Kühlwassertemp. spinnt

Audi A3 8L

hallo
hab folgendes problem.

fahr ein a3 8L 1,9 TDI mit 90 PS.

So nun zum Problem.

habs heute extra nochmal beobachtet bei Autobahnfahrt, wird das Auto ganz normal warm. Laut Klimacodetabelle 51 zeigt 90 Grad an. Was ja für die Motortemp steht.

die ist so i.O.

nun zum Klimacode 49 der ja für die Kühlmitteltemp steht. So nun der zeigt auch so um die 85 Grad. Ist ja so gesehn auch i.O.

ABER irgendwann (immer noch auf der Autobahn) aus dem Nichts, geht die temp einfach so langsam aber stetig wieder runter auf 60 Grad (während der fahrt aus der Klima abgelesen).

Und die Tachoinstrumentnadel für das Kühlwasser geht auch langsam runter bis zur 60 Grad Anzeige. Dann irgendwann geht die Nadel wieder hoch auf 90 Grad. Manchmal macht sie auch Rast auf 70, 80 Grad oder auch dazwischen.

Darüber hinaus hab ich gemerkt, dass die Nadel bis zu 10 Grad sich von dem Klima Wert unterscheiden kann.

Wüsste da jemand woran das liegen könnte....
Habe schon etwas mich da eingelesen und einige meinten Temp.sensor andere Thermostat.....jeder schwört so bisschen auf was anderes manche sogar die Wasserpumpe....

wär cool wenn mir da jemand wirklich weiter helfen könnte...am besten mit ner kleinen anleitung wie man das beseitigen kann etc...

kann da auch bissle selber machen

danke schon mal für alle antworten die mich weiterbringen....

17 Antworten

und du wirst hier wieder nix anderes hören, als:

Thermostat kaputt
oder
Thermofühler kaputt

oder beides 😁

sorry für den spam

und könntet ihr mir vielleicht schildern wo ich diese teile genau finde??? woran erkenne ich diese etc...

also den tempfühler findest du so:

motorabdeckung runter
dann siehst du rechts am motorblock einen kühlwasserschlauch rauskommen
da sitzen (wenn du kein re imp hast) 3 glühstifte drauf (zusatzheizung)
direkt dahinter (zur fahrgastzelle hin) sitzt der tempfühler. der ist mit ner klammer gesichert

kinderleicht zu tauschen
kostet nicht die welt
thermostat kostet 25,90€ bei ATÜ
gruß

gut danke ich schau mir das morgen gleich mal an.

also ich geh jetzt mal so vor....morgen wenn ich zur arbeit fahre....70km autobahn sollte der motor temp. haben... dann nehm ich mal den temp fühler ab. d.h. die temp im tachoinstrument sollte auf 0 Grad runter gehn (versuch dann noch bissle das zeug dort sauber zu machen etc...). Probier dann bisschen rum abziehn aufziehn etc.

Und dann am Abend beobachte ich das Tachoinstrument nochmal und hoffe dass dies mein Problem war ansonsten scheints das Thermostat zu sein....gibts dafür vielleicht noch ne kleine Anleitung, was zu beachten wäre etc....(wenn ich weiss was zu tun ist, krieg ich das eigentlich auch hin, wenn nichts wirklich grösseres ist)

danke für die schnellen antworten

hm so viel gibts da nicht zu beachten:

motor auskühlen lassen
wasser raus
dann den stecker vom fühler ab (bissl knifflig weil man nicht wirklich viel sieht)
kunststoffklammer ziehn
fühler raus
schaun das auch die dichtung raus is sonst gibts später ne riesen sauerei
die neue dichtung bissl gleitgänging machen damit du die nicht einzwicken kannst (mit fett öl spucke wasser von mir aus auch gleitgel^^)
und dann umgekehrt wieder alles zambaun

ich hoff das hat dir geholfen

viel glück

greeez acid

hallo
audianer

soooo hab mir das heut abend noch mal sehr genau angeschaut....

ich weiss jetzt nicht genau also ich hab das jetzt so gemacht der wasserschlauch der vom kühler zum motor führt (da wo diese 3 zapfen senkrecht reinragen) an diesem flansch sitzt praktisch auf der rückseite. da muss man mit der hand etwas blind arbeiten sitzt das teil????

ich denk das muss das sein (der kühlmitteltemp. fühler) ich hab da diese plastik klammer nach unten raus gezogen und den sensor komplett rausziehn können....dabei ist mir bissle wasser raus geflossen hab das schnell wieder rein gedrückt und die klammer wieder drauf.....

so jetzt meine frage (wenn auch etwas dumme fragen)

a) ist das auch der Kühlflüssigkeitsfühler der die Temperatur im Klima gerät anzeigt sprich auch ans Steuergerät schickt?

b) ist das der Temp fühler der die Temp im Tachoinstrument ausschlagen lässt.

c) soll ich das zuerst tauschen (oder den Thermostat gleich mit)

und noch ne frage zu c) mal angenommen ich würde den Kühlmittelflüssigkeitssensor austauschen, sprich mir eins bestellen...

wie sieht das aus, weil ich hab da jetzt keine ansteckstelle gesehen oder gefühlt....ist das ein langer kabel wie ist das überhaupt...kann man den selber auf die schnelle austauschen....????

sind viele fragen auf einmal aber ich zähl auf euch ;-))

mfg

hm also du warst schon richtig!
das ding hat an der vorderseite einen kleinen messingzapfen.
der stecker sitzt direkt am sensor. wenn du das wasser raushast kannst des in ruhe begutachten (der stecker ist manchmal bisschen hartnäckig)

der tempfühler schicht die daten an die tachoanzeige.
wo das sonst noch hingeht weiß ich nicht genau. enthalte mich lieber bevor ich mist verzapf.

sinnvoll wäre es das thermostat gleich mitzutauschen, wenn das kühlwasser eh schon fehlt.

gruß

Ich hab zwar noch keinen KlimaCode gefunden, aber ich habe das gleiche Problem, dass die Temperaturanzeige mitten drin mal wieder auf den unteren Anschlag geht. Auf 90 war meine schon lange nicht mehr, meistens bleibt sie bei 80 stehen.

Ich hab immer gedacht mein Auto ist zu wenig ausgelastet, obwohl ich es eigentlich nicht so Mädchenhaft fahr...

49 is kühlwasser

# 49 » Fehlerzähler Tachosignal (Numerischer Wert)
# 49.1 » Kühlmitteltemperatur (laut anderen Listen, was bei BJ98, MJ00 und MJ02 auch so ist)

Quizfrage: 45minuten rumgefahren, temp bei kanal 51 auf so (realistische) 69°C
Kanal 49 sagt: --10°C

warum?

jetz bin ich verwirrt 🙂 was genau willst du von mir?

zitat: 49 (Kanal der Klima???) ist Kühlwasser

warum sagt dann bei mir kanal 49 --10°C an? nen negativen kühlwasserwert? nach 45 minuten fahrt?
auf deutsch, irgendwie scheint bei mir da so einiges zu spinnen... naja bald hab ich nächsten service

ja da is irgendwas nichmehr ganz richtig 🙂
also bin mir sicher das 49kühltemp ist.

aber nach 45min auf 90°? das zeigt meiner schon nach ca. 10 an.
(ich fahr ihn warm bevor ich den socken draufpack)

Deine Antwort