Kühlwassertemperaturanzeige Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

seit einigen Tagen fällt mir auf, dass die Kühlwasser-Anzeige anders ausschlägt, als ich es gewohnt bin bei meinem alten Golf - das verunsichert mich.

Also, die letzten Jahre - egal ob Sommer oder Winter - pendelte sich der Zeiger immer im ersten, fettmarkierten Bereich (Kaltlauf) ein, und ging nicht darüber hinaus.

Die Tage fuhr ich los und kurze Zeit später erreichte die Anzeige einen Stand über den fett markierten Bereich hinaus. Bin, als es mir das erste Mal auffiel ca. 15 km gefahren. Heute morgen war ich nur schnell zum Einkaufen (etwa 3 km einfache Strecke) und die Anzeige war auf einmal in der Mitte. Das gibt mir zu denken - trau´ mich ja gar nicht, längere Strecken zu fahren, aus Angst, es könnte dann ganz nach rechts ausschlagen.....

Ein weitere Auffälligkeit: Beim Halten an der Ampel/im Leerlauf läuft der Motor unruhig... Lenkrad vibriert.

Weiss jemand einen Rat?

Besten Dank im Voraus!

Bine

19 Antworten

läuft dein kühlerventilator an, wenn die temperatur so hoch steigt? falls nicht, scheint sich dein temperaturfühler verabschiedet zu haben...
sollte es dem motor zu warm werden, schmeißt der den ventilator an. in deinem fall anscheinend nicht, deshalb steigt die temperatur in den kritischen bereich, weil fahrtwind allein nicht mehr zum kühlen ausreicht (bei den tropischen temperaturen immo sowieso nicht)

danke für die schnelle Antwort - ja, der Ventilator springt an... hat neulich ein Bekannter gecheckt.

wie hat er getestet?

kühlwasser ist aber genug drin, oder?

ja, Kühlwasser ist genug drin - das kontrolliere ich regelmässig.

Getestet hat er, nachdem ich das Problem schilderte folgendermaßen:

Motorhaube auf, Heizung, Lüftung voll aufgedreht.... nach kurzer Zeit sprang der Ventilator an.

Ähnliche Themen

btw, eine temperatur über den dicken balken hinaus ist durchaus normal.

betriebstemperatur liegt beim ersten dünnen strich!

ja, das habe ich in der Betriebsanleitung auch nachgelesen. Macht mich allerdings stutzig, dass er sonst scheinbar immer im Kaltbereich gelaufen ist..... merkwürdig!

An sich soll die Kühlmitteltemperaturanzeige in der Mitte stehen. Ich würde mal mit einem Einmachthermometer o.ä. die tatsächliche Temperatur messen (Vorsicht beim Öffnen des Ausgleichsbehälters - steht unter Druck).

Die Temperaturanzeigen vor allem von Motometer haben oft kalte Lötstellen und sind dann unzuverlässig.

danke für den tipp - ich wage mich da als Frau nicht ran.

Hab´ morgen eh´ einen Termin zum Vorderbremsen gangbar machen (die pfeifen), dann soll´ der Kollege der Sache mal auf den Grund gehen.

Zitat:

An sich soll die Kühlmitteltemperaturanzeige in der Mitte stehen

ne, erster dünner strich... die markierung in der mitte ist unter normalen umständen doch gar nciht zu erreichen

@Despe: naja, brauchst mit dem PN doch bloß mal 10 Min an ner Ampel stehen, bei rund 30° Außentemperatur...

selbst im feierabendverkehr im ruhrpott steht man nicht so lange an der ampel 😉

na, aber mal im ernst. selbst bei stundenlanger stadtfahrt geht meine anzeige nur kurz über den ersten strich hinaus. maximal schafft sie die hälfte der strecke zum mittleren strich, dann ist aber schluß

Bei meiner Anzeige ist es so: Normale Fahrt -> Anzeige steht in der Mitte
Kriechfahrten, Stau im Sommer -> Anzeige geht ca. bis 3/4 hoch, Kühlventilator schaltet sich ein, Temperatur geht wieder runter.
So soll es laut Betriebsanleitung auch sein.

Übrigens hatte mein Golf auch mal ein Problem mit der Anzeige - sie zeigte unter identischen Betriebsbedingungen scheinbar nach Lust und Laune  gar nichts, zu wenig (stets im Kaltbereich) oder auch mal normal an. Seit dem Austausch des Motometer-Kombiinstruments gegen eins von VDO ist alles wieder ok.

werde morgen - bevor ich in die Werkstatt fahre - mal eine längere Strecke fahren und abwarten was passiert.

Hoffe, es klärt sich alles auf.... und es fallen keine allzu hohen Kosten an. Hab´ gerade vor einigen Wochen die Lichtmaschine getauscht, Ölwechsel, Keilriemen neu...... ..

Zitat:

Original geschrieben von golfer91


Hoffe, es klärt sich alles auf.... und es fallen keine allzu hohen Kosten an. Hab´ gerade vor einigen Wochen die Lichtmaschine getauscht, Ölwechsel, Keilriemen neu...... ..

Wünsche Dir, das es nix großartiges ist, aber das ist nun mal so mit einem Auto: Es gibt nie die Gewissheit "jetzt hab ich 500€ reingesteckt, jetzt passiert erst mal ein Jahr nix". Viel Erfolg!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen