Kühlwassertemperatur jetzt bei deutlichen Minusgraden?

BMW X5 E70

Liebe X5-Freunde,

wollte mal mit euch den Kühlwassertemperaturverlauf jetzt im Winter abgleichen.

Nachdem ich vorletzte Woche bei -15Grad deutlich gemerkt hatte, dass es im Auto nicht richtig warm wurde, hatte ich das "Geheimmenü" gefunden. Ging wirklich nur auf 60Grad. Als erst mal AGR-Thermostat getauscht, dann ging er schon Richtung 70Grad. Dann noch Haupt-Thermostat gewechselt (beide von Mahle/Behr). Jetzt geht er auch schon mal auf 88Grad, aber so wie heute, wieder bei -10Grad, dauert das. Dann noch leicht bergab und er geht wieder runter bis 83Grad. Hauptthermostat regelt sauber auf max. 88Grad, darüber habe ich noch nichts gesehen, aber es dauert extrem (bis 40km), bis er mal in die Richtung kommt. Sicher, wenn ich die Heizung ausschalte, geht es schneller, aber frieren macht auch keinen Spaß.
Ist das normal für unseren Diesel? Wie lange dauert das bei euch? Hat er eigentlich einen Zuheizer, der evtl. defekt sein könnte? Oder macht er das über die Standheizung (die bei mir defekt ist, habe den Fehler noch nicht gefunden).

Danke im Voraus für euer Feedback.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

@ Sparfield:
- Zündung an
- Tageskilometer Rückstellknopf ca. 10sec gedrückt halten
- springt dann in ein Menü, Punkt 1 erscheint
- 18mal drücken bis du bei Punkt 19 bist
- kurz warten (2sec), springt dann in die zweite Zeile
- hier Quersumme der letzten 5 Ziffern deiner FIN eingeben, dafür Knopf ebensooft drücken
- springt wieder zu Punkt 1
- 6mal drücken bis zum Punkt 7, nach 2sec erscheint die Temperatur

@crazyhb:
danke für die Bilder, ein Unterschied ist da sicher, aber was gut oder schlecht ist, kann ich am Bild nicht erkennen; soviel ich weiß, liefert Mahle/Behr auch original an BMW (und andere), OEMs wie BMW haben normalerweise mehr als einen Lieferanten. Und ob sich Mahle/Behr erlauben kann, hier Mist zu liefern, glaube ich nicht. Ein Vorstand von Mahle war mal mein direkter Chef, kann den ja mal anrufen.

@Dorfbesorger: ja, mir kommt das auch noch nicht ok vor. Bin heute Abend vom Büro mal ohne Heizung gefahren. Anfangstemp. 20Grad, nach 8km war ich auf 88Grad, dann Heizung an und die Temp fiel gleich auf 70Grad runter. Ich habe den evtl. Zuheizer im Verdacht, da meine Standheizung ja nicht geht. Das mit dem Schlauch zum Getriebekühler abklemmen versuche ich mal.

35 weitere Antworten
35 Antworten

@Bikerleo66: ist eine Webasto Themo Top V, so steht es jedenfalls auf dem Aufkleber im Motorraum. Habe den gleichen Aufkleber auf Standheizungen im Internet gesehen. Habe bereits ein wenig rumgeschaut und telefoniert. Scheint nicht so einfach. Ein "Fachmann" aus Hessen was sich recht sicher, dass es nicht der Glühstift, sondern das Steuergerät wäre. Müsste es ausbauen und zu ihm schicken zur Reparatur. Auch Ersatzteile für die V scheint es so nicht zu geben, evtl. nur mit direktem Draht zu Webasto. Falls es den Glühstift nicht einzeln gibt, dann vielleicht die komplette Brennkammer, oder halt doch Steuergerät.

Ok, ich schau Montag mal. Hab schon Feierabend. 😉

Ich habe am WE noch mal die Verkleidungen demontiert (oben und unten) und die Schläuche auf Temp. getestet. Bei Motor 70Grad sind der Schlauch Hauptthermostat zum Kühler und die Schläuche zum und vom Getriebeölkühler kalt. Einzig Motor zum Kühler und AGR-Thermostat-Schlauch sind warm. Da das AGR-Thermostat wohl um die 75Grad erst aufmacht, könnte dies der Übeltäter sein. Habe es zwar gerade getauscht (original Mahle = BMW), aber wer weiss. Ist ja wirklich einfach zu wechseln und kostet mit 22Euro auch nicht die Welt.

Bei der Kontrolle ist mir jedoch ein defekter O-Ring aufgefallen. Leichte Leckage zwischen Schlauchflansch und Thermostat auf dem Getriebeölkühler. Scheint schon länger undicht zu sein, ordentlich Rost auf dem Träger unter dem Getriebeölkühler. Den O-Ring gibt es natürlich nicht einzeln. Kennt jemand zufällig das originale Maß? Wenn ich den defekten demontiere und messe, kommt sicher nichts genaues raus. Frage auch noch mal in einem separaten Fred.

Danke und Gruß
Bernd

Zusatzinfo: gestern bei -10 bis -15Grad 500km auf der Autobahn, Geschwindigkeit zwischen 120 und 180km/h, Wassertemperatur bei 84-89Grad, einmal im Schubbetrieb ein langes Gefälle runter bei 81Grad. Aber bei den Temperaturen nutzt es nichts den Schlauch vom Kühler zum Hauptthermostat zu prüfen, der war immer eiskalt. Schläuche Motor zum Kühler und vom AGR-Thermostat gut handwarm. Unter dem Auto für die Schläuche Getriebeölkühler habe ich auf der Raststätte nicht gelegen😁. Denke ich repariere noch den defekten O-Ring (habe den kompletten Schlauch bestellt) und die Standheizung, und dann ist erst mal gut.
Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Also diese Werte würden mich jetzt überhaupt nicht beunruhigen!

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 20. Januar 2017 um 13:16:47 Uhr:


Ok, ich schau Montag mal. Hab schon Feierabend. 😉

@BerndReich
Ok, habe mal nachgesehen, die ähnliche Thermo Top C haben wir hier u.a. in der Mache. Dafür aber auch nur marginale Dokumentation, da im Zweifels- oder Bedarfsfall nur Baugruppentausch stattfindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen