Kühlwasserthermometer
Hi!
Hätte mal gerne gewußt, warum es im neuen Astra kein Kühlwasserthermometer mehr gibt? Im Vectra ist noch eins vorhanden. Oder kann man im Bordcomputer ein Thermometer einspielen, so, wie es die Mercedes C-Klasse früher auch hatte. Wer weiß darüber genaueres?
Danke.
Tschau
Bertus
15 Antworten
Hallo,
tja ich habe mich auch gefragt, wo das Thermometer bei meinem Astra GTC ist. Im Cockpit ist nur die Tankanzeige und das wars. So lange das Auto neu ist, kein Thema ... aber wenn die GTC's erstmal älter werden, wird das schon wichtig auch mal die Kühlwassertemperatur zu sehen.
Wie auch immer, es gibt eine Möglichkeit, die Kühlwassertemperatur abzulesen. Wenn man auf der "Settings" - Taste 5 sec drauf bleibt ertönt ein PIEP. Danach kann man über die BC Taste durch weitere ca. 15 BC Funktionen Schalten, von denen nur die wenigsten dem Leien etwas sagen. Ein Screen dabei ist jedoch besonders interessant (ich glaube, es ist der 8.). In diesem sieht man die tatsächliche Außentemperatur, die elektronische Geschwindigkeit V und die Kühlwassertemperatur T.
Viele Grüße
Falk
Fünfmal BC drücken, also eher der fünfte Screen 😉
Zumindest bei mir 🙂
Warum gibt es denn eigentlich einen unterschied zwischen der angezeigten und der tatsächlich gemessenen Außentemperatur?
Mir ist aufgefallen, dass die angezeigte immer ca. 1°C niedriger ist, als es wirklich draußen hat. Ist das nur um "auf nummer sicher" zu gehen, damit man auch sicher gewarnt wird, wenn Glatteisgefahr besteht?
Vielleicht haben die Inges von Opel so eine Verfälschung der Werte durch die Motorwärme miteinberechnet.
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von FlavaFalk
Hallo,
tja ich habe mich auch gefragt, wo das Thermometer bei meinem Astra GTC ist. Im Cockpit ist nur die Tankanzeige und das wars. So lange das Auto neu ist, kein Thema ... aber wenn die GTC's erstmal älter werden, wird das schon wichtig auch mal die Kühlwassertemperatur zu sehen.
?? Warum denn nur wenn es neu ist? Würde eher sagen im Gegenteil, bzw. am besten immer "nach Gefühl" vernünftig warmfahren. Wenn Du den Wagen neu schon´trittst, brauchst Du ihn auch nicht mehr schonen wenn er älter wird...
warum eine kühltemperaturanzeige? keiner braucht die. wenn der motor wirklich mal zu heiss wird, kommt eh ein warnsignal vom bc. und wer seinen wagen nach dem stand der kühltemperatur tritt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. maßgebend ist die öltemperatur und die ist ca nach 10km auf betriebstemperatur. im sommer etwas eher. eine öltemperaturanzeiuge wäre also mal viel sinnvoller. genauso wie eine ladedruckanzeige. aber irgendwo muss ja immer gespart werden
???Zitat:
Würde eher sagen im Gegenteil, bzw. am besten immer "nach Gefühl" vernünftig warmfahren.
Mit warmfahren ist eigentlich die Oeltemperatur gemeint und nicht das Wasser.
Stellt sich natürlich die Frage, wo man im Astra H Cockpit zusatzinstrumente stilistisch passend unterbringen könnte...?
ZB die Öltemp Anzeige.
Passieren tut doch sowieso nix wenn man kalt Vollgas fährt bei den modernen Motoren...😉 Und da nix passiert, ist es doch egal welche Temperatur das Öl genau hat... Einfach so die ersten Minuten bisschen schonender mit dem Gas umgehen und schon erreicht man eine Schonung des Motors, aber kaputtmachen kann man ja sowieso nix, von daher ist die Anzeige wirklich irrelevant... Jedenfalls wäre wenn überhaupt m.E.n. eine Öltemperatur Anzeige sinnvoller als Kühlwasser... Das Kühlwasser sagt nix darüber aus wie warm der Motor ist und wenns zu heiß wird gibt es ja trotzdem ne Kontrollleuchte.
nein, natürlich nicht zu spät. ist sogar besser als wenn man eine standardmässige tempanzeige hat. wann guckt man denn schonmal darauf? so blinkt der bc direkt und man kann direkt anhalten. ich denke sie geht an wenn eine normale anzeige den roten bereich erreicht.
@oppagolffahrer
mit so witzen muss man hier aufpassen, manche glaube das noch 🙂
und noch was. ich brauche auch ideen wo man zusätzliche instrumente im astra h unterbringen kann
War eigentlich nicht als Witz gemeint... Unabhängig davon das ich den Motor trotzdem erst dann mal höher drehe als 3500-4000 und/oder Vollgas fahre wenn ich mind. 10min am Stück gefahren bin und ihn somit kalt nicht trete sollen die modernen Autos angeblich kalt auch schon voll belastbar sein, hier gabs doch gerade letztens im AstraH Forum einen Beitrag von einem der in einem großen Autokonzern in Bayern arbeitet und sagte, dass die Motoren darauf ausgelegt sind das auszuhalten bis auf einige Ausnahmen wie M3/M5... Ist natürlich schonender den Motor die ersten Minuten nicht gleich allzusehr zu belasten aber er sollte auch nicht kaputt gehen wenn man kalt Vollgas fährt...
Naja, ich glaube gerade die Turbos vertragen das überhaupt nicht, dass man die bei kalter Motortemperatur tritt.
Ich warte auch mindestens 5-10 min, bis ich über 3000 dreh.
Nja ich glaub sie würden es schon vertragen... Nur machen die dann halt schneller schlapp später, weil der Verschleiß bei kalten Temp natürlich höher ist.