen muss ? Musste letztes Jahr nachfüllen und heute kam die Nachricht wieder

Eigentlich nicht, guck mal rechts neben der Kurbelwellenriemenscheibe (beim 3.0tdi) ob da die Oberseite der Kante siffig ist, dann ist das Absperrventil undicht

Hi ,kann mir vielleicht noch jemand sagen wozu dieser Flansch gehört oder wozu der genau da ist ,weil ich gesehen habe das es aus dieser dichtung auch tropft und es undicht ist ?Gehört der zum Absperrventil dazu?Glaube irgendwie das es ne größere Aktion wird wenn man da ran muss .

IMG-20211212-WA0046.jpg

Hallöle,

also bei uns war auch alles trocken..
Dennoch die besagten Teile getauscht sowie das AGR gleich im kompletten.
Hintergrund ist Kühlmittel Verbrauch.
So 1,5l pro 100km auf der Autobahn mit Druck auf dem System (Nach dem Teilewechsel 200km mit 1l Wasser Verbauch...nervt.)
CO-Test ist negativ - Abdrücken und eine Stunde warten - so gut wiel 0 Druckverlust.

Denkt ihr es ist die ZKD ?!

Was könnte man noch überprüfen?

Und danke an Arni für diese Leistung in dem Thema.

Wenn das Kühlsystem noch nicht richtig entlüftet war, kann es schon sein, dass Du 1-2 x nachfüllen musst. Wenn es danach immer noch nicht besser ist, müsstest Du bei dieser Menge irgendwo Kühlwasserspuren sehen.
Wasserpumpe z.B.
Bei defekter ZKD bläst er Dir den Ausgleichsbehälter leer, wenn Du auf der Bahn bist.
Dann sollte aber auch der CO Test anschlagen.
War das Absperrventil gebrochen , oder habt ihr das auf Verdacht getauscht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen