Kühlwassertemperatur E220CDI
Hallo,
ich wollte mal wissen, was ihr für Temperaturen bei euren 220ern habt?
Bei mir ist er bei einer Außentemperatur von 5°C nicht über 60°C gekommen.
Ist das normal oder muss ich mir Gedanken über ein neues Thermostat machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ObereMittelklasse
Heute bin ich wieder gefahren und da war es so, dass er sich im Ortsverkehr bei 80°C bewegt hat und auf der 60 km Landstraße so bei 70 °C war.Doch nicht kaputt?
Doch kaputt.
Er muss die Temp. von ca. 82 Grad immer halten, egal welche Fahrweise.
Wechsel das Ding und gut is.
Welch ein Drama wegen 50 Euro und 3 Schrauben.
23 Antworten
Bei mir tutto completto inkl. Material, Arbeit und Schutzgelderpressung aus Berlin 150 €ier in der Taxiwerkstatt. Schien mir damals ein wenig viel zu sein, verglichen mit einer Niederlassung ist es trotzdem günstig 😉
Zitat:
Original geschrieben von ObereMittelklasse
So bin jetzt bei meiner freien Werkstatt gewesen und der meinte so 100 Euro inkl.!
Wenn du selber 2 linke Händer hast und nicht schrauben kannst ist es ok.
In der Bucht bei mbgtc kostet das Ding neu 25 Euro
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Er muss die Temp. von ca. 82 Grad immer halten, egal welche Fahrweise.
Nicht, dass es für den Sinn der Antwort entscheidend ist, aber sind es nicht ~92°C.
Ähnliche Themen
Stimmt,
Beim Handy ist die Tastatur mit dicken Fingern sehr eng.
Sorry.
Sollte 92Grad sein.
Zitat:
Original geschrieben von ObereMittelklasse
So bin jetzt bei meiner freien Werkstatt gewesen und der meinte so 100 Euro inkl.!
Das ist ok.
Ist die Hälfte vom Freundlichen. Meine Erfahrung! 😁
Wenn Du es selber machst rechne mal eher 45 Minuten bis eine Stunde beim ersten Mal.
Ist technisch kein Problem aber teilweise recht eng.
Edit: Abweichend von der Anleitung war bei meinem 32 Euro Behr Thermostaten von TE-Taxiteile die Dichtung dabei. :-)
PS. Die Anleitung ist nicht von mir, aber brauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von krohmie
Wenn Du es selber machst rechne mal eher 45 Minuten bis eine Stunde beim ersten Mal.Ist technisch kein Problem aber teilweise recht eng.
Richtig, wenn man es das erste Mal macht, wird es auch ne Stunde dauern.
Der Ölfilterdeckel muss beim 646 nicht zwingend ab. Man kommt auch so ran. Eng ist es aber - keine Frage. Verlängerung, Magnet usw. sind hilfreich.
Die Plastikhaube? Meinst du die Motorabdeckung? Beim Vormopf isse geschraubt.
Gute Anleitung. Dafür grün.
Nachtrag: Dichtung war bei mir dabei. Von Behr aus der Bucht.
Habe die Gewinde vorher en Stück vorgeschnitten. Lässt sich dann besser Händeln.
So habe heute das Thermostat tauschen lassen und siehe da er hat wieder eine Betriebstemperatur von 90°C!
Top Sache