Kühlwasserverbrauch
Hallo, ich bin verzweifelt auf Ursachensuche
Mein Kühlwasserbehälter ist nach 300 km leer,
Der Überlaufbehälter bleibt dabei Randvoll.
Weder im noch unter dem Fahrzeug ist es nass, Kopfdichtung ist neu,
wo geht das ganze Wasser hin, hat jemand einen Vorschlag
1,6l TD Motor JX
38 Antworten
moin freddy!
ich denke aber das dein deckel trotzdem defekt ist, den der nachfüllbehälter hitnerm nummernschild darf nicht voll bleiben bzw überhaupt über maximum im kalten zustand gehen.
ein komplett neuer behälter, deckel und ein neuer schlauch sollten sein.
ebenfalls die kopfschrauben nachziehen und das ding lübbt sicherlich, wenn die dichtung nun noch keinen schaden davon getragen hat.
lars
bei mir war ein feiner Riss seitlich der Bohrungen/Zylinderkopfschrauben ( Motor = Schutt ). Da half auch kein nachziehen, neue Kopfdichtung usw.
Ein feiner Haarriss im Kühlbehälter war auch mal da. Kühlmittel nur wärend der Fahrt verloren. Neuer Behälter + Deckel = Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von freddy4277
mit Ventil ist dieser Deckel gemeint.
cool danke für das bild
so, ich war den ganzen Nachmittag auf Ursachensuche,leider ohne Erfolg.
Zk-Schrauben sind Bombenfest,habe auf dem Kühlwasserbehälter ein Pumpe aufgesetzt,
dann 1,5bar Druck darauf gegeben,nach einer Stunde nachgesehen,immer noch bei 1,5 also null
Druckverlust.Alle Schläuche und Anschlüsse überprüft,alles dicht.
Wenn ich nicht bald was finde, werfe ich den Zk noch mal runter und mache nochmal eine neue Dichtung rein.
Es fällt mir sonst nichts mehr ein,das Wasser verschwindet einfach spurlos.
moin!
Zitat:
Zk-Schrauben sind Bombenfest
hast du nachgezogen oder nur kontrolliert? frag doch nochmal deinen mechaniker murkel wie er damals angezogen hat! wie es richtig geht liest du hier:
Zitat:
- der Zylinderkopf bekommt: 40 Nm, dann 60 Nm und zum schluss nochmal 180 Grad
- warmlaufen lassen (schon mal Kuehlsystem entlueften)
- dann nochmal 90 Grad weiterdrehen
- dann nach 1000 km nochmals mit 90 Grad weiterdrehen, V
- Anzugsreihenfolge, die unbedingt beachtet werden muss, ist, wenn die 1 direkt an der ESP liegt, wie folgt:
10 4 2 6 8
7 5 1 3 9
das mit den 1.5 bar ist schön und gut, aber viele risse tun sich erst bei temperatur auf. lass den motor sonst mal warm laufen und dreh den hahn hinten auf und check mal ob luftblasen aus richtung motor im druckbehälter aufsteigen.
oft sind auch schlauchanschlüsse bei den federbandschellen undicht.
hast du vorne beim kühler auch mal nach evt undichtigkeiten gesucht?
lars
hallo,
ich habe versucht nachzuziehen,aber da ging nichts mehr,die waren fest.
Dichtigkeit wurde an allen Rohren und Anschlüssen auch bei Betriebstemperatur geprüft.
Mit dem plubbern im Behälter liegst du richtig, ich glaube langsam, beim Einbau der Zk-Dichtung ist irgend ein Fehler gemacht worden.
Habe diese Woche keine Zeit mehr, aber nächste Woche kommt eine neue rein,falls mir bis dahin nichts anderes einfällt.
Aber dann mach alles nach Vorschrift:
NEUE Dehnschrauben - Anzugsreihenfolge - Anzugsdrehmoment - Nachziehen - und nach 1000 km nochmal nachziehen - und zwar genau wie vorgegeben. Dann sollte das halten.
Inzwischen lieber nicht fahren. Vielleicht gerät das Wasser in den Ölkreislauf.
Und der Hamburger hats schon gesagt, ich ergänz es noch mal:
Zitat:
- der Zylinderkopf bekommt: 40 Nm, dann 60 Nm und zum schluss nochmal 180 Grad
- warmlaufen lassen (schon mal Kuehlsystem entlueften)
- dann nochmal 90 Grad weiterdrehen - aber in einem Zug, also beim Ansetzen des starren Schlüssels darauf achten, dass Du "hebelmäßig" rumkommst
- dann nach 1000 km nochmals mit 90 Grad weiterdrehen, Auch hier in einem Zug, ohne Abzusetzen
- Anzugsreihenfolge, die unbedingt beachtet werden muss, ist, wenn die 1 direkt an der ESP liegt, wie folgt:
10 4 2 6 8
7 5 1 3 9
Nur Mut! Viel Erfog !
Gruß Jan
hallo,
jetzt ist es amtlich, der Zylinderkopf hat einen 2 cm langen Riss.(Wassereintritt in die Wirbelkammer des dritten Zylinders.)
Der dritte Kolben ist obenrum plank gespült.
Hat jemand so ein Teil (Zylinderkopf für 1,6td JX ) günstig abzugeben,oder einen Tip wer günstig verkauft.
Würde auch einen Schlachtwagen oder Totalschaden kaufen(Umkreis 67098 )
Moin!
Ich würde entweder einen guten gebrauchten kaufen und aufarbeiten lassen oder direkt vom motorinstandsetzer.
aber was da bei dir in der nähe ist, das weis ich nicht!
hi freddy
du bekommst einen neuen kopf ohne nockenwelle ventile usw. schon für 199€ bei ebay (meine ich hätte ich den damals gekauft !! ist schon was länger her)
habe selber mal so einen verbaut und der war eigentlich gut.
genau ebay wars hier ist der link dazu.
http://cgi.ebay.de/...S-JX-NEU_W0QQitemZ120331292514QQcmdZViewItem?...
so,da bin ich wieder
ich habe einen gebrauchten Kopf von e-bay verbaut,neue ZKD neue Schrauben,alles mit richtigem Drehmoment angezogen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120328795467
danach 1/2 Stunde im Stand probegelaufen,alles i.O. Temperatur ging max. bis Mitte
Bin dann losgefahren 5 km in der Stadt alles ok
Dann auf die Autobahn mit max.80km/h nach 5 km ging Temperatur auf Maximum,das Wasser hat gekocht.
Was kann jetzt noch die Ursache sein?
Hat jemand ein Streichholz übrig, ich verliere langsam die Lust am Bullifahren
Hast Du das Kühlsystem auch zweimal entlüftet oder nur einmal?
Erst mit Heizung auf normal, dann vorne anheben und ein zweitesmal entlüften.
Gruss
ja ich habe erst im hof entlüftet,dann vorne auf die Bühne gefahren, ca 30 cm vorne hoch und nochmal entlütet mit einem 2. Mann der das Gaspedal bediente, Heizung dabei auf Maximim gestellt.
Moin!
Zitat:
der Behälter hinter der Klappe ist immer Randvoll, der andere ist ständig leer.
ist das noch immer so? dann mach nochmal nen neuen deckel oder gleich nen neuen druckbehälter rein. wenn der deckel den druck nicht hält, bekommst die temperatur nicht hin und der motor kocht schnell über.
Hast Du denn Luft im System nach der Fahrt, also müsstest Du erneut entflüften?
Ich kann mir vorstellen, das dein thermostat defekt ist, also klemmt und nicht den großen kühlkreislauf freigibt - den würde ich mal tauschen!
Thermostat funktioniert,habe als er heiß war den Schlauch gelöst, kam eine Menge Wasser raus.
Habe jetzt auch nochmal die Kompression geprüft.
Vor Wochen hatte hatte ich noch einen Schnitt von 28
jetzt sind es nur noch 22
ich glaube ich werfe den ganzen Motor raus, er hat immerhin 340.000 gelaufen.