Batterie entlädt sich bei Temperaturen unter Null

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich besitze ein Audi A6 Avant 4F (2005) 2.7 TDI, 179PS.
Nun zu meinem Problem.
Jedes Mal wenn es draußen unter Null Grad ist, schaltet sich irgendwas im Auto ein, das die Batterie komplett entleert. Beispielsweise war ich heute für 2 Std. einkaufen, draußen war es ca. -1 Grad Celsius und als ich wieder zum Auto kam, sah ich schon mal das Rote Dreieck leuchten. ( Mir wurde gesagt, dass wenn das Rote Dreieck leuchtet, heißt das, dass irgendwas im Auto aktiviert ist und somit Strom frisst.) Also habe ich direkt den Batteriestand geprüft und es war nur noch bei 60%. ( Vor dem Einkaufen habe ich natürlich nachgeschaut und es war bei 100%. )
Ich war letztes Jahr bei Audi, die konnten nichts ungewöhnliches feststellen, sie meinten lediglich ich würde zu wenig fahren, was absoluter Quatsch ist.
Dieses Jahr, genauer gesagt vor 1 Woche war ich bei Bosch und die meinten, dass ein Steuergerät defekt wäre. Steuergerät wurde gewechselt, natürlich hat das nichts gebracht, denn gestern Auto zurück bekommen und heute ist es wieder passiert.

An dem Auto wurde nichts verändert oder zusätzlich eingebaut, wenn was gewechselt werden musste, hat das immer ein Fachmann in einer Werkstatt gemacht.

Nochmal kurz zusammengefasst die Hauptpunkte: Temperatur unter Null Grad --> Rotes Dreieck leuchtet --> nach kürzester Zeit, Batterie leer ( Manchmal komplett leer, sodass ich noch nicht mal mehr über die Fernbedienung das Auto aufmachen kann.)

Nun meine Frage, ist jemandem dieses Problem bekannt oder hat jemand schon mal sowas ähnliches erlebt bzw. könntet ihr mir paar Anhaltspunkte geben was es sein könnte.

Lg

37 Antworten

Wie alt ist denn die Batterie ?? Hast Du diese auch gleich mit gewechselt ?? Wenn es die erste ist, bitte
schnellstens eine neue, denn Du bekommst in den Steuergeräten bei einer Unterspannung immer mehr
Fehleinträge, bis Dir die Karre komplett verreckt.

Ja die Batterie ist neu, letztes Jahr gewechselt, weil ich anfangs auch dachte, dass es die Batterie ist, aber mit der neuen Batterie das gleiche Problem. Habe damals auch gedacht, dass die neue Batterie defekt ist und die dann nochmal gewechselt bzw. umgetauscht aber immer noch das gleiche Problem.

Und die neuen Batterien wurden auch jeweils im Fahrzeug codiert, oder nur alte raus, neue rein?

Reinhard

Dann ist sie entweder Deine Batterie nicht richtig codiert worden (vorher müssen die Fehleinträge gelöscht werden!)
oder Dein BEM muss getauscht werden. Die Busruhe bzw. das rote Warndreieck sollte spätestens nach 15 min. nicht
mehr leuchten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rob1611


.........
Nochmal kurz zusammengefasst die Hauptpunkte: Temperatur unter Null Grad --> Rotes Dreieck leuchtet --> nach kürzester Zeit, Batterie leer ( Manchmal komplett leer, sodass ich noch nicht mal mehr über die Fernbedienung das Auto aufmachen kann.)
Lg

Da liegt das Problem. So lang wie diese Lampe leuchtet, ist Dein Auto bzw. ein Teil der CAN-Systeme aktiv.

Das macht die Batterie nicht mit.

Du kannst jetzt nur mit Diagnose in das System rein und schauen, was sich nicht abschaltet.

das rote Dreieck ist der Warnblinkschalter ! 😉
Richtig ist das der leuchtet (wenn auto abgeschlossen ist) solange das Bussystem noch arbeitet.
Normalerweise sollte das aber nur 15- 30 min so sein..dann sollte die Beleuchtung im Schalter aus gehen (BUS Ruhe )
Es scheint das irgendwas bei Dir aktiev bleibt...bekannt dafür sind Radioeinheit/ Boseeinheit oder Telefonsteuergerät die gern mal "hängen" bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


das rote Dreieck ist der Warnblinkschalter ! 😉

Aha!!

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


das rote Dreieck ist der Warnblinkschalter ! 😉
Aha!!

😁 Steht halt oben so komisch geschrieben (Anfang des threads) 😁

Mein Warnlichtsymbol leuchtet nur während der Fahrt, wenn ich aufschließe nicht.
Hat es damals auch, als meine Batterie platt war.
Ich habe das für richtig gehalten, aber inzwischen glaube ich, das Symbol muss aus sein, wenn alles in Ordnung ist.
Sobald ich die Türen aufschließe oder meine Standheizung läuft, ist nur die Ganganzeige in der Mittelkonsole beleuchtet, das Warnlichtsymbol erst nachdem der Mortor gestartet ist.
Vielleicht kann hier mal jemand Licht ins Dunkel bringen?

Reinhard

Also das "Warndreieck" leuchtet nur, wenn der CAN aktiv ist. Wir haben ja einige in unseren Autos.
Das Can-GW schaltet diese weg, je nach Bedarf.
Wenn meine SH aktiv ist, leuchtet es (glaube ich) auch nicht immer.
Sobald ich aber mein Auto öffne, dann ist diese Lampe an. Das war schon immer so und ist Serie.

Beim TE gibt nicht viele Möglichkeiten: Entweder er hat ein STG zB ein Türschloss, was eventuell nicht richtig auf/zu meldet und somit das Auto nicht schlafen lässt, kann auch ein anderes STG sein, was einfach den MOST immer wieder weckt.
Ich habe mein Auto auch mal komplett leer gezogen, weil ich den Handbremschalter nicht wieder angeschlossen habe. Das KI wollte das aber wissen und hat wohl immer wieder gefragt...nach 1 Woche kam nichts mehr, ich musste sogar mit Hand aufschließen...

Man kann das aber mit Diagnose heraus finden, welcher CAN nicht schlafen geht und sich dann in diesme Bereich auf die Suche machen.
Alles andere ist nur ein Ratespiel.

Also bei mir seit Batteriewechsel und Steuergeräteupdate nicht.
Die Funzel bleibt aus, bis die Zündung an ist respektive der Motor läuft. Das Öffnen der Tür löst die Beleuchtung des Warnblinkschalters seither nicht mehr aus. 😕😕😕

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von rob1611


 Beispielsweise war ich heute für 2 Std. einkaufen, draußen war es ca. -1 Grad Celsius und als ich wieder zum Auto kam, sah ich schon mal das Rote Dreieck leuchten. ( Mir wurde gesagt, dass wenn das Rote Dreieck leuchtet, heißt das, dass irgendwas im Auto aktiviert ist und somit Strom frisst.) Also habe ich direkt den Batteriestand geprüft und es war nur noch bei 60%. ( Vor dem Einkaufen habe ich natürlich nachgeschaut und es war bei 100%. )Ich war letztes Jahr bei Audi, die konnten nichts ungewöhnliches feststellen, sie meinten lediglich ich würde zu wenig fahren, was absoluter Quatsch ist.

Wenn Du mit Batteriestand die Anzeige im MMI meinst kannst Du das vergessen/vernachlässigen - die ist so ungenau das Audi diese Anzeige normal erst gar nicht aktiviert um die Kunden nicht zu verunsichern.

Das Problem wird wie schon beschrieben sein das die Busruhe nach 2 Stunden immer noch nicht erreicht ist und so die Batterie endlädt. Wenn man dann noch wenig fährt ist die ruck zuck leer und man hat ein Problem.

Das mit dem zu wenig fahren ist zwar hier wohl nicht der Fall aber je nach Fahrprofil nicht ganz undenkbar, gerade in dieser Jahreszeit sollten sich Kurzstreckenfahrer schon Gedanken machen ob die Batterie nicht ab und zu mal von Hand nachgeladen werden sollte....

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


Mein Warnlichtsymbol leuchtet nur während der Fahrt, wenn ich aufschließe nicht.
Hat es damals auch, als meine Batterie platt war.
Ich habe das für richtig gehalten, aber inzwischen glaube ich, das Symbol muss aus sein, wenn alles in Ordnung ist.
Sobald ich die Türen aufschließe oder meine Standheizung läuft, ist nur die Ganganzeige in der Mittelkonsole beleuchtet, das Warnlichtsymbol erst nachdem der Mortor gestartet ist.
Vielleicht kann hier mal jemand Licht ins Dunkel bringen?

Reinhard

achte mal beim verschließen Deines Wagens.... innen ist alles dunkel nur der Warnblickschalter leuchtet etwas nach (15-30 min)

ich weiß nicht ob es Unterschiede nach Baujahr oder Softwarestand gibt aber ich habe es gestern extra mal getestet (MMI 2G - SW 5570):

Um 16:30 Uhr die Standheizung per FB an und um 16:50 Uhr zum Auto gegangen und durchs Fenster geschaut: Busruhe da Kontrollleuchte vom Warnblinklicht-Taster aus. Tür entriegelt: Bus erwacht, Kontrollleuchte geht an, Nebler gehen an (leaving home Funktion). Der Bus erwacht bei meinem 4F also ohne Zündung sobald die Tür entriegelt wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen