Kühlwassertemperatur ca 10°C zu hoch
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Audi TT Coupe Quattro 180 PS BJ 1999.
Und zwar geht es darum, meine Temperaturanzeige zeigt statt um 90° herum, immer ca. 100° an, schwankt meist zwischen 98-102°, egal welcher Betriebszustand.
Wasserpumpe, Thermostat und G62 Sensor sind neu, Fehler ist keiner hinterlegt.
Welchen Grund könnte es also haben, das die Temperatur nach wie vor zu hoch ist? Ich habe mal im offenen Ausgleichsbehälter im Stand mit einem Thermometer gemessen, dort hat das Wasser eine Temperatur von ca 88°.
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Philip
29 Antworten
Zu 1. Das habe ich mir eben auch gedacht, das lustige dabei ist ja, das die Anzeige selbst im Stand hoch geht, so ca. Richtung 115° laut Klimacode 49, aber im Ausgleichsbehälter mit dem Thermometer nach wie vor 88° steht.
Das kann ja nicht sein, genauso das die Anzeige dann von selbst wieder fällt, ohne das ein Lüfter anläuft.
Zu 2. Das stimmt allerdings, da hast du Recht 😉
Das mit den Lüfter und der Autobahnfahrt habe ich noch garnicht versucht, müsste Ich mal machen.
Als es draußen aber noch wärmer war, habe ich die Lüfter schon mal im Stand bzw. beim Motor abstellen gehört.
Das ganze fing ja auch erst an seitdem es kälter draußen ist (komischerweise)
Im Sommer hatte ich keine Probleme.
Der Klimacode 49 und das KI hängt zusammen? Da sich beide Anzeigen verändern.
Könnte es dann trotzdem noch das KI sein?
Der Tempgeber wurde halt erst gewechselt, durch einen originalen von Audi, das sollte also passen.
Beste Grüße
Philip
Wenn sich beide Anzeigen verändern ist das K1 in Ordnung.Wenn du mit eingeschalteter Klima fährst, hast du dann auch das gleiche Problem?
Habe die Klima meist beim fahren nicht an, nur sehr selten mal bei heißem Wetter, sonst nur Lüftung.
Müsste ich probieren wie es sich mit Klima verhält..
Bekommt der Klimacode 49 sein Signal vom KI oder woher?
Heute morgen ging die Temperatur wieder plötzlich hoch Richtung 110 Grad, obwohl es draußen -2° war.
Als Sie hoch ging, habe ich mal gegen die Temperaturanzeige im KI geklopft, sofort fuhr der Zeiger wieder Richtung 90° und blieb da auch für den Rest der fahrt, könnte es doch am KI liegen?
Klimacode fiel in dem Moment gleichzeitig mit dem KI.
Es gibt was neues zum Kühlmitteltemperatur Problem.
Die letzten Tage war es bei uns wärmer, ich so um die 15 grad immer Ca.
Das Problem tauchte in der Zeit nicht ein einziges Mal auf. Temperatur war wie festgenagelt bei 90 grad gestanden.
Jetzt, seit zwei Tagen haben wir wieder nur 11 grad, das Problem ist wieder da, Anzeige schwankt nach Lust und Laune.
Also muss es ein Elektronik Problem sein, die Frage ist blos was ??
Kann mir hier jemand helfen?
Wo könnte ich als erstes ran gehen?
Ähnliche Themen
Dein Kombi hat einen weg. Meines hat auch gezickt wenn es kälter wurde. Bei mir schwankte die Tankanzeige,und noch anderes.
Geklopft und die Nadel geht runter?! Ok, ist wohl das Kombiinstrument. Es gibt div. Anbieter im Internet, Stichwort Tacho Reparatur. Aber aufgepasst! Da wimmelt es von Halsabschneidern!
In der Regel wird das KI eingesendet. Und kommt dann mit deaktivierter Wegfahrsperre zurück. Das macht Sinn weil das Auto sonst nicht mehr anspringt ohne das eine Audi Werkstatt es neu anlernt. Eine sehr teure Sache.
Zum Ausbau muss die fahrerseitige Verkleidung im Fußraum aus ihren Clips gezogen werden. Das Lenkrad nach unten stellen. Dann siehst Du unten zwei Schrauben. Diese halten das KI. Aber aufgepasst: so bald die Stecker abgezogen sind "verriegelt" die Wegfahrsperre.
Ich bin damals zu einem Rep.Betrieb selber hingefahren. Einschicken wollte ich es nicht,da ich mir vorstellte das es weg kommt,oder beim Transport beschädigt wird. Mir zu viel Risiko
Die haben das aus und eingebaut,und Rep. Hab für alles keine 200 Eur gezahlt und alles war Top.
Nach 90 Min konnte ich nach Hause fahren.
Zu welchem Betrieb bist du da hingefahren wenn ich fragen darf?
Das wäre für mich auch die bessere Option, da ich 1. auch die Bedenken habe wie du und 2. auf mein Auto angewiesen bin und es nicht so lange stehen lassen kann bis es hin und hergeschickt wurde..
Aber woher kommt das, dass wenn es kälter wird, es anfängt zu schwanken?
Was hat das KI hier für ein Problem?
Bei mir war so ein Prozessor defekt. Kann auch ne kalte Lötstelle sein. Das K1 ist mit vielen Fehlern behaftet.
Ich war damals bei Endera Digitatechnik in Frechen. Die haben auch ne HP. War ne gute Stunde von mir entfernt.
Okay danke für die Adresse, blos leider ist die Firma gute 400 km weg..
Hat Sonst noch jemand Erfahrungen mit Firmen im Umkreis Würzburg, Bamberg und Nürnberg?
Ich habe das auch mit meinem TT Roadster, BJ 2001, 150 PS.
Wenn ich bergauf fahre (mehr Belastung für den Motor) geht der Temp.nadel richtung 100 Grad. Rolle ich wieder aus: fest 90 Grad. Verbrauch 12-14 Liter auf 100 km, Motor stottert, lief tw. unrund etc.
Thermostat, Ansauglufttemperatursensor wurden getauscht. Kühler wurde gereinigt, wieder aufgefüllt. Luftfiltergehäuse gereinigt und und und.
Der Verbrauch ging zurück auf 7,5 lt. BC, aber tatsächlich war es letztes Mal 10 Liter bei sparsamer Fahrweise.
Aktuell 8,5 Liter, der Motor stottert wieder, beschleunigt nicht gleichmäßig, wenn ich vom Gas gehe höre ich ein pfeiffendes Geräusch. Luftmassenmesser wird getauscht UND wir haben im Motorraum einen lose Kabel entdeckt und haben Null Ahnung was das sein könnte. Bilder im Anhang, falls jmd. was weiß, bitte posten. Danke! Es geht um den Teil rechts unten im Bild.
Fehlercode P0170
Possible causes
- Intake air leaks
- Faulty front heated oxygen sensor
- Ignition misfiring
- Faulty fuel injectors
- Exhaust gas leaks
- Incorrect fuel pressure
- Lack of fuel
- Faulty Mass Air Flow (MAF) sensor
- Incorrect Positive Crankcase Ventilation (PCV) hose connection
@Philip1989: wo zu gibt´s die Post? Wenn Du das Teil nicht selber aus- und einbauen magst such Dir eine Hobby Werkstatt in der Nähe.
@namormorg: der Ein und Ausbau ist nicht das Problem, hatte es schon zwei mal draußen um nach lockeren Steckern, kalten Lötstellen usw. zu schauen. Finde aber leider nichts..
Wahrscheinlich wird ein Prozessor defekt sein, was weiß ich.
Klar verschicken wäre auch kein Thema, aber da müsste ich bis zu meinem urlaub mit warten, brauche mein Auto nämlich täglich. Da wäre es mir recht gewesen könnte Ich zu jemanden fahren, das Teil ausbauen, reparieren lassen und wieder nach Hause fahren 😉
@vwicktor
Deinen Fehlercode kann ich nicht finden. Wie sieht denn das Kerzenbild aus? Das der Moror nicht gleichmässig läuft kann viele Ursachen haben. Kerzen.Zündspulen,irgendwo nen Riss in den Schäuchen usw.
Zitat:
@reom35 schrieb am 20. November 2015 um 07:38:31 Uhr:
@vwicktor
Deinen Fehlercode kann ich nicht finden. Wie sieht denn das Kerzenbild aus? Das der Moror nicht gleichmässig läuft kann viele Ursachen haben. Kerzen.Zündspulen,irgendwo nen Riss in den Schäuchen usw.
weil es doch P0171 ist, habe einkopiert, was ich gefunden habe.