Kühlwassertemperatur 2.2 TDCI
Hallo,
Wie ist bei euren 2.2 Diesel so die Kühlwassertemperatur. Meine liegt laut Tacho immer so zwischen 79 und 84 Grad bei normaler Fahrweise.
Gemessen im Kühlerbehälter sind das auch so 80 Grad. Laufen die so kühl?
Mein Zuheizer ist momentan aber auch außer betrieb.
Danke
30 Antworten
Weil es offen steht und hängt.
Entweder ist die Feder gebrochen oder nach jetzt rund 300 tkm einfach durch.
Klar, wenn der Kompressor der Klima die Kupplung anzieht, geht über den Riementrieb zusätzliche Last auf den Motor, wodurch wiederum Wärme entsteht.
Jedoch sollte die Betriebstemperatur des Motors eigentlich nicht merklich beeinflusst werden.
Heizung an ist klar, da geht über den Wärmetauscher natürlich schon einiges weg.
Ein temperaturabfall von 10 bis 15 grad bei Volllast würde ich binnen 1 bis 2 Minuten nicht ausschließen bei den aktuellen Temperaturen.
Danke für die Informationen. Möchte meinen auch noch gerne 100000 km fahren.
Wofür ist eigentlich dieser grüne Temperatursensor genau?
Zum einen gibt er den Temperaturwert des Motors an das MSG zur gemischbildung.
Zum weiteren (bin mir nicht sicher beim 2.2 tdci) das Signal an den Lüfter des Kühlers, dass jener anspringt.
Als drittes den Temperaturwert an das KI.
Hab von meiner Seite her ein kleines Feedback vergessen.
TH hab ich vergangene Woche gewechselt.
Absolut nervig ist, dass 2 der 4 Befestigungen am Block durch Stehbolzen realisiert wurden, welche dir die Demontage fast unmöglich machen, sofern du die Bolzen nicht herausdrehst!
Auch das der dichtring vom Überlaufschlauch Kühlmittelbehälter zum TH undicht wird und es diese Dichtung nicht separat zu kaufen gibt nervt ein bisschen.
Da muss dann ein neuer Schlauch her.
Ansonsten ist das wechseln Kindergeburtstag, sofern man nicht zwei linke Hände hat.
Die Motortemperatur hält wieder einwandfrei wie es sein soll.
Wünsche allen die es noch vor sich haben viel Erfolg🙂
Ähnliche Themen
Danke für Deine Rückmeldung.
Meins wurde ja auch getauscht. Nun ist die Temperatur nicht mehr unter 82 Grad im Kombiinstrument gefallen. Schwankt nun immer zwischen 82 und 89 Grad.
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 10. Mai 2023 um 22:33:13 Uhr:
Hey Thomas, ja ich habe das mal upgraden lassen, der normale Balken steht aber auch immer einen Balken unter genau mittig.Mit freundlichen Grüßen
Hi Servus in die Runde,
was ist des für n upgrade und wie und wo kriegt man den hin?
Danke schon mal
Grüße
Mark
Zitat:
Ansonsten ist das wechseln Kindergeburtstag, sofern man nicht zwei linke Hände hat.
Die Motortemperatur hält wieder einwandfrei wie es sein soll.
Hallo bandscheib71,
ich hätte ein paar Fragen zum Thermostatwechsel.
1. Wo oder wie hast du das Kühlwasser abgelassen? Mein Escort z.b. hat einen Stopfen am Kühler zum ablassen.
2.Hast du dann neues Kühlwasser rein? Wenn ja, Silikatfrei?
3. Welchen Hersteller hast du als Ersatzteile genommen?
4. Weißt du zufällig ob da ein Bimetall im Thermostattgehäuse sitzt, oder doch Klappen?
5. Welche Temperatur zeigt er an, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist?
Ich weiß, fragen über fragen, aber bevor ich meinen Wechsel, wollte ich sicher sein, da es ja nicht billig wäre es zu tauschen. Meiner zeigt nach 100km Autobahn mit ca.130km/h immer zwischen 74 und 78 grad an. Über 80 nur im Stand.
Danke vielmals im voraus.
Gruß Franze
Zitat:
@fordfranze schrieb am 7. Januar 2024 um 18:15:24 Uhr:
Zitat:
Ansonsten ist das wechseln Kindergeburtstag, sofern man nicht zwei linke Hände hat.
Die Motortemperatur hält wieder einwandfrei wie es sein soll.Hallo bandscheib71,
ich hätte ein paar Fragen zum Thermostatwechsel.
1. Wo oder wie hast du das Kühlwasser abgelassen? Mein Escort z.b. hat einen Stopfen am Kühler zum ablassen.
2.Hast du dann neues Kühlwasser rein? Wenn ja, Silikatfrei?
3. Welchen Hersteller hast du als Ersatzteile genommen?
4. Weißt du zufällig ob da ein Bimetall im Thermostattgehäuse sitzt, oder doch Klappen?
5. Welche Temperatur zeigt er an, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist?
Ich weiß, fragen über fragen, aber bevor ich meinen Wechsel, wollte ich sicher sein, da es ja nicht billig wäre es zu tauschen. Meiner zeigt nach 100km Autobahn mit ca.130km/h immer zwischen 74 und 78 grad an. Über 80 nur im Stand.
Danke vielmals im voraus.
Gruß Franze
Hallo Franze,
Ich meine am Kühler ist unten Beifahrerseite eine Ablassvorrichtung (rote Verschlussklappe).
Kühlmittel hab ich komplett erneuert. ich weis nicht mehr genau welche Bezeichnung es war (glaube G30). Auf alle Fälle nur das gleiche oder kompatible zum Bestand nehme und mit destilliertem Wasser mischen.
Ob das Silikatfrei ist?
Ich meine ein Gates bestellt zu haben, dass war auch verbaut bzw. wird bei dem Motor von Ford/Peugeot verbaut. Guter Rat! Wer billig kauft, kauft meist 2 mal.
Ich hatte es aufgeschnitten und mir genauer angeschaut. Weis aber nicht mehr genau den Aufbau. Sorry.
Im KI wird die Temperatur nicht 1:1 angezeigt. Es gibt definierte Bereiche z.b steht der Zeiger im Motortemperaturbereich von 80 bis 95 grad im KI auf 90 grad. Das vermeidet ständige Anzeigenschwankungen im KI wenn das TH öffnet.
Hast du deine Temperaturen mit der Software ausgelesen?
Der 2.2 tdci ist thermisch sehr gut ausgewogen und geht selten über 100 grad, sofern die Aggregate korrekt funktionieren.
Die Wassertemperatur kann von daher je nach Außentemperatur schon dauerhaft bei 80 grad herumdümpeln und im Stand geht sie leicht hoch.
Wichtig ist final die Öltemperatur.
Der Maxe meiner Frau kam kaum noch über die 60 grad und dann ist die Diagnose halt schon ziemlich klar, TH schließt nicht.
Hallo,
vielen Dank für deine Antworten.
Die Anzeige bekomme ich digital als Zahl angezeigt, (upgrade von Conversmod) seit dem sehe ich ja erst, das die Temperatur zwischen 74 und 79 schwankt, wenn ich konstant Autobahn fahre. Über OBDII bekomme ich die selben Werte angezeigt.
Noch eine Frage, sorry, entlüftet sich das System dann von selbst? Also Deckel vom Behälter offen lassen etc...
Danke nochmal
Zitat:
@Asmilov schrieb am 8. Januar 2024 um 18:27:40 Uhr:
Ich habe solche Zeichen noch nicht bei mir gesehen…
Die extra Anzeigen gibt es bei conversmod.de Mann kann es programmieren lassen oder selber machen.
Zitat:
@Asmilov schrieb am 8. Januar 2024 um 22:09:14 Uhr:
Wie kann man das selber machen?
Auf der Homepage von denen, kann man sich ein Software Paket kaufen und dann runterladen. Dann mit Forscan installieren. Da ich die Software nicht habe, ( muss man auch kaufen) habe ich das rundum sorglos Paket inkl. Installation gewählt.