Kühlwassertemperatur nicht höher als 58grad

BMW 5er E61

Hi alle zusammen, habe mal vor Tagen in das so genannte "geheimmenü" am bordcomputer reingeschaut und habe mal die Temperatur vom kühlwasser kontrolliert und da ist mir aufgefallen das sie nicht höher geht ( wir haben es gerade 11.5grad minus und ich fahre 25km ca.) Als 60 Grad. Das liegt doch eindeutig an den thermostaten oder? Kann mir zufällig jemand ein Bild schicken wo die sich nochmal genau befinden?
Ich bedanke mich schon mal und liebe Grüße ? Marci

31 Antworten

Wieviel Zeit veranschlagt BMW dafür?
Vom Gefühl und mit Werkzeug suchen / kaufen finden ich 5 Std. mehr als gut...

Eine FAQ ist grundsätzlich nicht schlecht... Wobei ich glaube "Neulinge" bevorzugen den "persönlichen" Kontakt.
Zumindest geht es mir oftmals so

Naja, mit Anleitung ist das auch in 2-3 std definitiv machbar beim ersten Mal, aber ist ja auch egal, Hauptsache geschafft 🙂

Tarik, gute Idee. Müsste nur einer erstellen und einer in der FAQ verlinken. Leider verläuft dies oft im Sand. Hatte schon öfter solche Anregungen gestellt. Aber leider ist nie was passiert.

@VW, weil wir dann schnell auf die FAQ verweisen oder verlinken können und sich das dauernd wiederholende Geschreibsel verzichten können.

Mit weiteren Nachfragen bei Bedarf hat das ja nix zu tun

Ähnliche Themen

Ja weil mittlerweile gefühlt jeder 2 thread dieses Thema hier behandelt, Problem/Ursache sowie Lösung immer die gleiche ist.

Derjenige der nächstel mal die Dinger wechselt macht einfach paar Bilder, Texte kann man copy paste machen, gibt ja genug Vorlagen hier, sollte reichen

Warum einfach wenn es auch schwer geht oder?

10 Sekunden Google und Youtube aber ist in der heutigen Gesellschaft wohl zuviel verlangt. Dann springen wir mal auf den Zug auf und servieren wie alle anderen hier die Info auf dem Silbertablett.

https://youtu.be/AjEiUWLTiIQ

1x Ordentlich Suchen dann findet man binnen Sekunden die Dinge die man braucht. Alles andere kann hier immer noch erfragt werden.

Super Video danke sollte man gleich beide tauschen oder reicht auch erst nur das Hauptthermostat? Freie Werkstatt hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht von 200€ fürs wechseln. Aber sie wollen erst nur das eine wechseln. Was sagt ihr dazu. LG

Das agr Thermostat kannst du selber wechseln das dauert 10 min. Die meisten wechseln beide. Aber ich persönlich wechsel es nach einander. Erst das Haupt-, dann das agrThermostat, wenn sich keine Verbesserung gezeigt hat. Würden die beiden unzugänglich irgendwo sitzen, hätte ich beide getauscht um sich die Arbeit zu sparen. Aber weil das agr thermostat da oben gleich vor der Nase sitzt ist der ein und ausbau nicht wirklich aufwändig. Andererseits kostet das agrthermostat wenig (20-25,- oder so) ist also auch kein Geld wenn man es gleich mit wechselt. Kannst du also sehen wie ein Dachdecker :-)

Zitat:

@BuhneBMW525dA schrieb am 7. März 2018 um 04:57:34 Uhr:


Super Video danke sollte man gleich beide tauschen oder reicht auch erst nur das Hauptthermostat? Freie Werkstatt hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht von 200€ fürs wechseln. Aber sie wollen erst nur das eine wechseln. Was sagt ihr dazu. LG

Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn eins von beiden die Biege macht kommt das andere entweder zur gleiche oder spätestens ein paar tausend Kilometer später. Wenn man schon dran ist beide. Wenn man es selbst macht hat man Vlt 50-70€ Teile kosten mehr. Von daher würde ich gar nicht überlegen. Pech hast du wenn dir das dritte Thermostat verreckt. Das würde ich wenn vorhanden abseits von den anderen beiden betrachten.

Zitat:

@BuhneBMW525dA [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-hoeher-als-58grad-t6285513.html?...]schrieb am 7. März:
Hauptthermostat? Freie Werkstatt hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht von 200€ fürs wechseln. Aber sie wollen erst nur das eine wechseln. Was sagt ihr dazu. LG

Moin,

Das AGR Thermostat oben ist wirklich fix schnell selber gewechselt. Das Hauptthermostat ist etwas aufwendiger. Ich habe meins auch die Tage erst in einer freien Werkstatt im Ruhrgebiet wechseln lassen, habe aber nur 120 € bezahlt. Mir war es einfach zu kalt zum selber wechseln

Viele Grüße,
Kai

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 7. März 2018 um 07:08:41 Uhr:



Zitat:

@BuhneBMW525dA schrieb am 7. März 2018 um 04:57:34 Uhr:


Super Video danke sollte man gleich beide tauschen oder reicht auch erst nur das Hauptthermostat? Freie Werkstatt hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht von 200€ fürs wechseln. Aber sie wollen erst nur das eine wechseln. Was sagt ihr dazu. LG

Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn eins von beiden die Biege macht kommt das andere entweder zur gleiche oder spätestens ein paar tausend Kilometer später. Wenn man schon dran ist beide. Wenn man es selbst macht hat man Vlt 50-70€ Teile kosten mehr. Von daher würde ich gar nicht überlegen. Pech hast du wenn dir das dritte Thermostat verreckt. Das würde ich wenn vorhanden abseits von den anderen beiden betrachten.

Ich gebe zu, ich habe die Temperaturanzeige bei mir statt die MVA rein codiert. Heißt ich würde schon eventuell früher bemerken, wenn eins der thermostate platt ist und über das Werksmenü es dann auch gleich überprüfen. Hat man es nicht, empfehle ich auch wie censoredxlll schon gesagt hat beide machen zu lassen.

Mal was anderes, CensoredXIII was meinst du mit dem dritten Thermostat? Wo sitzt denn das dritte? Oder versteh ich das grad falsch?

Zitat:

@witjka1 schrieb am 7. März 2018 um 07:37:41 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 7. März 2018 um 07:08:41 Uhr:


Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn eins von beiden die Biege macht kommt das andere entweder zur gleiche oder spätestens ein paar tausend Kilometer später. Wenn man schon dran ist beide. Wenn man es selbst macht hat man Vlt 50-70€ Teile kosten mehr. Von daher würde ich gar nicht überlegen. Pech hast du wenn dir das dritte Thermostat verreckt. Das würde ich wenn vorhanden abseits von den anderen beiden betrachten.

Ich gebe zu, ich habe die Temperaturanzeige bei mir statt die MVA rein codiert. Heißt ich würde schon eventuell früher bemerken, wenn eins der thermostate platt ist und über das Werksmenü es dann auch gleich überprüfen. Hat man es nicht, empfehle ich auch wie censoredxlll schon gesagt hat beide machen zu lassen.

Mal was anderes, CensoredXIII was meinst du mit dem dritten Thermostat? Wo sitzt denn das dritte? Oder versteh ich das grad falsch?

Habe ich auch codiert blöd ist nicht jedes Auto oder Motor unterstützt dies.

Das dritte Thermostat ist bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben vorhanden. Es befindet sich am Getriebewärmetauscher und ist auch früher oder später zu tauschen.

Wie könnte ich es überprüfen? Außer mit RG über die Temperatur das GetriebeÖls (vermute ich jetzt mal) gibt es im Werksmenü eine Position dafür? Wenn ja welche,... Und welche Temperatur wäre optimal für das GetriebeÖl sollte ich es nur über RG prüfen können.?

Wenn das Thermostat defekt ist siehst du es anhand der selben Symptomatik wie beim Haupt und AGR Thermostat von daher sei unbesorgt. Es gab einige die hatten nach dem Wechsel der beiden hauptsächlichen Thermostate immer noch eine unzureichende Kühlwassertemperatur dies ausgelöst durch das dritte Thermostat. Sofern bei dir die Kühlwassertemperaturen Also passen brauchst du dir keine Gedanken darüber machen.

Ach so ja klar, ist ja auch logisch... das Thermostat zweigt ja vom gleichen Kreislauf die Wärme bzw Kälte ab. Somit ist dann der komplette Kreislauf wieder gestört. Mit einem infrarot TemperaturMesser die ein und Ausgänge der thermostate überprüft (oder mit der Hand (-🙂 und dann sieht man ja welches platt ist.
Ja danke für den Tipp, stand grade irgendwie auf dem Schlauch und hatte die Regelung der Temperatur des Getriebe gänzlich vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen