Kühlwassertemperatur Insignia 1,6 SIDI 170PS
Guten Abend,
unser Insignia 1,6 SIDI mit 170PS Motor (EZ 04/14) hat Probleme mit der Kühlwassertemperatur. Vorhin lag ein Heimweg von 25km vor uns, 4km Stadtverkehr zum größten Teil Stop and Go. Bei der Abfahrt war der Motor komplett kalt, stand ca. 8 Stunden, kurz vor der Autobahnauffahrt ging die Kühlwassertemperatur auf etwas über 90 Grad. Danach ging es die Autobahnauffahrt hoch, auf 130 beschleunigt und die Kühlwassertemperatur fiel weit unter 90 Grad, stieg dann aber wieder an. Nach etwa 5-8km wurde kurz auf 150-160 beschleunigt, dann musste verkehrsbedingt wieder abgebremst werden, gleichzeitig fiel die Temperatur erneut weit unter 90 Grad. Sobald man die Last runter nimmt, fällt die Temperatur ab. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Ebenso ist die Klima eingeschaltet und steht komplett auf Automatik, der Innenraum wird aber nur bei 23 Grad angenehm warm.
Die Außentemperatur betrug heute 1 Grad.
Vor einer Woche sind wir ca. 150km nach Oberhausen gefahren, nonstop Autobahn, auch hier wurde es anfangs bei 21 Grad nicht warm im Innenraum, als wir die Temperatur auf 23 Grad erhöhten wurde es besser. Nach einer kurzen Pause wurde die Fahrt fortgesetzt, bei den eingestellten 23 Grad war es nun kaum auszuhalten und wir mussten die Temperatur auf 21 wieder runterstellen.
Thermostat wurde getauscht, kein Unterschied ... wenn jemand ähnliche Probleme, oder gar Lösungen hat, bitte um Rückmeldung! 🙂
23 Antworten
Solange von vorne keine Dampfzeichen kommen wird Gas gegeben. 😁
Das mit der Anzeige wäre mir auch eher egal, aber dass der Innenraum davon abhängig aufgeheizt wird und wieder abkühlt, ist meiner Auffassung nach nicht Stand der Technik.
Das kann ich nicht bestätigen, aber bei mir war die Klima auch noch nie aus und steht immer auf Automatik mit 22Grad.
Zitat:
@AstramMan schrieb am 28. November 2016 um 08:36:36 Uhr:
Zitat:
@calliii12 schrieb am 27. November 2016 um 12:19:00 Uhr:
das ist scheinbar ganz normal bei opel, denn auch schön altere modelle wie der astra hatten das problem..
solange die Temperatur wieder zurück geht ist also alles vollkommen "opelnormal"Also meiner hält die Temperatur konstant bei allen Fahrmodi.
Ähnliche Themen
guten morgen , wenn dein opel die temp. unverändert hält , dann ist entweder die anzeige defekt oder
du hast einen anderen fehler im system
einfach mal per diagnosesystem die gemessene mit der angezeigten temperatur vergleichen und zusätzlich einen komponententest der analogen anzeige durchführen.
oder alternativ den quellcode decompilieren und auf schummeln untersuchen. 😁
Ich hab das Problemchen an meinem Astra J SIDI. Bei mir war es so: 25 km Landstraße dann auf die Autobahn und ordentlich hochbeschleunigt und selbst bei etwa 20°C Außentemperatur hatte ich den Fall, dass beim ausrollen die Anzeige bis auf 80°C fällt. Ein paar Sekunden auf den Gas und die Anzeige steigt wieder.
Manchmal hab ich auch den Eindruck der Zeige steht so auf 88-89°C.
Der Werkstattmeister hat auf meine Nachfrage hin es als nicht kritisch eingestuft und etwas abgetan...
Trotz Garantie wollte er deswegen das Thermostat nicht tauschen oder mal danach gucken.
Zitat:
@Marco X schrieb am 28. November 2016 um 21:48:51 Uhr:
Der Werkstattmeister hat auf meine Nachfrage hin es als nicht kritisch eingestuft und etwas abgetan...
Trotz Garantie wollte er deswegen das Thermostat nicht tauschen oder mal danach gucken.
Wohl eher wegen der Garantie, ist eben zu viel Papierkram bis Geld in die Tasche fließt, ohne Garantie hätte er deines schon. 😁