Kühlwassertemperaturanzeige

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute.

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich vermisse meine "Kühlwassertemperatur" Anzeige ...

Würde mir sowas gerne nachrüsten, wer spielt auch mit dem Gedanken/ hat soetwas schon mal gemacht?

Ist der Thermostat im 1er installiert und nur die Anzeige fehlt, oder müsste man beides reinbauen?

gruss

20 Antworten

Abend dognose, WARUM willst Du denn unbedingt diese Anzeige haben...hast etwa ein schlechtes Gewissen, die volle Motorleistung zu früh
zu beanspruchen?! 😁
Ganz ehrliche Meinung von mir: Wenn Temp.-Anzeige, dann lieber die Öl-Temp. - die is jedenfalls verlässlicher als die Wasser-Anzeige!
Dreh den Motor bei jeder Fahrt die 1. 15 km net höher als 2.500 - dann passiert da selbst bei Minusgraden normalerweise überhaupt nix! 😉 😉

Genau, das ist meine Angst... Die ersten 15 km ? dann dürft ich ja mein Auto fast nie "beanspruchen"... Fahre selten (ca 2-3 mal / Woche) Strecken über 15 km ;-)

Du wirst dich nun fragen: Warum dann n diesel?

Weil bei den Benzinern meiner Meinung nach der Bumms fehlt ;-)

Klar, wäre die Genauer, aber denke eben, dass n Thermostat schon vorinstalliert ist, den das Auto muss ja irgendwie wissen, wie warm der Motor ist, um evtl. Das "zu heiss" LED aufleuchten zu lassen...

Daher wäre das glaub ich "nicht schwer" nachzurüsten.

gruss

Von der Logik her hat Dognose recht. Man müsste nur das Kabel vom Thermometer "anzapfen" und eine Anzeige ins Armaturenbrett einbauen.
Aber wo willst du die Anzeige hinbauen. Achja, vielleicht könnte man den Tacho als Temperaturanzeige verwenden. Immerhin wird dir dann die Temperatur bis 240Grad angezeigt ;-).
Du baust einfach einen Umschalter rein, dann kannst du abwechselnd die Geschwindigkeit oder Kühltemperatur anzeigen ! ;-)))

Au ja! und wenn ich nen 4 Phasen Schalter nehm, kann ich auch noch Uhrzeit und Trackdauer anzeigen lassen...

Genial!

Das mach ich sofort! 😉

gruss

Du brauchst da gar nichts nachzurüsten, ist alles vorhanden. Die Anzeige befindet sich im Geheimmenü für den Bordcomputer (mit und ohne iDrive). Da ich meinen 1er noch nicht habe, konnte ich das noch nicht ausprobieren, aber das Geheimmenü lässt sich durch eingabe der Quersumme über die Fahrgestellnummer aktivieren. Frag' mal Deinen :-)

menüpunkt 7.0 sollte es sein.

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

schätze bei 1er wirds so oder ähnlich funktionieren.

weiss jemand, wie es beim 1er genau funktioniert ? Wäre echt gut, danke für den Link, werde das morgen mal ausprobieren.

gruss

Die könnten es wenigstens so wie im VW Beatel machen bis der Motor warm ist ist ein blauer signal aufm Tacho

weiß jemand wie man bei navi prof ins geheimmenü kommt. wie's bei navi business geht hatten wir ja schon mal im forum, aber weiß mittlerweile einer wie's beim navi prof funktioniert???

bezüglich der öltemperaturanzeige hab ich schon mal bei 2D-datarecording nachgefragt. dies messinstrumente nutzen auch autozeitschriften, sowie in rennwagen werden sie auch verwendet. dort hat man mir allerdings gesagt, dass sowas bei straßenautos nicht einbaut wird, und man sich an den händler wenden soll.

das mit dem geheimmenü is nich altagstauglich... muss man jedes mal code eingeben und is über ne minute beschäftigt... also ich wär da auch ehr für n zusatzinstrument mit wasser und öl temp vlt in der a säule oder .. unten in ner ablage. ka
hat da einer infos wer sowas macht?

Zitat:

Original geschrieben von Henrik1.8


...hat da einer infos wer sowas macht?...

Hi,

es gibt ein separates Bordcomputer-Modul - das wird einfach an die Diagnose-Buchse angeschlossen, und zeigt eine Vielzahl von Parametern an:

Scangauge

Kostet so um die 140 Euro - und ist easy zum Anschliessen: plug&play....

schik schik... gibt das ding auch auskunt über öltemperatur? wo sich wieder die frage stellt ob die einser nun schon ein messgerät drin haben da ja eig bei zu hoher temp eine lampe angeht... und wei schließt man das denn an?

Och, stahlratte...jetzt bin ich beleidigt-Du hast mir grad den Spaß genommen, den Scangauge zu nennen *g* 😁

@Henrik

Den Scangauge schließt Du einfach über den OBD Anschluß links unten im Fahrerfußraum an (ist mit einem kleinen Deckel abgedeckt).
Ich habe ich so ein Ding (und ebenfalls keine Wassertemperaturanzeige, allerdings auch keinen Drehzahlmesser) und bin, nach anfänglicher Skepsis, nun durchaus froh, so ein Ding zu haben...

Der SG kann noch ne ganze Ecke mehr als "die paar Daten", das benutze ich allerdings überhaupt nicht...schaue es Dir mal an, eine Alternative ist es allemal und hat den Vorteil, das man es in jedes Auto (mit OBD Anschluß) einfach mitnehmen kann (man muß dann nur die Grundeinstellungen für diese Auto ändern-was sehr leicht ist)

Achso...Öltemperatur habe ich bisher noch nicht gesehen-ich habe allerdings auch noch den alten Software(oder war es Firmware 😕) Stand.
Schicke denen auf scangauge.de mal ne Nachricht, die können Dir da sicher Auskunft drüber geben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Abend dognose, WARUM willst Du denn unbedingt diese Anzeige haben...hast etwa ein schlechtes Gewissen, die volle Motorleistung zu früh
zu beanspruchen?! 😁
Ganz ehrliche Meinung von mir: Wenn Temp.-Anzeige, dann lieber die Öl-Temp. - die is jedenfalls verlässlicher als die Wasser-Anzeige!
Dreh den Motor bei jeder Fahrt die 1. 15 km net höher als 2.500 - dann passiert da selbst bei Minusgraden normalerweise überhaupt nix! 😉 😉

Kommentar: Wie, mit besserer Leerlaufdrehzahl täglich in die Firma, da nach 9 km schon am Ziel.

Deine Antwort