Kühlwasserverbrauch
Hallo, ich bin verzweifelt auf Ursachensuche
Mein Kühlwasserbehälter ist nach 300 km leer,
Der Überlaufbehälter bleibt dabei Randvoll.
Weder im noch unter dem Fahrzeug ist es nass, Kopfdichtung ist neu,
wo geht das ganze Wasser hin, hat jemand einen Vorschlag
1,6l TD Motor JX
38 Antworten
Wenn Du den Nachfüllbehälter hinter der Serviceklappe meinst, würde ich bei der Sachlage erst einmal den Schlauch und den Behälter selbst prüfen, ob die undicht sind.
Gruss
der Behälter hinter der Klappe ist immer Randvoll, der andere ist ständig leer.
Schlach und Behälter sind äußerlich trocken, auch kein Fleck auf dem Boden darunter zu sehen.
moin!
das ventil auf deinem druckbehälter (im motorraum rechts) wird mit großer sicherheit defekt sein.
mit ventil meine ich den deckel, dort ist ein ventil drin, welches bei druck (heiß) wasser in den ausgleichsbehälter hinterm nummernschild durchlässt und wenn der motor abkühlt sich wieder wasser rein holt.
der behälter hinterm nummernschild ist also voll, weil das ventil/deckel defekt ist! den würde ich als erstes tauschen und ich denke auch das dort das problem liegt.
nach dem tausch solltest du natürlich ordentlich entlüften - wie das geht weist du?!
hast du denn sonst weissen rauch hinterm bus oder wasser im öl bzw öl im kühlwasser?
wie lange ist die neue kopfdichtung gefahren? hast du neue schrauben verwendet und diese in richtiger reihenfolge mit dem richtigen drehmoment angezogen?
nachh 1tsd km müssen die kopfschrauben erneut angezogen werden - hast du das gemacht oder steht es noch bevor?
lars
den blauen Deckel habe ich schon gegen einen Neuen getauscht.
Ich entlüfte alle 2 Wochen
Kopfdichtung wurde vor ca. 5000 km gewechselt, hatte dabei fachmännische Hilfe von einem KFZ-Meister der bei VW arbeitet.
von dem Behälter hinter der Klappe wird kein Wasser geholt, selbst nicht wenn der Ausgleichsbehälter leer ist.
kein weisser Rauch und kein Öl im Kühlwasser.
kannst du dir jetzt vorstellen, warum ich am verzweifeln bin.
wurden nach 1000 km die Zylinderkopfschrauben nachgezogen?
Hambuger T3 hat recht bei mir war auch das Ventil defekt.Getauscht dann war alles wieder ok.
Wenn du ihn aber schon getauscht hast dann vermute ich mal daß dein Behälter irgendwo einen haarriß hat.Einfach mal tauschen und dann weiter beobachten.
Moin!
Ich frage auch nochmal - wurden deine kopfschraube in der richtigen reihenfolge mit dem richtigen drehmoment angezogen und gaaaanz wichtig -
wurden sie nach 1000km erneut nachgezogen, denn sonst liegt es mit sicherheit daran und evt ist die kopfdichtung mittlerweiole wieder undicht, weil das nachziehen nicht beachtet wurde.
alle 2 wochen entlüften? warum? weil das wasser immer leer ist, oder? normalerweise ist wenns richtig gemacht ist keine weitere entlüftung notwendig.
entlüften,
das Wasser ist weg und dann habe ich wieder Luft in den Leitungen.
Das nachziehen wurde nicht durchgeführt,werde ich morgen nachholen.
Mal sehen ob es dann besser wird.
moin!
du weist wie du die schrauben nachziehst?
wenn das jetzt erst gemacht worden ist, dann kann (!) es sein, dass die Kopfdichtung erneut drunter gelitten hat.
eine 12er vielzahnnus hast du vür die kopfschrauben?
nach welchem schema hat dein werkstattkumpel die schrauben festgezogen?
Nur eine kurze Zwischenbemerkung...
Bei meinem Benziner (MV) habe ich das gleiche Problem, das der Behälter hinterm Nummernschild regelmäßig nachgefüllt werden muss!
Jetzt hllabe ich durch Zufa die Abdeckung des Gebläses von der Standheizung in der Sitzbank entfernt. Dort hatte ich ein ziemliches Feuchtgebiet. Der Kühlwasserschlauch, der in das Gebläse geht war hinter dem Schieber undicht. Also die kleine Dichtung muss da wohl fratze sein.... Aber so habe ich über die Zeit durch kleine Tropfen auch meinen Behälter leer bekommen. 🙁
Hallo Freddy
Wenn du den Deckel schon neu hast und keinen sichtbaren Wasserverlußt hast würde ich fast was drauf wetten das es an der ZKD liegt.
Hatte ich bei meinem JX auch,habe auch nach der Setzzeit nicht nochmal nachgezogen da ich "Angst" hatte.(Hatte aber auch keinen Profi zur Hand)
Habe das ganze dann nochmal gemacht und gut wars!
ZK auf Verzug geprüft?
Gruß Matze
Die Antwort auf die Frage, wo das ganze Wasser hingeht, könnte sein: Undichte Stelle am Block (z.B.) Kopfdichtung, Haarriss am Ausgleichsbehälter - wenig Wasser tritt bei heißem Motor aus und verdampft spurlos. Erkaltet die Maschine, tritt kein Wasser mehr aus - daher auch kein Fleck.
Wenn Du den Bus warm fährst, abstellst und dich mal an den Motor stellst und genau hinhörst, kannst Du vielleicht die Stelle finden.
In jedem Fall müssen die Zylinderkopfschrauben nachgezogen werden. Komisch, dass Dein VW Meister das nicht wusste. Hoffentlich wusste er die Anzugsdrehmomente, hoffentlich habt ihr neue Dehnschrauben verwendet. Ich schick Dir was mit PN. Gruß Jan
ok das problem kenn ich. hab das gleiche bei mir aber ich verstehe schon was ihr sagt aber ich find das bei mir nicht also das ventil wo man wechseln soll. Hat niemand ein Bild oder was in dieser Richtung.
1,6TD JX Motor......