Kühlwassertemperaturanzeige

VW Golf 1 (17, 155)

Servus,

mein Golf macht mir gerade Sorgen. Meine Anzeige hängt derzeit auf dem 1. Strich nach dem Kaltbereich der Scala rum.

Hatte entdeckt, daß am Stecker des Kühlmittel-Temperaturgebers Kühlwasser raussifft. Hab den Geber und die Dichtung erneuert, weil ich dachte, der hat evtl. nen Knacks weg. Trotzdem kein Erfolg.

Da meine Anzeige sporadisch reagiert, ab und an mal aufsteigt und absinkt, dachte ich evtl. an einen Wackelkontakt im Stecker oder gar Kabelbruch.

Der Thermostat ist gerade mal ein halbes Jahr alt. Einen neuen habe ich in petto.. Den werde ich nächste Woche mal tauschen.

Meine Frage nun: gibt es irgendwo noch einen Geber , z.B. im Tacho ? Oder steuert der Kühlmittelgeber die Anzeige driekt an ?

Danke schonmal...

22 Antworten

hmmmm,
wenn sich die Nadel sich bei niedriger Geschwindigkeit nach oben und bei hoher Geschwindigkeit nach unten bewegt ist es der Thermostat. Ansonsten hat deine Anzeige einen an der Waffel und ist defekt oder unterwegs hat sich ein Wackelkontakt eingeschlichen. Die Ansteurung geht direkt vom Temperaturgeber aus.

Meistens ist bei den Symptomen das Instrument defekt. Besonders die Motometer-Anzeigen machen Probleme.
Bei meinem hat das Instrument zeitweise gar nichts, zu wenig oder manchmal auch richtig angezeigt.
Nach Austausch des kompletten KI war das Problem gelöst.

spannungskonstanter ist ok?

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Meine Frage nun: gibt es irgendwo noch einen Geber , z.B. im Tacho ? Oder steuert der Kühlmittelgeber die Anzeige driekt an ?

jein

Der Geber wird zusammen mit der Tankanzeige über den
Spannungskonstanter mit gleichmäßiger Spannung versorgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gnadenlos


jein

Der Geber wird zusammen mit der Tankanzeige über den
Spannungskonstanter mit gleichmäßiger Spannung versorgt.

wie verändert sich dann die anzeige? 😛

Zitat:

Original geschrieben von kredan


wie verändert sich dann die anzeige? 😛

😛 ?

*kopfschüttel*

wenn an der anzeige eine konstante spannung anliegt, dann bleibt der zeiger immer auf ein und der selbven stellung stehen...

Die Spannung ist tatsächlich konstant.
Kühlmittel- und Tankanzeige werden über den Stromdurchfluß (Stromstärke), aber nicht über die Spannung geregelt.
Die Geber im Tank bzw. am Zylinderkopf sind veränderliche Widerstände, die den Stromdurchfluß regulieren.

weißt du aus verläßlicher quelle/unterlagen, dass die anzeigen durch strom und nicht durch spannung gesteuert sind?

dachte immer es ginge über die spannung...

Das ist sinngemäß im "So helfe ich mir selbst"-Buch für den Golf/Jetta II nachzulesen.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


dachte immer es ginge über die spannung...

Warum etwas behaupten, wenn man keine Vorstellung davon hat?

... je nach Stromdurchfluß wird das Bimetall im Anzeigeninstrument mehr oder weniger beheizt und der daran gepoppelte Anzeiger schlägt entsprechend aus.
Der Spannungskonstanter liefert die dafür nötige absolut gleichmäßige Spannung, ansonsten hätte man bei Spannungsschwankungen ein lustig pendelnde Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von gnadenlos


Warum etwas behaupten, wenn man keine Vorstellung davon hat?

... je nach Stromdurchfluß wird das Bimetall im Anzeigeninstrument mehr oder weniger beheizt und der daran gepoppelte Anzeiger schlägt entsprechend aus.
Der Spannungskonstanter liefert die dafür nötige absolut gleichmäßige Spannung, ansonsten hätte man bei Spannungsschwankungen ein lustig pendelnde Anzeige.

ich habe nicht dran gedacht, dass in der anzeige lediglich die bimetall feder ist. folglich muss das mit strom gesteuert werden.

war ein bißchen schnell mit dem posting, sorry.

vorstellung von dem habe ich schon. 😉

Äh...ja. Gut.
Hab am We den Anschlußstutzen ausgewechselt, da auch nach Wechsel des Gebers am dortigen Stecker Kühlwassersiff zu finden war.
Die Tatsache, daß mein Lüfter bereits auf Hälfte der Anzeige angesteuert wird ( mehrmaliger Versuch bestätigte meine Annahme) , lässt mich wohl darauf schließen, daß meine Anzeige völlig im Eimer ist. Werde mal Testweise ein anderes KI anschließen, dann hab ich Gewissheit.
Den Thermostaten kann ich jedenfalls ausschließen. Ich verbrenn mir noch gut die Finger an der Heizung.

Evtl. hast du auch ein Masseproblem. Der Tausch des KIs dürfte aber die wahrscheinlichste Möglichkeit sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen