Kühlwassertemperaturanzeige!

VW Passat 35i/3A

Meine Kühlwassertemperatur ist laut meiner anzeige zu gering!
Fahrzeug, Passi 35I mit 2,0 Liter 85kw. ohne ABS ohne Klima,halt ohne alles!
Ich hab das prob. seit dem mir ein Kühlerschlauch geplatzt ist(Viel heißes wasser im Motorraum). Angezeigt werden mir bei normaler Fahrt ca. 70° egal ob bei 50 bei 80 bei 120 oder bei 220 km/h! Aber wenn ich länger Zeit mit laufendem motor stehe(Bahnübergang,Stau) geht die temperatur Hoch auf ca. 90° hoch(Standzeit an ner roten Ampel reicht nicht)!Denke das bei mir einfach nur die anzeige zu wenig anzeigt,weil Heizung wird auch bei den angeblichen 70° schön warm und der lüfter geht bei ca. 97°(Kühlschlauchtemperatur, gemessen mit nen laserthermometer) an!

Achso,wenn ich nach der "längeren" Standzeit weiterfahre geht die temperatur wieder auf die 70° runter!

MfG Der Ossi

16 Antworten

Einfach einen neuen Thermostat einbauen, dann sollte die Temperatur auch wieder auf 90° gehen!

Meinst du,weil die Wassertemperatur scheint ja auf normaltemperatur zu sein,auch wenn weniger angezeigt wird!

Ziemlich sicher, dieses Problem tritt bei den "älteren" VW öfters mal auf! Wenn der Thermostat kaputt ist kommt man dann im normalen Betrieb nicht über die 70°! Im Stand aber schon! Also neuen rein, und dann "heizt" der wieder!😁

Hi,

oder der Temperaturfühler für Kühlmitteltemperaturanzeige ist defekt.

Gruß 

Ähnliche Themen

Der geht der entweder ganz oder garnicht! Und dann würde er auch im Stand nicht auf 90° kommen!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Der geht der entweder ganz oder garnicht! Und dann würde er auch im Stand nicht auf 90° kommen!

Hi padman,

vermutlich weiß das mein Temeraturfühler nicht, der funktioniert nämlich auch
nicht richtig ....

Im meinem Reperaturbüchlein steht den temperaturfühler einfach mal ausbauen und sauber machen,mal sehen obs klappt!

Und mein Hausmechaniker(Nachbar) sagt, das der Füller warscheinlich durch die mehr oder weniger fliessgeschwindigkeit bei stand bzw fahrt der fühler unterschiedliche temperaturen warnimmt,dadurch das sich noch reste der kühlerflüssigkeit auf dem fühler befinden können die die vom thermoschalter gefühlte temperatur beeinflussen,da ich nach dem Schlauchplatzer nur Wasser aufgefühlt habe(wird Zeit für`n Frostschutz)
Also auch Temperaturfüller Säuber!
Und auf die frage warum er trotzdem richtig läuft,es gibt wohl vier thermostate im gesamten kühlkreislauf!
1. Für kalt/Warmstartregelung (Kraftstoffzufuhr bei kalt,bzw warmstart) nur bei 79,85 und 100kw
2.kleiner Kreislauf/Umschaltung von kleinem auf grossen Kreislauf
3.großer Kreislauf/Ventilator
4.für die anzeige

Ich geh jetzt mal gucken ob ich die 4 fühler finde!

Wenn 70° Anzeige normal 90° wären, dann müßte bei 90° laut Anzeige jawohl der Lüfter schon auf Stufe 2 vollgas laufen! Wie genau verhält sich denn Deine Anzeige Streetracer?

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Wenn 70° Anzeige normal 90° wären, dann müßte bei 90° laut Anzeige jawohl der Lüfter schon auf Stufe 2 vollgas laufen! Wie genau verhält sich denn Deine Anzeige Streetracer?

das ist unterschiedlich ... mal zeigt die Anzeige 90° an bei normaler Fahrweis

und dann mal 70° im Stadtverkehr un der Lüfter läuft auf Stufe II ...

mal so mal so ....

Und was hast Du schon probiert, damit das nicht mehr so ist? 

Also ich hab den füller der für die anzeige verantwortlich ist gefunden,der war völlig verdreckt und vorallem sau trocken,das weißt wohl das er nur im stand am wasser ist und wenn der läuft kein wasser rankommt oder auf deutsch,luft im kühlsystem, und das bei nem angeblichem(laut ADAC Pannenhelfer)selbstentlüfter!
Naha!Fahr gleich von BS nach WOB,mal gucken wie`s jetzt ausschaut!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Und was hast Du schon probiert, damit das nicht mehr so ist? 

Wegen vieler Fehldiagnosen wurde 1x die Kühlmittelpumpe samt

Thermostat gewechselt, weil keine Verbesserung noch einmal nur

das Thermostat, weil immer noch nicht besser der Thermoschalter,

dann habe ich den Kompletten Kühlmittelkreislauf mit Druck

gespült, das Bypassventiel, die Kühlmittelstutzen am Zylinderkopf

und diverse Kühlmittelschläuche erneuert, dann den

Spannungskonstanter im KI erneuert.

So ... jetzt kann es nur noch der Temperaturfühler sein ...

oder was meinst Du?

Gruß

KI mal nachgelötet? Temperaturgeber glaub ich fast nicht! Hatte eben letztens auch so nen Fall, da waren es die Lötstellen im KI!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


KI mal nachgelötet? Temperaturgeber glaub ich fast nicht! Hatte eben letztens auch so nen Fall, da waren es die Lötstellen im KI!

Werd ich testen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen