Kühlwassertemperaturanzeige
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Fachleute unter uns bzw. an Cabriofahrer mit der neuen 1500er Maschine:
Bisher kannte ich von meinem GLC und auch dem vorherigen GLA eine konstante Kühlwassertemperaturanzeige durch Balken bis ca. 90 Grad. Diese verändert sich nie, egal ob Sommer oder Winter.
Mein neues Cabriolet erreicht diese Temperaturwerte lt. Anzeige aber nie. Nur der Balken unter der 8 aber schon nicht mehr unter der 0 ist der höchste im Sommer angezeigte Wert. Als es jetzt vor ein paar Tagen nur knapp über 0 Grad Aussentemperatur war, erreichte die Anzeige nur mit Mühe den Balken vor der 8, oftmals sogar nur kurz, um dann wieder zu erlöschen und den Balken darunter als Höchstwert anzuzeigen, also ca. 65 Grad. Ich war deshalb schon in der Werkstatt, Werte wurden überprüft und tatsächliche Temperatur und weitere Parameter mit dem Tester ausgelesen, alles in Ordnung, Kühlwasser im Betrieb bei 90 Grad, sicherheitshalber wurde nochmals die zugehörige Software neu aufgespielt. Bisher jedoch keine Änderung der Anzeigewerte. Jetzt weis ich immer noch nicht, wann dieser Motor die notwendige Betriebstemperatur erreicht hat und man etwas sportlicher fahren kann.
Sie die Anzeigen wirklich so ungenau? Wie sieht es bei den anderen A205-Fahrern mit dem neuen 180er Motor aus? Hat jemand eine Idee, was noch geprüft oder getauscht werden sollte?
Ich danke euch schon mal für die Hilfe bei einer evtl. Fehlersuche.
Einen schönen Gruß aus dem Sauerland
Jörg
Beste Antwort im Thema
Auf die Idee, daß mit dem Temperatursensor was nicht stimmen könnte, sind die nicht gekommen?
31 Antworten
Zitat:
@MaRad schrieb am 11. Oktober 2024 um 08:10:46 Uhr:
Zitat:
@kwaii schrieb am 10. Oktober 2024 um 17:49:50 Uhr:
Bei mir hab ich immer mal wieder das Phänomen, dass nach Lastfahrt auf Autobahn und ich dann abfahre, dann ausrollen lasse, 2 Balken von der Mitte kurz verschwinden. Pendelt sich nach wenigen Minuten aber wieder ein.Habe aber auch den großen Lüfter durch die AHK, vlt. deswegen ....
Hey, das Problem ist mir bei meinem jetzt auch schon öfters aufgefallen. Letztens 500km gefahren, die meiste Zeit mit Distronic 130kmh und dann bin ich mal 180 gefahren für nen paar Kilometer. Da sind dann direkt 3 Striche weggegangen.
Wieviele Striche bekommst du angezeigt wenn der Wagen warm ist ? Bei mir sind es 6 von 12. hab aber auch gelesen, dass manche 8 Striche haben. Gibt es hier Unterschiede zwischen vor Mopf und Mopf ?
Der Wagen wird ganz normal warm, weiß aber nicht wieviel Striche das nun sind, glaube 6. Also genau in der Mitte unter der 80.
Meiner hat das von Anfang an seit über 3 Jahren, glaube das ist normal...
Mein C43 vor Mopf zeigt für das Wasser auf Betriebstemperatur 8 Striche an.
Dann sind noch 3 weiße und 1 roter Strich "frei", also unbeleuchtet.
Zumindest in Richtung "kälter" scheint die Anzeige nicht künstlich gedämpft zu sein:
Bei langer Bergabfahrt auf der AB in den Bergen ist das Wasser schon mal um einen Balken kühler geworden, unter Last ging die Anzeige dann wieder in den gewohnten Zustand über. Was für mich plausibel und analog wirkt.
Keine Last bei viel Fahrtwind = Wasser kühlt etwas ab. Der Thermostat reguliert (schließt), das Wasser hält daraufhin seine Temperatur. Unter Last wird es dann wieder wärmer, die Temperaturanzeige geht mit, der Thermostat öffnet etwas, etc ...
Es mag natürlich sein, daß sich das innerhalb des vor Mopf noch einmal von Motor zu Motor, insbesondere zu den Dieseln hin, unterscheidet.