Kühlwassertemperatur funktioniert nicht!
Hallo, habe hier fleisig im Forum mitgelesen. Habe auch das Kühlwasserproblem. Am Auto wurde der Zahnriemen, Wasserpumpe, Dieselpumpe, angeblich auch der Temperaturgeber gewechselt. Die Temperatur des Kühlwassers ist nach 25km auf 70grad hoch und war da ne Zeit lang. Aber nicht lange und ging wieder auf 60 runter. Der Mechaniker sagte das als er die Teile tauschte alles 1 zu 1 übernommen hatte, und der wagen ist nicht mal angesprungen. Dann hat er rum experementiert und irgendwann hats funktioniert, nur war der Wagen in einem Notprogramm. Also bis 100 km/h ging der richtig gut und dann nichts mehr. Er hat dann irgendwo den Fehler auslesen lassen und dann funktionierte alles, bis auf die Temp.anzeige.!!!!! Nachdem alles wieder zusammengebaut war!!!!!! ließ ich den Thermostat von einem anderen Mechaniker tauschen. (Weil der erste Mechaniker das nicht für wichtig hielt nach der Temp. zu schauen). War meiner und eurer Meinung nach das Thermostat. die €uros warn für die Katz. Hillllfe!!!!! Was kanns den noch sein?
Ach so fast vergessen. A6 2,5 Tdi, Bj2000, 179ps Quattromotor(ohne Quattro) Limosine
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von n625
sags doch gleich🙄
das hatte ich schon gemacht. temperatur ging halt besser hoch, nur fiel sie auch sobald ich langsamer fuhr. Sorry hab auf dem schlauch gestanden😁
hätte ich eher erwähnen sollen.
Es gibt eben auch schwere Geburten. 🙄 😉
Dann tausch halt nochmal den Thermostat! Aber nicht wieder Chinaware verwenden!
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Es gibt eben auch schwere Geburten. 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von n625
sags doch gleich🙄
das hatte ich schon gemacht. temperatur ging halt besser hoch, nur fiel sie auch sobald ich langsamer fuhr. Sorry hab auf dem schlauch gestanden😁
hätte ich eher erwähnen sollen.
Dann tausch halt nochmal den Thermostat! Aber nicht wieder Chinaware verwenden!
behr ist doch keine chinaware oder?
Zitat:
Original geschrieben von n625
behr ist doch keine chinaware oder?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Es gibt eben auch schwere Geburten. 🙄 😉
Dann tausch halt nochmal den Thermostat! Aber nicht wieder Chinaware verwenden!
vor allem es ist grad mal 2 Tage drin.
und der mechaniker macht gute arbeit.
das will ich im moment nicht wahr haben.🙁
Zitat:
Original geschrieben von n625
behr ist doch keine chinaware oder?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Es gibt eben auch schwere Geburten. 🙄 😉
Dann tausch halt nochmal den Thermostat! Aber nicht wieder Chinaware verwenden!
Steck ich nicht drin. War scheint zu sein das auch beim 🙂 schon undichte Billigdieselfilter verkauft wurden...... Nichts ist unmöglich...😁
Ähnliche Themen
nochmal zum mitschreiben.
Zahnriemen, Dieselpumpe, Wasserpumpe, Doppeltemperaturgeber getauscht. Temperaturproblem war schon vorhanden. Danach erst, ca. 2 wochen später, hab ich das Thermostat wechseln lassen.
Motor kam mit Karton am kühler so auf 75 grad, wenn ich ihn heizte. Direkt danach sakte die temp. auf 60 grad ab. Als ich den Karton wieder entfernt hatte kam ich nach 25 km autobahn auf knapp 70 grad.
Und in der Stadt wieder auf 60 grad. Im fahrzeug funktioniert die heizung. der obere Kühlerschlauch der rechts aus dem kühler geht war nach 25km angenehm warm. Ist es nicht villeicht doch der viskolüfter. ich mein ich hatte das problem schon vor dem Thermostatwechsel. 🙁
Zitat:
behr ist doch keine chinaware oder?
Nein, ist deutsche Kühler-herstellerfirma.
Zitat:
Die Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart, ist System-partner der internationalen Automobilindustrie. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung und zähltweltweit zu den führenden Erstausrüstern bei Pkw und Nutzfahrzeugen.
Nur Namensvetter, nicht verwand oder so ähnlich😁😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von n625
nochmal zum mitschreiben.
Zahnriemen, Dieselpumpe, Wasserpumpe, Doppeltemperaturgeber getauscht. Temperaturproblem war schon vorhanden. Danach erst, ca. 2 wochen später, hab ich das Thermostat wechseln lassen.
Motor kam mit Karton am kühler so auf 75 grad, wenn ich ihn heizte. Direkt danach sakte die temp. auf 60 grad ab. Als ich den Karton wieder entfernt hatte kam ich nach 25 km autobahn auf knapp 70 grad.
Und in der Stadt wieder auf 60 grad. Im fahrzeug funktioniert die heizung. der obere Kühlerschlauch der rechts aus dem kühler geht war nach 25km angenehm warm. Ist es nicht villeicht doch der viskolüfter. ich mein ich hatte das problem schon vor dem Thermostatwechsel. 🙁
Kühler dicht? Kommt Wasser zum Ausgleichsbehälter wenn er warm ist?
Sonst alles ab und alle Wege (Schläuche) durchspülen - auf freien Durchgang testen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Kühler dicht? Kommt Wasser zum Ausgleichsbehälter wenn er warm ist?Zitat:
Original geschrieben von n625
nochmal zum mitschreiben.
Zahnriemen, Dieselpumpe, Wasserpumpe, Doppeltemperaturgeber getauscht. Temperaturproblem war schon vorhanden. Danach erst, ca. 2 wochen später, hab ich das Thermostat wechseln lassen.
Motor kam mit Karton am kühler so auf 75 grad, wenn ich ihn heizte. Direkt danach sakte die temp. auf 60 grad ab. Als ich den Karton wieder entfernt hatte kam ich nach 25 km autobahn auf knapp 70 grad.
Und in der Stadt wieder auf 60 grad. Im fahrzeug funktioniert die heizung. der obere Kühlerschlauch der rechts aus dem kühler geht war nach 25km angenehm warm. Ist es nicht villeicht doch der viskolüfter. ich mein ich hatte das problem schon vor dem Thermostatwechsel. 🙁Sonst alles ab und alle Wege (Schläuche) durchspülen - auf freien Durchgang testen.
kühler ist dicht, da ich in der garage auf dem boden nix finde. wie genau ist das gemeint ob wasser zum ausgleichbehälter kommt?
Zitat:
Original geschrieben von n625
😁 spaß muss sein.
was soll ich jetzt machen? das mir nicht gleich die hose auszieht?🙄
Na dann pack einen Tauchsieder in den Ausgleichsbehälter und hilf so nach. (Die gibts auch für 12V) 😁
Zitat:
Original geschrieben von n625
kühler ist dicht, da ich in der garage auf dem boden nix finde. wie genau ist das gemeint ob wasser zum ausgleichbehälter kommt?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Kühler dicht? Kommt Wasser zum Ausgleichsbehälter wenn er warm ist?
Sonst alles ab und alle Wege (Schläuche) durchspülen - auf freien Durchgang testen.
Aua! Intern dicht halt. Man könnte wohl eher verstopft sagen. 🙄
Wenn er warm ist warm über den dünnen Schlauch das Kühlwasser im Kreislauf in den Ausgleichsbehälter gepumpt. Kann man im Prinzip sehen - hören.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Aua! Intern dicht halt. Man könnte wohl eher verstopft sagen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von n625
kühler ist dicht, da ich in der garage auf dem boden nix finde. wie genau ist das gemeint ob wasser zum ausgleichbehälter kommt?
Wenn er warm ist warm über den dünnen Schlauch das Kühlwasser im Kreislauf in den Ausgleichsbehälter gepumpt. Kann man im Prinzip sehen - hören.
tut mir leid ich versteh nur bahnhof😁
was ist, wo warm?😕
bitte nicht übel nehmen aber ich bin kein kfz. Ich kann sachen nachvollziehen wenn mans mir wie nem kleinkind erklärt.😁
nochmal bitte🙄
Zitat:
Original geschrieben von n625
tut mir leid ich versteh nur bahnhof😁Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Aua! Intern dicht halt. Man könnte wohl eher verstopft sagen. 🙄
Wenn er warm ist warm über den dünnen Schlauch das Kühlwasser im Kreislauf in den Ausgleichsbehälter gepumpt. Kann man im Prinzip sehen - hören.
was ist, wo warm?😕
bitte nicht übel nehmen aber ich bin kein kfz. Ich kann sachen nachvollziehen wenn mans mir wie nem kleinkind erklärt.😁
nochmal bitte🙄
Irgendwo in deinem Motor ist was verstopft im Kühlwasserkreislauf. Finde die Stelle!
alles klar😉. vielleicht irgendwie durchspühlen?
oder knete ich von außen die schläuche durch?😁
über ein paar tipps würde ich mich freuen🙂
Zitat:
Original geschrieben von n625
alles klar😉. vielleicht irgendwie durchspühlen?
oder knete ich von außen die schläuche durch?😁
über ein paar tipps würde ich mich freuen🙂
Ich denke durchspülen ist gut. Ea gibt es wohl keine Leitfäden bei so einem ungewöhnlichen Fehler. Die eigene Logig ist gefragt. Arbeitseinsatz und etwas Glück.